Folkdays aren’t over… Finnische Grenzgänger

Musik | ›Folk from Finland- Vol 4‹

Grenzgänge in der finnischen Folkszene – urtümlich Historisches und neue Töne: Nach dem Folkfestival ›Arctic Paradise Showcase‹ in Helsinki im Sommer 2016 entstand der Nordic Notes-Sampler ›Folk from Finland – Vol 4‹. Folk, Jazz und Weltmusik aus dem Land der Tausend Seen. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folk from Finland Vol 4 R 350.Eine Compilation, die sich am Traditionellen orientiert ohne kommerziellen Pop- und Mainstream-Aspekten zu stark Raum zu lassen.
Es gibt Weirdfolk neben Rootsmusic. Amerikanischer Folk- und Rocksound ist Integrationsbestandteil. Auch zeitgemäße und zeitgenössische musikalische Elemente werden betont. Der Wert von alten Liedern, Archaischem und Traditionsbewusstsein steht neben modernen elektronischen Sounds und Improvisatorischem. Zartbesaitetes gibt es genauso wie Hartkantiges. Das ergibt ein spannendes Hineinhören in das Archiv und das Spektrum finnischer Folk-Klänge, das neugierig macht auf Land und Musik.

Spezielle landestypische Instrumente wie die Leier Jouhikko werden gefeatured und die Kantelele genannte Kastenzither, die in einer elektrifizierten Version erklingt. Ein mehr als informatives Album als Sammelsurium aus Musikinstrumenten und Songs. Aus Jahrtausenden stammend, lässt sich finnische Volksmusik nicht nur von anderer europäischer Musiktradition, sondern auch von internationaler Weltmusik inspirieren.

Wer nicht Finnisch spricht, weiß allerdings bei ›Folk from Finland‹ nicht gleich, was die Lycrics aussagen. Und hat bloß das Feeling der Musik. Eine schöne Melodie wie bei ›Kaivos‹ von Anne-Mari Kivimäkis. die musikalische Kraft bei ›Sinsilmä‹ von Maija Kauhanen oder das Perkussive bei ›Antti‹ von Ontrei.

Eine reichhaltige Palette an Anhaltspunkten bietet die Compilation für jeden, der sich auf die Spuren des Folk begibt. Finnland hat dazu zahlreiche Festivals zu entdecken mit Musikerinnen und Musikern, die konventionelles Liedgut in Verbindung mit Multi-Ethnic und Worldmusic interpretieren. Der Sampler ›Folk from Finland‹ gehört zu einer Veröffentlichungsreihe über Skandinavien.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
›Folk from Finland- Vol 4‹
(Nordic Notes)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Beste aller möglichen Welten …

Nächster Artikel

Free Jazz, Free Space & Impro: Nordic Balm

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Our Love Is Dust: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Now that festival season is firmly upon us it can be hard to find music prepared to take chances, experiment, or which has a sense of emotional depth. Short DJ sets, unimaginative selectors, and impatient crowds mean that subtlety and nuance can be overlooked in the search for the next chant-a-long, or hands in the air anthem. This week I will be highlighting some music you are unlikely to hear at Space or Glastonbury, but which will challenge you and light up your day. By JOHN BITTLES

Großstadt-Klangkleingärten des Indie-Rock

Musik | The Town Heroes: ›Everything‹ / Juanita Stein ›Get Back To The City‹ Einfach mal Songwritern zuhören, die wie Typen aus dem Nachbarschaftsviertel wirken: Das sind die Indie-Rocker The Town Heroes aus Halifax in Kanada. Könnte man doch schon lang mal vorbeischauen. Demnächst sind sie in Deutschland auf Bühnen. Mit grobkörnigem Songmaterial, fein abgestimmten Harmoniegesängen und gitarrenlastig ausgefeilten Arrangements. Dazu garnieren sie nun auch ironisches Gehabe. Von TINA KAROLINA STAUNER

The End – The Doors

Musik | The Doors: The Doors ›The End‹ ist ein wilder Trip durch den Geist von Jim Morrison, der auf einem psychedelischen Klangteppich tief in das Bewusstsein eindringt. MARC HOINKIS begab sich auf die Reise.

Sommerschattierungen

Musik | Folkdays…Pastellfarbenes Schmetterlingsgeflatter von Fjarill und Snowpoet Das Duo Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel trägt den hübschen Namen Fjarill. Das ist das schwedische Wort für Schmetterling. Für die Schwedin und die Afrikanerin scheinen musikalisches Flattern nach Hause genauso bewegt fantastisch wie unterwegs zu sein mit wechselvollen Folksongs. Fjarills Musik ist wie die Verbindung von Lebensgefühlen des Nordens und des Südens. Von TINA KAROLINA STAUNER

Hallo, hier spricht …

Hörbuch | Edgar Wallace: Die Romanfabrik

Edgar Wallace! Vom Buchdeckel aus blickt er seiner Leserschaft direkt in die Augen: nahezu kahlköpfig, ein wenig schelmisch. Edgar Wallace, gebürtiger Brite, wurde durch seine zahlreichen, auflagenstarken und in unzählige Sprachen übersetzten Krimis einem großen Kreis bekannt. Von STEFAN HEUER