›Case/Lang/Veirs‹ – harmonischer Country-Folk-Pop

Musik | ›Case/Lang/Veirs‹

Fast zeitgleich zur Vinyl-Box ›Truckdriver, Gladiator, Mule‹ veröffentlichte Neko Case im Trio mit K. D. Lang und Laura Veirs die CD ›Case/Lang/Veirs‹ Manche bezeichnen dies einfach als schönen Dreampop. Ich jedenfalls verliere jedesmal gleich das Interesse Neko Case zuzuhören, in welcher musikalischen Formation auch immer. Von TINA KAROLINA STAUNER

Case Lang VeirsSie umhüllt mit hübschen Arrangements, dass ihre Lyrics teilweise nur mies sind. Sie ist immer irgendwie mainstreamig poppig und ungeschönt folkig zugleich und mehr oder weniger kommerziell Americana. Sie ist nur Standard. Ich sehe Neko Case zunehmend kritisch und zwar seit Jahren als ich ihr einmal im Konzert gegenüberstand. Schon immer gibt es diverse andere Songwriterinnen, an deren einzigartigen Fähigkeiten ich keinesfalls zweifle und worauf ich oft auch in Rezensionen hinweise.

Von genanntem Trio ist die Songwriterin Kathryn Dawn Lang, die sich kurz K. D. Lang nennt und eigentlich mit kleinen Anfangangsbuchstaben geschrieben wird, mit ihren eigenen Produktionen erwähnenswerter. Bei ihr hat Country in Verbindung mit Pop besonderes Flair. Die Kanadierin, die im Lauf ihres Lebens in diversen U.S.-Städten wohnte und arbeitet, schreibt immer wieder bezaubernde Songs.

Um noch Laura Veirs zu nennen: Ihre eigenes Songmaterial gehört zum ziemlich fein gesponnenen folkigen Popspektrum. Ihr Partner Tucker Martine fungierte als Produzent des Trios. Das Album ›Case/Lang/Veirs‹ ist harmonischer Country-Folk-Pop, den als CD-Cover eine bunte Landschaftsfantasie des Malers Elliott Green ziert.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Case/Lang/Veirs – Anti/Indigo

Reinschauen
| Truckdriver Gladiator, Mule – in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Watchmen« des Horrors?

Nächster Artikel

Revolutionäre Klosterschwestern

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Der Mond bekommt euch alle

Musik | Nick Drake: Pink Moon ›Pink Moon‹ von Nick Drake ist ein wunderschönes Trauerspiel, das wirklich aus der Seele des Musikers spricht. Herzzerreißend und komischerweise etwas Hoffnungsvoll, findet MARC HOINKIS

Folkdays… Klangwege ins Baltikum

Musik | Folk & Great Tunes From Latvia Für jeden Musikhörer und Weltbürger und aus allen Kontinenten listete gerade die »Lange Nacht« internationale Musikstile auf: A cappella, Alternative, Bayerische Volksmusik, Bigband, Blues, Chanson, Chor, Comedy, Elektro, Folk, Funk, Hip-Hop, Impro, Indie, Jazz, Klassik, Latin, Pop, Rap, Reggae, Rock, Rock´n´Roll, Schlager, Singer-Songwriter, Soul, Swing, Tango, Flamenco, Bossa Nova, Weltmusik… Sonstiges… Von TINA KAROLINA STAUNER

Die wollen nur spielen

Musik | Toms Plattencheck Das kanadische Duo Bet.e & Stef ist in seiner Heimat bereits seit einem Jahrzehnt äußerst erfolgreich mit poppigem Bossa Nova im chilligem Downbeattempo. Die kanadische Presse zieht gerne Sade und Koop zum Vergleich heran und zeigt damit auch an, wer sich darüber freuen wird, dass man alle bisherigen Hits des Duos als It’s all right nun auch hierzulande erstehen kann. Von TOM ASAM

A little bit of Pop, a little bit of Rock

Musik | Suzanne Vega: ›Lover, Beloved: Songs From An Evening With Carson McCullers‹ / Thalia Zedek: ›Eve‹ Suzanne Vega featured die Autorin Carson McCullers in Popsongs War Suzanne Vega einst mit schönen, gleichzeitig oft sozialkritischen Songs wie purem Stadtleben und Realismus zugewandt, soll sie sich aber eigentlich ziemlich für Träume und Surrealismus interessieren. Ihre Träume scheinen sie leicht und lässig in die Charts zu bringen. War sie anfangs einfacher Folky, so hat sie längst perfekte Popsongs. Im Kontext von Neo-Folk begann sie vor Jahrzehnten sich auch im Mainstream bekannt zu machen und das sogar mit anspruchsvoll arrangiertem Liedgut. Gelernt hat