Ein Zauberdings

Kinderbuch | Brigitte Weninger: Der kleine blaue Schirm

Wenn man die Dinge mit offenen Augen anschaut, können sie sich verwandeln. So findet im Wald ein wunderbarer Hokuspokus statt, findet ANDREA WANNER.

Brigitte Weninger: Der kleine blaue SchirmEin Schirm ist ein Schirm ist ein Schirm. Oder etwa nicht? Auf den ersten Blick scheint es sonnenklar. Schirme sind gewölbte Gegenstände, die vor bestimmten Dingen schützen, z. B. vor Sonne oder Regen.

Und genau dient der kleine blaue Schirm, den der Försterjunge zum Spielen mit im Garten dabeihat. Und den er liegen lässt, als er zum Essen gerufen wird. Da sorgt ein böiger Wind dafür, dass der Schirm fortgeblasen wird. Und bei einem Eichhörnchen im Baum landet.

Frau Eichhorn hat so etwas offensichtlich schon mal gesehen. Hoch oben am Himmel, auf dem Weg zur Erde. So identifiziert sie den Schirm beinahe korrekt als Fallschirm: ein »Wolkenspringding« – und probiert ihn kurzerhand aus. Das wiederum ist weniger erfolgreich. Sie landet sehr unsanft auf dem Boden und versetzt dem blöden Ding einen ebenso unsanften Tritt.

So landet der bei einer Rabenfamilie. Auch die Rabenkinder haben so was Ähnliches schon mal gesehen: »Die wachsen auf Spielplätzen«, erklären sie dem Rabenvater und schon sitzen alle drei in dem umgedrehten Schirm, der vom Vater in Bewegung versetzt zum »Rundumsauser« wird. Super! Aber wie bei das Karussellfahrten so ist: Allzu lange hält das niemand aus. Und schlecht wird es dem, der das Ding drehen muss, dem Vater. So endet der Spaß und der Schirm wird vom Wind weitergetragen.

So wird er für einen Frosch zum »Superwindfänger«, für eine Mausfamilie zum »Plitschplatschbecken, für einen Hasen zum »Kleetrockenhaltedach«. Und als es schließlich richtig regnet, finden sich alle Tiere unter dem schützenden Schirm zusammen.

Brigitte Weninger erzählt eine einfache Geschichte, deren charmanter Witz allein durch die ganz unterschiedliche Benutzung eines eigentlich so banalen Gegenstandes wie eines Schirms zustande kommt. In den Dingen steckt eben mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Konventionen sollten niemanden davon abhalten, sich der Welt neugierig und kreativ zu nähern. Vielleicht entdeckt man so einen Mehrwert, der einem andernfalls verborgen geblieben wäre.

Was daraus ein gelungenes Bilderbuch macht, sind aber vor allem die originellen Illustrationen von Katharina Sieg. Da sorgen die Simultandarstellungen schon mal dafür, dass gleich fünf blaue Schirme über die Doppelseite purzeln.

Sie wählt eine harmonische, an der Natur orientierte Farbpalette von Erdbraun über Grasgrün bis Himmelblau, gelb leuchtet der Regenmantel des Försterjungen wie ein Fremdkörper, wohingegen sich der blaue Schirm wie eine exotische Blume bestens in die Natur, in die er ja eigentlich gar nicht gehört, einfügt.

Die Tiere zeigen ein breites Spektrum an sehr menschlichen Emotionen: von Staunen bis Ärger, von Verblüffung bis Erleuchtung. Tja, das blaue Ding im Wald ist einfach ein Erlebnis!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Brigitte Weninger: Der kleine blaue Schirm
Mit Illustrationen von Katharina Sieg
Berlin: Annette Betz 2019
32 Seiten, 14,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fantasy-Metal-Abenteuer der Extraklasse

Nächster Artikel

Von Drachenblut bis Verwirrnis

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Bücher, Bücher, Bücher!

Kinder- und Jugendbuch | 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Bücher, Bücher, Bücher: Und Begegnungen. Ein Gang über die 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna. Endlich wieder Messe. Zwei Jahre ist sie ausgefallen, letztes Jahr haben wir uns noch nicht getraut. Und dann ist es wie immer: Gewusel und Gerede, Enge bei den italienischen Ständen gleich am Anfang, und der erste Besuch gilt den Koreanern: Wo ist Rachael Kim? Ist sie noch da? Jedes Jahr hat sie uns strahlend erwartet, hat uns Bücher gezeigt, übersetzt … Ohhh, da ist sie. Und will uns kaum loslassen: Drei Jahre haben wir uns nicht gesehen. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Jedes Wort ein Gewinn

Kinderbuch | Jutta Degenhardt: Die zauberhafte Wortverlosung

In der Stadt ist Kirmes und auf dem Jahrmarkt gönnen sich Helene und ihre Oma eine Karussellfahrt, Zuckerwatte und ein Los. Helene gewinnt einen Flummi. Und Oma? Die behauptet, einen Hauptgewinn gezogen zu haben. Von ANDREA WANNER

Ein ganzes Jahr mit Gedichten

Kalender | Internationale Jugendbibliothek (Hrsg): Der Kinder Kalender 2023

Kinderkalender gibt es ja einige. Aber einer überragt sie alle: Früher hieß er Arche Kinder Kalender. Mit seiner wunderbaren Auswahl, den unterschiedlichen Texten und phantasievollen Illustrationen ist er seit Jahren die beste Wahl. Von GEORG PATZER

Das Recht auf eine Gutenachtgeschichte

Kinderbuch | Helen/Thomas Docherty: Der Bücherschnapp Okay, ins Bett muss man abends irgendwann. Aber das Mindeste, was Kinder dann noch erwarten können, ist eine Gutenachtgeschichte. Im Kaninchental wird die Tradition des abendlichen Vorlesens in allen Familien gepflegt und ANDREA WANNER versteht den Ärger, als es zu Störungen kommt.

Mikrokosmos Schwimmbad

Kinderbuch | Will Gmehling: Freibad Katinka, Robbie und Alfred können ihr Glück kaum fassen: als Dankeschön für eine Rettungsaktion im Hallenbad bekommen die Geschwister eine Dauerkarte für das Freibad. Von 15. Mai bis 15 September. Einen ganzen Sommer lang. Von ANDREA WANNER