Roald Dahl zum 100.

Menschen | Porträt zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Roald Dahl

Was für ein wundervoll grässlicher Grusel geht von seinen Geschichten aus, der einen beim Lesen lange im Ungewissen hält. Sophiechen hat Glück im Unglück, denn der Riese, der sie aus dem Waisenhaus entführt, ist ein guter Riese und frisst – anders als seine Kollegen – keine »Leberwesen«. Aber da muss man erst mal dahinterkommen. Und wenn Violetta in Willi Wonkas Schokoladenfabrik zur übergroßen Blaubeere anschwillt und Augustus Glupsch nur im letzten Moment nicht zu einem Schokokuss verarbeitet wird, ist das sehr viel drastischer als das, was man als junger Leser oder Leserin sonst so aus Büchern kennt. Von ANDREA WANNER

Roald Dahl - Photo - Carl Van Vechten
Roald Dahl (1954)
Abb: Carl Van Vechten
Roald Dahl mutet den Lesenden etwas zu. Sein Humor ist schwarz und seine Pointen verblüffen – nicht nur in seinen zahlreichen Kinderbüchern, sondern auch in seinen Geschichten für Erwachsene.

Am 13. September 1916 kam Dahl als Sohn eines englischen Vaters und einer norwegischen Mutter zur Welt. Seinen Namen verdankt er dem Polarforscher Roald Amundsen, der Entdeckungsreisen in Arktis und Antarktis unternahm. Und irgendwie wurde auch er zum Entdeckungsreisenden, wobei seine Expeditionen ihn in fantastische Welten und in dunkle Geheimnisse seiner Figuren führten.

Zauberhaft, witzig, außergewöhnlich und immer wieder erschreckend sind seine Werke. Im Rowohlt Verlag sind anlässlich seines 100. Geburtstags einige seiner schönsten Titel in einer Sonderausgabe, drei davon für Kinder, zwei für Erwachsene, erschienen – alle als sorgfältig gestaltete Halbleinenausgabe. Und 10% aller Einnahmen gehen an einen Benefizpartner, zur Unterstützung von Kindern.

1969 erscheint fünf Jahre nach dem englischen Original ›Charlie und die Schokoladenfabrik‹ auf Deutsch, 1986 übersetzt Sybil Gräfin Schönfeldt ›Hexen hexen‹ und sorgt mit der Enthüllung, dass Hexen wie ganz normale Frauen aussehen können und auf jeden Fall Kinder hassen, denen sie auflauern, um sie zu verzaubern, für Aufregung in Kinderzimmern. 1988 taucht das 7jährige Wunderkind ›Matilda‹ auf und entdeckt, wie sie es mit ihren telekinetischen Fähigkeiten den geistig beschränkten Eltern und der tyrannischen Direktorin ihrer Schule heimzahlen kann. Alle drei Bücher hat Quentin Blake mit seinen kongenialen Illustrationen begleitet und man gerät schon auf der ersten Seite ins Schwärmen, wo Blake unter der Überschrift ›Es spielen mit‹ die Akteure des Buchs mit wenigen Strichen treffend charakterisiert.

Für die Großen gibt es ›Alle Küsschen: 25 ungewöhnliche Geschichten‹, die in der Tat ungewöhnlich sind. Von den insgesamt über 60 Kurzgeschichten, die Dahl schrieb, viele davon für US-amerikanische Magazine wie Harper’s, Playboy oder The New Yorker fanden sie über die Küsschen-Anthologien den Weg zu einem breiten Publikum. Makaber und überraschend – noch immer erinnere ich mich an meine Reaktion auf die erste »Küsschen«-Geschichte, die ich las. ›Der Weg zum Himmel‹ erzählt vordergründig von Mrs Forster, die pathologische Angst vor dem Zuspätkommen hat. Was daraus wird, ist ein unvergessener Schrecken, ein Erschrecken, weil das, was geschieht, so gar nicht das war, was ich erwartet hatte. Schon bei der zweiten Geschichte ist man gewappneter – und tappt erneut in die Falle, denn so leicht zu durchschauen ist Dahl eben nicht. Zwischenzeitlich kenne ich sie wohl alle – und stelle fest, dass ich immer noch erschrecken und staunen kann.

Neuland für mich und quasi ein Bindeglied zwischen Dahls Kinder- und Erwachsenengeschichten waren seine autobiographischen Erzählungen ›Boy‹ und ›Im Alleingang‹, die in einem Band zusammengefasst sind. Beide Teile erschienen zunächst mit einem Untertitel, der verrät, in welche Richtung es geht: ›Schönes und Schreckliches aus meiner Kinderzeit‹ und ›Meine Erlebnisse in der Fremde‹, in dem Dahl zunächst von seinem ersten Job in Ostafrika berichtet und danach auf seine Zeit als Pilot der Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg eingeht. »Manches ist lustig, manches ist traurig, und einiges ist entsetzlich. Genau darum erinnere ich mich wohl auch so lebhaft an die folgenden Geschichten. Wahr sind sie alle«, schreibt Dahl in seinem Vorwort zu ›Boy‹. Mit Fotos und anderen Dokumenten versehen, kommt man ihm näher beim Lesen, diesem großen Erzähler, der so viele Tricks beherrscht und ebenso gezielt wie raffiniert einzusetzen weiß. 1990 ist er gestorben, das Werk umfasst weit mehr als diese fünf ausgewählten Bände. Aber mit ihnen bekommt man das Beste in die Finger, was aus seiner Feder stammt. Kann sich verzaubern lassen, in fremde Welten träumen und ein ums andere Mal ganz wunderbar erschrecken.

Die fünf Bände finden ihren Weg in mein Bücherregal, neben einem zerfledderten Taschenbuch ›Sophiechen und der Riese‹, direkt neben dem neuen Halbleinenband aus diesem Sommer, zwischen alten Ausgaben von ›James und der Riesenpfirsich‹, ›The Wonderful Story of Henry Sugar and Six More‹ und einem Leseexemplar von ›Küsschen, Küsschen!‹ und leuchten mir entgegen: ›Hexen hexen‹ in Königsblau, ›Charlie und die Schokoladenfabrik‹ in bonbonpapierfarbigem Violett, ›Mathilda‹ in einem hoffnungsfrohen Grünton, ›Alle Küsschen‹ in feurigem Rot und seine autobiografischen Erzählungen in gedämpftem Purpur. Schön. Und der Platz, den Dahl damit in meinem Bücherregal einnimmt, gebührt ihm.

| ANDREA WANNER
| Titelfoto: CARL VAN VECHTEN: Roald Dahl(1954)

Titelangaben

Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik
(Charlie and the Chocolate Factory, 1964) Aus dem Englischen von Inge M. Artl
Mit Illustrationen von Quentin Blake
Reinbek: Rowohlt 2016
192 Seiten. 16,99 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander
| Leseprobe

Roald Dahl: Matilda
(Matilda, 1988) Aus dem Englischen von Sybil Gräfin Schönfeldt
Mit Illustrationen von Quentin Blake
Reinbek: Rowohlt 2016
272 Seiten, 16,99 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander
| Leseprobe

Roald Dahl: Hexen hexen
(The Witches, 1983) Aus dem Englischen von Sybil Gräfin Schönfeldt
Mit Illustrationen von Quentin Blake
Reinbek: Rowohlt 2016
286 Seiten, 16,99 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander
| Leseprobe

Roald Dahl: Alle Küsschen! 25 ungewöhnliche Geschichten
(Kiss, Kiss, 1958/59 und Someone Like You, 1961) Aus dem Englischen von Wolfheinrich von der Mülbe und Hans-Heinrich Wellmann
Reinbek: Rowohlt 2016
532 Seiten, 16,99 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander
| Leseprobe

Roald Dahl: Boy/Im Alleingang. Die autobiographischen Erzählungen
(Boy. Tales of Childhood, 1984 und „Going Solo“, 1986). Aus dem Englischen von Adam Quidam und Hermann Stiehl.
Reinbek: Rowohlt 2016
422 Seiten, 16,99 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Suche nach dem Liebestrank

Nächster Artikel

Zeit für den Showdown!

Weitere Artikel der Kategorie »Porträt & Interview«

»Wir sind Kulturtankstellen«

Interview | Unabhängiger Buchhandel
Vom 31.Oktober bis 7. November 2020 findet die Woche der unabhängigen Buchhandlungen (WUB) statt – eine Woche nur für die die Buchhändler*innen, die sich das ganze Jahr über vor Ort für das Buch stark machen. Inhabergeführte Buchhandlungen haben in Deutschland eine lange Tradition. Mit ihrer Arbeit leisten die Indie-Buchhandlungen einen wichtigen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben ihrer Stadt und der Region. Seit 2014 zeigen sich die unabhängigen Buchhandlungen eine Woche lang im November von ihrer schönsten Seite, führen Aktionen durch und krönen das Lieblingsbuch der Unabhängigen. Über 700 unabhängige Buchhandlungen (»Indies«) in ganz Deutschland nehmen an der Initiative teil. FLORIAN BIRNMEYER hat aus diesem Anlass einige Inhaber*innen interviewt.

Der neugierige Defätist

Interview | Comic-Zeichner Joe Sacco im Gespräch Er war neben Tardi einer der prominentesten internationalen Gäste auf dem diesjährigen Comic-Salon in Erlangen: Joe Sacco, der Comic-Reporter, der mit seinen gezeichneten Berichten aus Palästina, dem Gaza-Streifen, dem Irak oder Bosnien eindrucksvoll bewiesen hat, dass gezeichnete Dokumentationen einer fotografischen oder filmischen Berichterstattung nicht nur in nichts nachstehen, sondern ihr in manchen Punkten überlegen sind. BORIS KUNZ hat mit ihm über sein Weltkriegs-Panoramabild und die Absurditäten des Krieges gesprochen.

Der Nöb fragt … FLIX

Comic | Interview In seinen Comics stürzt sich Flix gerne auf seine eigene Biographie. Oder auf Klassiker der Weltliteratur. Faust, Münchhausen, Don Quichote: Flix hat ihnen jeweils seinen ureigenen Anstrich verpasst und sie in Panels untergebracht. Inzwischen ist er übrigens im internationalen Comic-Olymp angelangt: Er durfte einen Band der altehrwürdigen Reihe ›Spirou‹ realisieren. Wahnsinn. CHRISTIAN NEUBERT gratuliert!

Schöpfer der fiktiven Chronik

Menschen | Zum 85. Geburtstag des Regisseurs Edgar Reitz am 1. November Edgar Reitz ist sich heute bewusst, dass der Begriff »Heimat« ambivalente Gefühle und kontroverse Diskussionen auslöst. »Die traumhafte Geborgenheit, die ist in der Erinnerung irgendwo noch vorhanden, und das wird auch bei Heimat suggeriert oder im Unbewussten aufgerufen«, hatte Reitz im letzten Sommer in einem Interview erklärt. Ein Porträt von PETER MOHR

Too Beautiful For You? An Interview With Bluredism

Bittles‘ Magazine xAs you know we quite like to champion exciting new talent here at Titel-Magazine! And as Bluredism is relatively new to these ears, and extremely talented we thought it was about time we got him in for an interview. The lavish praise he has received from Panorama Bar regulars Ryan Elliot and Martyn shows just how well-respected Bristol-based sonic adventurer Bradley Albertides is. Having previously treated us to some rather funky beat-based 12 inches under various guises he has just sneaked out his very first artist album. By JOHN BITTLES