Gratis Comic Tag 2018

Comic | Gratis Comic Tag

Einen Feiertag für Comic? Den gibt es! Mit dem »Gratis Comic Tag«! Er findet diesen Samstag statt, also am 12. Mai – bei allen teilnehmenden Händlern. Sein Name ist dabei Programm: Einschlägige Verlage drucken spezielle Verschenk-Exemplare ihrer Erzeugnisse. 18 Verlage sind in diesem Jahr beteiligt, insgesamt winken 35 Gratis-Comic-Hefte.

Gratis Comic Tag 2018Einst aus dem amerikanischen »Free Comic Book Day« gewachsen, findet der Gratis-Comic-Tag heuer zum siebten Mal statt. Die Gratis-Comics selbst werden an teilnehmende Läden vergeben. 437 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen mit. Viele von ihnen verleihen dem Gratis-Comic-Tag neben der »bloßen Herausgabe« der Verschenk-Hefte durch Signierstunden, Zeichenwettbewerbe und -Kurse, Ausstellungen und Cosplay-Treffen zusätzlichen Event-Charakter.

Nähere Informationen über die Verschenk-Hefte, über beteiligte Händler und deren Aktionen sowie über den Aktionstag gibt es unter gratiscomictag.de.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Er liebte die Extreme

Nächster Artikel

Soul Tales … funky Neville Brothers

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Banales über Japan

Comic | Igort: Berichte aus Japan Schon zahlreiche westliche Künstler und Intellektuelle waren in den vergangenen Jahrhunderten von der asiatisch-pazifischen Region fasziniert und haben sich auf Reisen oder längeren Auslandsaufenthalten in die Kultur und Geschichte dortiger Länder verliebt. Während ab und an dabei auch Kunstwerke oder Reiseberichte herauskommen, die man als horizonterweiternd klassifizieren konnte, blieben viele leider doch eher kitschig, nostalgisch und manchmal auch klischeehaft. In die Reihe zu letzteren gesellt sich jetzt die autobiographische Comic-Dokumentation ›Berichte aus Japan. [Eine Reise ins Reich der Zeichen]‹ des italienischen Comic-Zeichners und Texters Igort. Ein Teilverriss von PHILIP J. DINGELDEY

Trägerin eines Zeitenschicksals

Comic | Barbara Yelin: Irmina Der hochgelobte Comicroman ›Irmina‹ hätte das Zeug dazu, in der Aufarbeitung deutscher Vergangenheit eine große Rolle zu spielen. Grund genug für BORIS KUNZ, eine Lanze zu brechen, auch wenn das schon viele vor ihm getan haben.

Ein Blick über den Tellerrand

Jugendbuch | Núria Tamarit: Toubab

»Toubab« werden Menschen europäischer Herkunft im Senegal benannt. Genau dorthin muss Mar, ein Teenager aus Europa, die ohne Handy keine Sekunde leben kann. Oder es wenigsten glaubt. Drei spannende Monate mit Überraschungen, findet ANDREA WANNER.

Besonderer Comic, tosender Applaus

Comic | Gipi: Besondere Momente mit falschem Applaus

Humor ist, wenn man trotzdem lacht, weiß Silvano Landi – ein Stand-Up-Comedian, dessen Mutter im Sterben liegt. Von ihm erzählt der Comic ›Besondere Momente mit falschem Applaus‹ des italienischen Autorenzeichners Gipi, der in deutscher Übersetzung beim Berliner avant-verlag erschien – vielschichtig, ergreifend, mit ständig wechselnder Erzählebene. Von CHRISTIAN NEUBERT

Das Ende der Menschheit – leicht verdaulich

Comic | Dr.R.Pietsch, D.Boller: Die letzten Tage der Menschheit Der deutsche Verleger, Übersetzer und Autor Reinhard Pietsch und der Schweizer Comiczeichner David Boller haben eine Adaption von Karl Kraus‘ bitterkomischem Weltkriegsdrama ›Die letzten Tage der Menschheit‹ als Graphic Novel vorgelegt. Ein ebenso eigenwilliges wie ambitioniertes Unterfangen, von dem BORIS KUNZ sich nicht komplett überzeugen ließ.