›Case/Lang/Veirs‹ – harmonischer Country-Folk-Pop

Musik | ›Case/Lang/Veirs‹

Fast zeitgleich zur Vinyl-Box ›Truckdriver, Gladiator, Mule‹ veröffentlichte Neko Case im Trio mit K. D. Lang und Laura Veirs die CD ›Case/Lang/Veirs‹ Manche bezeichnen dies einfach als schönen Dreampop. Ich jedenfalls verliere jedesmal gleich das Interesse Neko Case zuzuhören, in welcher musikalischen Formation auch immer. Von TINA KAROLINA STAUNER

Case Lang VeirsSie umhüllt mit hübschen Arrangements, dass ihre Lyrics teilweise nur mies sind. Sie ist immer irgendwie mainstreamig poppig und ungeschönt folkig zugleich und mehr oder weniger kommerziell Americana. Sie ist nur Standard. Ich sehe Neko Case zunehmend kritisch und zwar seit Jahren als ich ihr einmal im Konzert gegenüberstand. Schon immer gibt es diverse andere Songwriterinnen, an deren einzigartigen Fähigkeiten ich keinesfalls zweifle und worauf ich oft auch in Rezensionen hinweise.

Von genanntem Trio ist die Songwriterin Kathryn Dawn Lang, die sich kurz K. D. Lang nennt und eigentlich mit kleinen Anfangangsbuchstaben geschrieben wird, mit ihren eigenen Produktionen erwähnenswerter. Bei ihr hat Country in Verbindung mit Pop besonderes Flair. Die Kanadierin, die im Lauf ihres Lebens in diversen U.S.-Städten wohnte und arbeitet, schreibt immer wieder bezaubernde Songs.

Um noch Laura Veirs zu nennen: Ihre eigenes Songmaterial gehört zum ziemlich fein gesponnenen folkigen Popspektrum. Ihr Partner Tucker Martine fungierte als Produzent des Trios. Das Album ›Case/Lang/Veirs‹ ist harmonischer Country-Folk-Pop, den als CD-Cover eine bunte Landschaftsfantasie des Malers Elliott Green ziert.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Case/Lang/Veirs – Anti/Indigo

Reinschauen
| Truckdriver Gladiator, Mule – in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Watchmen« des Horrors?

Nächster Artikel

Revolutionäre Klosterschwestern

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Tailored Cuts And All Encores: New Record Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world In the past, the time between December and February would see a dearth of quality new releases hitting the shops. But, as with many things, all that has changed in recent years. The music industry never stops, and this winter has found some fantastic new slabs of wax arrive on our shelves. This month we’ll both be looking back to some of the great releases which came to light at the end of 2019 and raving about some which are making the year 2020 a great place

Good Day Josephine… Free Jazz, Free Space & Impro

Musik | Free Jazz, Free Space & Impro Hergewehte Jazzmelodien, angekommen wie Flaschenpost, gebracht als Briefpäckchen, geschickt als Datei, herbeigeflattert als Neuigkeit, Erinnerung, Anspieltipp. You can see open space. Von TINA KAROLINA STAUNER

Art Farmer’s Jazz-Eleganz

Musik | Porträt: Art Farmer Die Geistesverwandtschaften und Seelenverwandtschaften im Jazz sind fast unzählig. Manche Jazz-Großväter fingen in den 1940er und 50er Jahren an. TINA KAROLINA STAUNER hat Art Farmer in den 90ern live gehört. Ein Genuss. Im Jazz-Club mit Leuten, die auch wissen, wer Lester Young ist und denen die Ära von Swing, Bebop und Hard Bop vertraut ist.

Folkdays aren’t over…

Musik | Country und Americana mit „Concert Across America“ gegen Gewalt gefeatured von Rosanne Cash Am 25. September 2016 gab es mit 350 Events und über 1000 Musikern und Highlights wie Jackson Browne, Eddie Vedder und Rosanne Cash eine Konzertserie gegen Gewalt in ganz Amerika. Die Country-Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, hat auf ihrer Website Informatinen über dieses Konzertprogramm. TINA KAROLINA STAUNER war in Deutschland friedlich über die Jahre immer wieder mit Tausenden auf Festivalgeländen, mit Hunderten in Konzerthallen und Theatern, mit Dutzenden in Clubs und auf der Bühne teils auch Musiker der Country-Szene.

Conrad Reloaded

Hörbuch | Joseph Conrad: Herz der Finsternis

Der österreichische Michael Köhlmeier hat aus Joseph Conrads berühmtester Erzählung ein extrem verdichtetes Hörspiel mit Licht- und Schattenseiten gemacht. Von SEBASTIAN KARNATZ