/

Furchtbar, aber auch komisch

Menschen | Zum Tode des US-Dramatikers Edward Albee

»Wenn man eine Gesellschaft kritisieren will, muss man Außenseiter dieser Gesellschaft sein«, so das dichterische Credo des Dramatikers Edward Albee. Obwohl er dreimal den Pulitzerpreis erhielt (zuletzt 1994 für ›Drei große Frauen‹), ist er in der amerikanischen Gesellschaft selbst immer Außenseiter geblieben. Von PETER MOHR

Edward AlbeeAnfang der 1950er Jahre riet der weltberühmte Thornton Wilder dem damals noch unbekannten Edward Albee »Stücke zu schreiben.« Später mutmaßte Albee, »vielleicht nur darum, weil ich lediglich ein mäßiger Gedichteschreiber war.« Dennoch dauerte es bis 1959, ehe Albees erstes Stück ›Die Zoogeschichte‹ zur Uraufführung gelangte. Nicht etwa auf einer amerikanischen Bühne, sondern – ebenso wie ein Jahr später ›Der Tod der Bessie Smith‹ – in Berlin unter Boleslaw Barlog. Dieser, unter dem Einfluss von Samuel Beckett entstandene Einakter gilt als erstes US-amerikanisches Stück des absurden Theaters.

Albee galt in seiner amerikanischen Heimat zunächst als eine Art Nestbeschmutzer, gehörte er doch zu den exponierten Kritikern des viel gepriesenen »American way of life«. Schon Anfang der 1960er Jahre befand er: »Dieses Land und seine Menschen sind krank von Neonlicht und Rekordsucht.« Edward Albee, der am 12. März 1928 in Washington geboren und zwei Wochen nach seiner Geburt vom wohlhabenden Ehepaar Albee adoptiert wurde, stand mit seinen Adoptiveltern immer auf Kriegsfuß. Vater Reed (Erbe eines Tourneetheaterkonzerns) und Mutter Frances (Fotomodell der Haute Couture) hat er auf boshafte Weise ein literarisches Denkmal gesetzt. In seinem Einakter ›Der amerikanische Traum‹ entlarvt er die in der US-Nachkriegsgesellschaft und in seinem Elternhaus dominierende Jagd nach Statussymbolen und den fast manischen Drang zur Anpassung an soziale Normen.

Albees frühe Stücke, die eine Mischung aus O’Neill und Ionesco präsentieren, drohen vor Gesellschaftskritik förmlich überzuquellen. Viele seiner Figuren wirken deshalb überzeichnet – beinahe entmenschlicht, wie symbolbeladene Karikaturen. In den USA stellte sich der Erfolg erst mit dem weltberühmt gewordenen Dreiakter ›Wer hat Angst vor Virginia Woolf?‹ (1962) ein, der später von Mike Nichols mit Liz Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen erfolgreich verfilmt wurde – ein an Strindberg erinnerndes Ehedrama um den Historiker George und dessen egozentrische Ehefrau Martha.

Wer hat Angst vor Virginia WoolfMaßgeblichen Anteil an Albees Erfolg in den USA hatte der Regisseur Alan Schneider, der außer ›Virginia Woolf‹ auch noch die Uraufführungen von ›Winzige Alice‹ (1964), ›Empfindliches Gleichgewicht“ (1966) und ›Kiste und Worte des Vorsitzenden Mao‹ (1968) inszenierte. In seinem 2002 uraufgeführten und mit dem Tony Award preisgekrönten Stück ›Die Ziege oder Wer ist Sylvia?‹ kratzte Albee noch einmal kräftig am »guten Geschmack«. Der Protagonist Martin Gray, ein erfolgreicher Architekt, entdeckt an seinem 50. Geburtstag eine neue Liebe. Nach zwanzig Jahren glücklicher Ehe verliebt er sich in Sylvia, keine wahre Nebenbuhlerin seiner Ehefrau Stevie, sondern eine Ziege.

Rassendiskriminierung, religiöser Wahn, die Vereinsamung des Individuums in den großen Städten, der Geschlechterkampf, die bürgerliche Doppelmoral – Albees Themen waren von zeitloser Aktualität. Die ambivalenten Gefühle, die seine Stücke auslösen, lassen sich kaum besser charakterisieren, als durch die Bühnenfigur Martha in ›Wer hat Angst vor Virginia Woolf?‹ – »Es war furchtbar, es war auch komisch, aber eigentlich war’s furchtbar!« Am Freitag ist Edward Albee im Alter von 88 Jahren in Montauk/New York gestorben.

| PETER MOHR
| Titelfoto: UH Photographs Collection, 1948-2000

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sozial, aber nicht demokratisch!

Nächster Artikel

Galopp durch das Gehege der Tabus

Weitere Artikel der Kategorie »Menschen«

Genialer Meister oder einsamer Teufel?

Comic | Beethoven: Unsterbliches Genie / Goldjunge

2020 feiern wir den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. In diesem Beethoven-Jahr sind nicht nur zahlreiche Sondersendungen zu dem Ausnahmekomponisten über den Äther gegangen, sondern auch einige Graphic Novels erschienen, die sich mit seiner Person befassen. FLORIAN BIRNMEYER stellt ›Beethoven: Unsterbliches Genie‹ (Carlsen) von Peer Meter und Rem Broo und ›Goldjunge: Beethovens Jugendjahre‹ (avant-verlag) von Mikael Ross vor.

Romane waren der fehlende Rest

Menschen | Zum 85. Geburtstag des Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Becker Als »eine maßgebliche Stimme der zeitgenössischen Poesie« wurde Jürgen Becker vor drei Jahren völlig zu Recht bezeichnet, als ihm der Georg-Büchner-Preis, die wichtigste literarische Auszeichnung Deutschlands, verliehen wurde. Von PETER MOHR

Sehnsucht und Illusion

Menschen | Toni Morrison zum 85. Geburtstag »Die Sehnsucht nach einem Zuhause existiert zwar nach wie vor, aber es handelt sich dabei lediglich um eine Illusion. Und natürlich gibt es in Amerika nicht eben wenige, die ihr ganzes Leben auf diese trügerische Sehnsucht bauen, die niemals Realität werden kann«, hatte Toni Morrison, Nobelpreisträgerin des Jahres 1993, vor zwei Jahren in einem Interview mit der Welt als Auskunft über ihr disparates Verhältnis zu ihrem Heimatland gegeben. Sie ist umstritten und streitbar, aber nach ihr wurde keinem US-Autor mehr die bedeutendste Auszeichnung der literarischen Welt zuteil. Gratulation von PETER MOHR

Folkdays… ›Sisaret‹ mit mystischen und mytischen Gestalten

Musik | Suden Aika: Sisaret In mehreren Chören und Bands haben vier skandinavische Folk-Musikerinnen Erfahrungen gesammelt und sind seit 15 Jahren auch Suden Aika. ›Zeit der Wölfe‹ bedeutet dieser Name. Sie spielen moderne Folkmusik, die sich auf das finnische Epos Kalevala bezieht. Von TINA KAROLINA STAUNER

Grenzen überschreiten

Menschen | Zum Tode des Schriftstellers, Publizisten und Kritikers Fritz J. Raddatz

»Zwischen Suhrkamp, Avenarius und Baedeker. Mehr kann man nicht verlangen.« So schrieb Fritz J. Raddatz in seinem Tagebuch über die Wahl seiner Grabstätte auf Sylt, die er sich schon weit vor seinem 70. Geburtstag gesichert hatte. Ein Nachruf auf Fritz J. Raddatz von PETER MOHR