Von Termoth und Farb

Wolf Senff: Von Termoth und Farb

Das war Termoth, der da auf die ›Boston‹ zu kam, niemand sonst hatte diese Statur, die beiden Grauwale, die sie am ersten Tag erlegt hatten, waren geflenst, die Kocherei am Strand qualmte und stank nicht mehr, es gab keinerlei Nachschub.

Ungewöhnlich war schon, daß er Scammons ›Boston‹ aufsuchte, die Fangpause lockerte die strengen Sitten. Drei seiner Schwarzen begleiteten ihn, kräftige Kerle, überragt von Termoth, der Anblick der vier allein wirkte bedrohlich – doch das täuschte. Termoth war auf der ›Boston‹ als umgänglicher, sanftmütiger Maat geschätzt.

Ob Scammon ihn hergebeten hatte? Das wäre eher unwahrscheinlich, überlegte Gramner, denn Scammon schien erleichtert, gar froh über die Zwangspause, unfaßbar, er hockte achtern über seinen Messungen und Aufzeichungen und ließ sich kaum bei seiner Mannschaft blicken.

Nun denn. Gramner war neugierig.

Pirelli gesellte sich zu ihm. Drei Schwarze?, fragte er. In der Stadt gäbe das einen Skandal. Er lachte. Die Städter seien hysterisch.

Mit dem Goldgräberpack sei nicht auszuhalten, sagte Gramner, sie strömten von überall her, Elend breite sich aus.

Ob das Termoth sei, fragte Thimbleman und wies zum Strand.

Der Kommandeur auf der ›Marin‹, ja, Scammons Maat, sagte Pirelli, das ist er.

Der Erzähler aus den Spelunken der Barbary Row?

Er stammt aus dem Grenzgebiet von Utah, Arizona und New Mexico, sagte Pirelli, er ist ein Navajo und wird wie Sut dafür gerühmt, daß er fesselnd erzählt, in den Spelunken wird er verehrt, sogar von den Goldgräbern heißt es, sie würden ihn schätzen.

Wird er erzählen?

Die ›Boston‹, das wisse hier jeder, sagte Pirelli, ist Territorium von Sut.

Die Bräuche sind streng, bekräftigte Gramner.

Als Termoth die ›Boston‹ betrat, hatten sich mehr als ein Dutzend Männer versammelt, und die meisten kannten ihn von der Barbary Row. Daß er komme, hatte sich in Windeseile herumgesprochen.

Stimme, weiblich, störend: Buchen Sie Ihren Flug nach Phoenix oder Albuquerque. Von Phoenix aus erreichen Sie den Canyon de Chelly über die Interstate 17 nördlich nach Flagstaff und die Interstate 40 East und Highway 191 Nord. Von Albuquerque aus fahren Sie auf der Interstate 40 West bis Gallup, weiter auf dem Highway 491 Nord und 264 West bis zum Highway 191 Nord. Folgen Sie diesem Highway bis nach Chinle. Das Besucherzentrum ist täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Denken Sie bitte daran, daß es untersagt ist, Indianer und ihre privaten Siedlungen zu fotografieren.

Edward S. Curtis creator QS:P170,Q433128, Canyon de Chelly, Navajo,

Termoth grüßte die Männer freundlich und setzte sich mittschiffs auf ein Faß vor Gramners Kombüse. Unvorstellbar, sagte er, die Katastrophe, die der Mensch heraufbeschwöre, sei unvorstellbar.

Wie er gleich anfängt, flüsterte Mahorner, das sei mutig.

Er stößt sie vor den Kopf, nicht?, fragte Harmat.

Unerschrocken, lobte McAlister, er komme ohne Umschweife zum Kern.

Am schwierigsten sei, sagte Termoth, das Ausmaß des Schreckens mit nüchternem Verstand zu fassen.

Die Männer waren verblüfft. Niemand war damit vertraut, daß so unverblümt geredet wurde. Immer gab es Mißstände, an denen nachgebessert werden konnte, das wußte jeder, hier eine Lücke gefüllt, dort ein wenig geglättet, poliert und Glanz nachgesprüht, unverbrauchtes Personal eingesetzt, Qualitätsstandards etabliert, eine reizende Frau an der Rezeption postiert, Mitarbeitergespräche angesetzt, ein Produktname geändert, Evaluationen durchgeführt, und nach einem erfolgreichen Testergebnis werde das Produkt mit reduzierter Qualität angeboten – so werde Reichtum erwirtschaftet.

Termoth war aus anderem Holz. Der Mensch habe die Welt dämonisiert, sagte er.

Ich verstehe kein Wort, flüsterte Bildoon.

Höre nur zu, empfahl Harmat, gewöhne dich an seine Sprache, du wirst es nach und nach verstehen.

Unsinn, erwiderte Bildoon, du redest Unsinn.

Ruhe, zischte Thimbleman.

Der Ausguck lächelte.

Ich rede, sagte Termoth, von einer Dämonisierung, die daraus entsteht, daß die Bedeutungen der Worte verändert werden, die Probleme sind elementar, den Menschen wird die Sprache geraubt, und damit werden seine Wurzeln im Leben gekappt. Wer heute über Wachstum spreche oder über den Markt, der fasse eine andere Qualität ins Auge.

Eine andere Qualität wovon?, wollte der Rotschopf wissen.

Keine Geschichte?, fragte Crockeye.

Habe er nicht neulich erst keine Geschichte erzählt?, spottete der Zwilling.

Das sei Sut gewesen, sagte Harmat.

Termoth sei überzeugt, erklärte Pirelli, daß die Zeit verbraucht sei, abgelaufen, sie habe sich erschöpft, und eine winzige Frist verbleibe, ein Hauch nur, dann sei im Handumdrehen alles dahin. Der Mensch, so sage Termoth, habe gar nichts verstanden, nie habe er etwas verstanden, nichts, in seinen letzten Jahrhunderten stehe ihm ein einziger steiler Absturz bevor.

Wie geschmeidig er sich und seinesgleichen einflöße, es gehe bergauf, spottete Pirelli. Sich gut verkaufen, das könne er, das habe er bewiesen, laut, schrill, er spucke große Töne, und eben: sich verkaufen. Er verscherbele sich an den Mammon, er feiere längst seine finale Party und wisse nicht davon.

Termoth lächelte. Wenn etwas wachse, sagte er, verstehe jedermann, was da geschehe. Wir sehen ja täglich zu, sagte er, wir sehen die Knospe, die sich entfaltet, wir sehen die Blüte, oder wir sehen den Baum, der Früchte trägt, seine Blätter abwirft, im Frühjahr erneut grünt und von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr größer wird.

Er erinnere ihn ab Farb, sagte Gramner, ja, Termoth erinnere ihn an Farb.

Farb?, fragte  Mahorner.

Farb gehöre in eine andere Erzählung, sagte Gramner, in eine Erzählung vom Toten Meer.

Was das sei, ein totes Meer, wollte Thimbleman wissen.

Das führe zu weit, sagte Gramner, er habe das selbst kaum verstanden, das Tote Meer liege weit unter dem Meeresspiegel, mehrere hundert Meter, und dort befänden sich die Dead Sea Works, nach der ESSA in den kalifornischen Lagunen seien sie der zweitgrößte Salzproduzent auf dem Planeten, doch die Dead Sea Works wiederum hätten mit Farb nichts zu tun.

Seid still, flüsterte Sanctus.

Thimbleman schwieg, doch das Thema beschäftigte ihn, und wer Farb sei, hätte er auch gern gewußt.

Wie das angehe, daß ein Meer unter dem Meeresspiegel liege, fragte sich Harmat.

Seit dem vergangenen Jahrhundert etabliere sich die Ökonomie als Wissenschaft und schwadroniere davon, daß Wirtschaft wachse. Diese Leute wüßten nicht, wovon sie redeten. Termoth war empört. Die Sprache werde Schritt für Schritt ihrer tiefgreifenden Verwurzelung entrissen.

Wachsen, sagte Termoth. sei ein urwüchsiger Vorgang, eine Tätigkeit des Lebens, mit der sich das Leben erhalte, versteht ihr, ein Prozeß voller Kraft, ein heiliges Wesen, so sagen wir Navajo, und ihr würdet von der Energie der  Engel reden.

Wirtschaft, bekräftigte er, wachse nicht, ihr wohne kein Leben inne, und ihr dennoch ein Wachstum zuzuschreiben, das sei irreführend. Metaphorisch? Was für ein Unfug! Der Mensch dürfe nicht leichthin eine Qualität einem beliebigen anderen Bereich zuordnen, versteht ihr, nein, Wirtschaft sei nicht von Leben erfüllt, eben nicht, wie solle das gehen, der arbeitende Mensch sei von Leben erfüllt, sagte er und rührte seinen Fuß heftig auf den Schiffsplanken, Wirtschaft wachse nicht.

Wir töten den Wal, unterbrach Crockeye unvermittelt, wie könne da die Wirtschaft von Leben erfüllt sein und wachsen. Du kannst sie vergessen, die sogenannte Moderne, komplett, der Mensch sei von Sinnen. Er zog aber verwunderte Blicke auf sich und verstummte erschrocken.

Er sei erleichtert, sagte Thursday, nicht in hundert oder hundertfünfzig Jahren leben zu müssen. Der Kapitalismus werde – in seinem verhängnisvollen Streben, den Menschen zu gestalten, ihn zu kolonisieren – das zivilisierte Leben vernichten.

Was Termoths Rede mit dem Toten Meer zu tun habe, interessiere ihn, sagte Harmat, und wer dieser Farb sei.

Mit dem Toten Meer habe das nichts zu tun, erklärte Gramner, im Gegenteil, Farb suche das Tote Meer auf, weil er dort zu genesen hoffe, man bleibe dort selten länger als drei oder vier Wochen. Dieses Meer sei einzigartig, man müsse über den Atlantischen Ozean segeln und darüber hinaus, um dorthin zu gelangen.

Harmat war verblüfft. An einem toten Meer gesund werden?

Gramner lächelte. Das Meer sei nicht tot, sagte er, es handle sich lediglich um den Namen, der sei unglücklich gewählt, das wolle er gar nicht in Abrede stellen, denn schließlich betrete Farb dort den Weg zurück ins Leben.

Was es mit diesem Farb auf sich habe, das wüßte er gern, ergänzte Crockeye, und wie es möglich sei, daß ein Meer sich unterhalb des Meeresspiegels befinde, unfaßbar, wer solle denn das glauben, das sei nicht in Ordnung.

| WOLF SENFF
| Abb.: EDWARD S. CURTIS / QS:P170,Q433128, Canyon de Chelly, Navajo

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Schuld ist ein Lebensthema

Nächster Artikel

Zuschauen und merken

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Sut erzählt von Eldin

Textfeld | Wolf Senff: Sut erzählt von Eldin Wir leben in bewegten Zeiten, sagte Sut, da werde es schwierig, die Erinnerung daran zu bewahren, geschweige denn, das Geschehen getreu zu überliefern. Manche unter uns bestünden darauf, daß die Fotografie eine große Hilfe sei, eine sensationelle neue Technologie, sagen sie, die eifrig perfektioniert werde. Sie konserviere, so werde versichert, sagte Sut, die Gegenwart in Bildern, doch das sei falsch, bewahre!, die Fotografie sei eine gefräßige Technologie. Der Mensch verstehe die Welt nicht und müsse argwöhnisch bleiben, absolut.

Tilmans Engel

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Tilmans Engel

Es würden weit mehr Engel existieren, als man gemeinhin annehme, versicherte Tilman. An den Abenden, sagte er, spüre er sie wie Katzen, die sich auf seinem Bauch niederließen, nur daß es eben keine Katzen seien, und sie würden schnurren vor Wohlbehagen, nur daß das eben nicht hörbar sei.

Fragen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Fragen

Der Mensch sei Publikum, sagte Farb, er sitze in einem Kino.
Annika mußte lachen. Wie erfrischend, erklärte sie, daß Farb seinen Humor nicht verloren habe.

Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Tilman reichte ihm die Schale mit Schlagsahne, eine zierliche, an den Rändern durchbrochene Schale mit Rosenmotiv, sie stammte aus einer Haushaltsauflösung, er hatte sie bei einem Trödler erworben.

Farb nahm sich einen Löffel Sahne und strich sie sorgfältig glatt.
Das sei jedoch nicht ganz richtig, korrigierte er sich, denn er sitze nicht trocken und behaglich im Kinogestühl, sondern finde sich nolens volens in einem dramatischen Geschehen.

Miami

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Miami

Miami, USA, wir waren in Miami, wann war das. Tilman erinnerte sich. Das dürfte drei, auch vier Jahrzehnte her sein, sagte er, Rucksacktouristen, sagte er, die Zeiten waren anders, wir waren zu viert, irrten ziellos vom Flughafen in Richtung Stadt, es wurde Nacht und wir rollten Schlafsäcke auf einem weitläufigen Rasen aus, Gelände noch des Flughafens, weit waren wir nicht gelangt zu Fuß, wir schliefen drei, vier Stunden, bis wir vom grellen Scheinwerfer einer Polizeipatrouille geweckt wurden, freundlich aber bestimmt, dies sei kein Platz zum Übernachten, außerdem lebten hier Schlangen, das sei nicht ungefährlich, und wir sollten zusehen, in die Stadt zu kommen.

Kulturen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kulturen Die Zivilisation Ägyptens existierte drei Jahrtausende lang. Daran gemessen, sind die drei Jahrhunderte der Industrialisierung eine lächerlich kurze Zeitspanne, ein übler Scherz der Geschichte, ein Possenspiel, ein Hinterhalt. Ein Planet als Köder, Susanne, und sieh nur, wie selbstherrlich der Mensch sich inszeniert. Die ägyptische Gesellschaft sah ihren Sinn nicht in einem Ziel, auf welches hin sie sich zu verändern hätte, sondern einzig darin, die Abläufe zu balancieren und sie in Gang zu halten.