For ever …

Jugendbuch | Marisha Pessl: Niemalswelt

Fünf Freunde hängen in einer Zeitschleife fest. Zwischen Leben und Tod bewegen sie sich in einer mysteriösen Niemalswelt, die sie erst verlassen können, wenn sie sich einig sind, wer von ihnen weiterleben darf. Von ANDREA WANNER

NiemalsweltEin Jahr ist vergangen, seit Jim im Steinbruch nahe der Schule zu Tode kam. Wie, das weiß Bee, Ich-Erzählerin der Ereignisse, nicht. Mit Jim ist ihre große Liebe gestorben. Seither hat sie sich zurückgezogen und den Kontakt zu Clique abgebrochen. Und jetzt steht sie in vor der Tür, bereit Whitley, Kip, Martha und Cannon wiederzusehen – und vielleicht herauszufinden, was in jener Nacht wirklich passiert ist.

Es kommt anders. Ehe Bee auch nur nach Jim fragen kann, sind die 5 mit dem Auto unterwegs, um eine Band zu hören. Trinken zu viel, fahren bei Regen zurück – und verunglücken. Während sie glücklich sind, mit dem Schrecken davongekommen zu sein, steht plötzlich ein alter Mann vor der Tür, der sich als Wächter vorstellt. Und sie mit dem Unfassbaren konfrontiert: »Ihr seid alle tot.«

Mit dieser Exposition startet Marsiha Pessl in ein spannendes Fantasyabenteuer. Ihr Debütroman ›Die alltägliche Physik des Unglücks‹ wurde von der New York Times als eines der 10 Best Books oft he Year ausgewählt. ›Niemalswelt‹ ist ihr erstes Jugendbuch. Und sie hat für die jugendlichen Protagonisten eine besondere Aufgabe.

Dazu muss zunächst der Wächter seine Aussage etwas zurechtrücken: »Ihr seid alle beinahe tot. Festgehalten in einem Raum zwischen Leben und Tod.« In dieser Endlosschleife sind sie gefangen, müssen Tag um Tag erneut erleben, ohne sich wirklich von der Stelle zu bewegen. Und das so lange, bis sie abgestimmt haben, wer von ihnen zurück ins Leben darf. Für einen gibt es diese Chance, die anderen sind dann wirklich und unwiederbringlich tot.

Was Pessl daraus macht, ist ein packender Genremix, der immer wieder mit neuen Überraschungen und beinahe philosophischen Erkenntnissen aufwartet. Das Leben wird dadurch wertvoll, dass die Zeit begrenzt ist. In ihr alterslos festzuhängen, ist ein Alptraum.
Ein Alptraum, den jeder der fünf Jugendlichen anders erlebt. Und einer, dem sie alle entkommen wollen.

Ihre Versuche sind abenteuerlich und verzweifelt, verwegen und absurd. Und immer noch ist die Frage offen, wie Jim ums Leben kam. Aber auch darauf wird es am Ende von 380 packenden Seiten eine Antwort geben.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marisha Pessl: Niemalswelt
(Neverworld Wake, 2018)
Aus dem Englischen von Claudia Feldmann
Hamburg: Carlsen 2019
384 Seiten, 18 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Von Drachenblut bis Verwirrnis

Nächster Artikel

Eisiges Schweigen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Wie es sich anfühlt, wenn man vor den Nazis gerettet werden muss

Jugendbuch | Peggy Parnass: Kindheit. Wie unsere Mutter uns vor den Nazis rettete Man weiß es ja. Man hat davon gehört. Es gibt sogar ein paar Bücher darüber, dass jüdische Eltern ihre Kinder nach England oder Schweden schicken durften und ihnen dadurch das Leben retteten. Es kann einer insgeheim ganz wohlig werden bei dem Gedanken, geht es doch ums Gerettet werden. Gut, dass es Peggy Parnass gibt. Sie war eines dieser Kinder und erzählt, wie es sich wirklich anfühlt, wenn man von den Eltern derart gerettet werden muss. Von MAGALI HEISSLER

Ein starkes Zeichen gegen Mobbing

Jugendbuch | Magali Le Huche: Die kleinen Königinnen

Eigentlich mag man es kaum glauben: drei Mädchen gewinnen einen Wettbewerb in Bourg-en-Bresse. Es geht um Gold, Silber und Bronze im Hässlichkeitswettbewerb »Wurst des Jahres«. Was eigentlich zu Wut und Verzweiflung führt, wird hier zu Wut, Solidarität und einer coolen Aktion, freut sich ANDREA WANNER

Dreamteam

Jugendbuch | Tom Limes: Voll verkackt ist halb gewonnen Julian, Liza, Tariq und Max können sich nicht ausstehen und jetzt sollen sie zusammen eine Arbeitsgruppe bilden. Es ist ihre allerletzte Chance auf einen Schulabschluss und es sieht nicht aus, als ob es funktionieren würde. Von ANDREA WANNER

Die falschen Geister der Vergangenheit

Jugendbuch | Jennifer R. Hubbard: Atme nicht Die Selbsttötung von Jugendlichen ist ein ebenso tabuisiertes wie brisantes Thema. Jugendliche fasziniert es allemal, vor allem aber ist es wichtig, es offen anzugehen. Tut man es, begibt man sich allerdings auf einen Weg, der Klippen und Fallgruppen in unangenehm hoher Zahl aufweist. Die US-amerikanische Autorin Jennifer R. Hubbard hat sich in ihrem Jugendbuch Atme nicht – ihrem ersten, das auf Deutsch erscheint – unerschrocken auf diesen Weg begeben und eine überraschend komplexe Geschichte vorgelegt. Von MAGALI HEISSLER

Schreckenskammer

Jugendbuch | Dianne Touchell: Foster vergessen Was und wie viel Kinder von dem verstehen, was um sie herum vorgeht, wird von Erwachsenen gern unterschätzt. Probleme nicht anzusprechen, vergrößert das Leid von Kindern nur. In ihrem neuesten Buch erzählt Dianne Touchell davon, wie es sich für ein Kind anfühlt, wenn es in eine Schreckenskammer des Leidens und Schweigens versetzt wird. Von MAGALI HEIẞLER