Wer mit dem Feuer spielt

Jugendbuch | Jenny Valentine: Durchs Feuer

Mit einem großen Feuer nimmt Iris Abschied von ihrem Vater Ernest. Ein Leben lang wurde sie um ihn betrogen. Als die beiden sich endlich wiedersehen, liegt er im Sterben und es bleibt nur wenig Zeit für die Wahrheit, die so ganz anders aussieht als erwartet. Von ANDREA WANNER

Valentine Durchs FeuerIris ist eine Pyromanin – und wer ihr Leben mit der eitlen, selbstsüchtigen Mutter Hannah, und ihrem Möchtegernstar als Mann an der Seite anschaut, versteht schnell, dass die Flammen Wärme produzieren, an der es Iris im Leben sonst mangelt. Eine einzige Person gibt es, die ihr wirklich nahesteht: Thurston.

Und dann ändert sich alles. Iris legt ein Feuer in der Schule, die Familie ist pleite und es gibt nur eine Lösung: den Umzug nach England, wo Iris reicher Vater lebt, der Frau und Tochter vor Jahren schmählich im Stich ließ – so zumindest die Version der Mutter.

Die Heimkehr nach Europa verläuft in jeder Hinsicht anders, als Iris das erwartet hat. Selbst noch ganz verstört von einem Streit, den sie mit Thurston hatte und der es verhindert hat, dass sie sich von ihm verabschieden konnte, muss sie erkennen, dass ihr Vater nicht der ist, für den sie ihn gehalten hat. Noch gibt es eine kurze Zeitspanne, um ihn kennenzulernen. Und Iris will sie nutzen.

Jenny Valentine hat eine spannende Geschichte mit einigen Überraschungsmomenten zusammengebastelt. Sprachlich versiert und mit ungewöhnlichen Bildern und Vergleichen – einfühlsam übersetzt von Klaus Fritz – macht das Lesen Vergnügen. Auch ihre Heldin entwirft sie als trotzige junge Frau, die ihren Platz im Leben sucht, dabei ausprobiert und Fehler macht. Weniger glaubhaft sind die übrigen Figuren der Story: die schöne, habgierige und eiskalte Mutter; der betrogene, leidende Vater und vor allem der schillernde, lebenskluge und immer für eine Überraschung gute Thurston, ein Junge, der eher dem Reich der Märchen zu entstammen scheint. Sie alle sind platte Abziehbilder ohne Fleisch und Blut. Man kann darüber hinweglesen, dann die Story hat es in sich. Schließlich geht es um Geld, viel Geld. Iris und Thurston ist Geld egal. Sie spielen Gedankenspiele, was sie mit viel Geld täten. Hannah und ihr Mann Lowell Baxter gieren nach Geld. Und es gibt kaum etwas, das sie nicht dafür täten.

215 Seiten dauert die Jagd danach. Leserinnen erfahren eine Menge über Kunst – Ernest hat sie in großem Stil gesammelt, über die unterschiedlichen Arten von Feuer und Flammen – Iris beherrscht sie alle, über Lügen und Intrigen – Hannah ist eine Meisterin in diesem Fach und werden am Ende ebenso verblüfft wie hoffentlich auch versöhnt sein: Jenny Valentine krönt die Aschenputtelgeschichte mit einem rosigen Happy End.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Jenny Valentine: Durchs Feuer
(Fire Colour One, 2015) Aus dem Englischen von Klaus Fritz
München: dtv Reihe Hanser 2016
220 Seiten, 14,95 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Märchenstunde, gruselschön!

Nächster Artikel

Ich will mein eigener Freund sein

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Trauerarbeit

Jugendbuch | Marlies Slegers: 16x Himmel und zurück

Pelle hat seinen Vater verloren. Aber für ihn fühlt es sich an, als wäre seine Mutter seither auch nicht mehr da. ANDREA WANNER freut sich über die einfühlsame Geschichte.

Abenteuerliches

Jugendbuch | Jennifer Benkau: Marmorkuss Bearbeitungen von Märchen für Kinder und Jugendliche erfreuen sich beträchtlicher Beliebtheit. Was dabei herauskommt, ist viel zu oft Klamauk, Schmonzette, Banalität und Beliebigkeit. Das Ende des traditionellen Märchens also, mit seinen Ecken und Kanten, dem Nicht-Verstehbaren und seinen Untiefen. Hier kommt eine weitere Variante. Jennifer Benkau hat Motive aus Dornröschen aufgenommen und in ihrem jüngsten Roman ›Marmorkuss‹ Abenteuerliches vorgelegt. Von MAGALI HEISSLER

Von den einsamen Menschen

Jugendbuch | Do van Ranst: Dünn »Nicht schon wieder ein Buch über einen Teenager mit Essstörung«, mag man stöhnen, wenn man den Titel gesehen hat. Besser ist es, wenn man den Namen des Autors in Auge fasst. Dann ist nämlich klar, dass in einem Buch aus seiner Feder ganz bestimmt nicht das Offensichtliche abgehandelt wird. Das war bei ihm doch immer nur Mittel zum Zweck. So auch hier. Unter dem Aspekt der Essstörung erzählt Do van Ranst in ›Dünn‹ sehr berührend von den einsamen Menschen. Von MAGALI HEISSLER

Das Gegenteil von »Schmetterlinge im Bauch«

Jugendbuch | Lucia Zamolo: Elefant auf der Brust

Wenn die rosarote Brille zu Bruch gegangen ist und aus Liebe Liebeskummer geworden ist, dann fühlt sich das an, als ob ein Elefant auf der Brust sitzt. So beschreibt es jedenfalls die Ich-Erzählerin. Und wer auch schon mal Liebeskummer hatte – und wer hatte das nicht? – kann das sicher nachempfinden, findet ANDREA WANNER

Das rare Gut Hoffnung

Jugendbuch | Linda Sue Park: Der lange Weg zum Wasser »Die Hoffnung stirbt zuletzt« ist ein Sätzchen, das man oft hört. Amüsiert, halb ironisch, ein bisschen seufzend, etwa, wenn man beim Bäcker hinter vier anderen Kundinnen anstehen muss, der Bus schreckliche sieben Minuten Verspätung hat oder man auf göttliches Eingreifen bei der Benotung des Biologie-Tests hofft, den man versiebt hat, weil man keine Lust zum Lernen hatte. Es gibt andere Länder, andere Lebenslagen, in denen Hoffnung alles andere ist als ein inflationäres Gut. Linda Sue Park erzählt eine entsetzliche Geschichte, in der Hoffnung rar ist. Von MAGALI HEISSLER