Wer sät, der wird staunen

Jugendbuch | Nicola Skinner: Agatha Merkwürdens Racheblumen

Melissa ist das bravste Mädchen überhaupt. Und sie tut alles, um ihr angepasst sein, ihre Ordentlichkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit noch zu perfektionieren. Wenn dabei ein paar seltsame Blumensamen helfen können, umso besser. Von ANDREA WANNER

RacheblumenIm August startete HarperCollins Germany unter dem Namen Dragonfly ein neues Kinder- und Jugendbuch-Imprint. Mit Nicola Skinners Debüt zeigt sich, dass durchaus auch ein Blick auf ungewöhnliche Geschichten gewagt wird.

Die ehemalige Texterin und Journalistin ließ sich durch einen Besuch in einem alten, überwucherten Garten zu ihrem Buch inspirieren – und erzählt das Abenteuer mit den geheimnisvollen Blumensamen auf eine frische, unverbrauchte Art.

Melissa ist brav, um ihre Mutter glücklich zu machen. Und ihr Vorsatz, noch besser zu werden, dient auch nur diesem Zweck. Und der Möglichkeit, damit eine Reise zu gewinnen. Vielleicht würde ihre Mutter dann auch einmal wieder richtig lächeln. Eine Tüte mit Blumensamen, die aus einem Riss in der Betonplatte im Garten auftauchen, scheinen sie diesem Ziel näher zu bringen.

Zumal eine geheimnisvolle Stimme verspricht: »Ein, zwei Samen auf dein Haupt musst du streuen, und wessen du bedarfst, wird dich bald erfreuen…« Das ist doch eindeutig. Mit den Samen auf dem Kopf werden Melissas Wünsche wahr. Aber irgendwie kommt alles ganz anders als erwartet.

Melissas beste Freundin Mia ist ganz anders drauf eine kämpferische Anarchistin, die sich beispielsweise gegen Herrn Klein, den engstirnigen Schulleiter, kämpferisch zur Wehr setzt. An der Seite von Melissa erweist sie sich als die einerseits Wagemutige, andererseits Zuverlässige.

Was die beiden gemeinsam lostreten, ist allerdings eine mittlere Katastrophe, die auf nichts anderem beruht als auf einem uralten Fluch. Schon bald sprießen Blumen, Obst und Gemüse an ungewöhnlichen Orten.

Ob und wie aus diesem Fluch dann am Ende doch noch ein Segen wird, erzählt die Wunderblumengeschichte auf eigenwillige Art und vereint dabei Märchenelemente mit aktueller Kritik an dem Betongrau, der Fantasielosigkeit unserer Städte und der Profitgier.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nicola Skinner: Agatha Merkwürdens Racheblumen
(Bloom, 2019). Aus dem Englischen von Ann Lecker
Mit Illustrationen von Florentine Prechtel
Hamburg: Dragonfly 2019
320 Seiten, 13 Euro
Jugendbuch ab 11 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Schwierige Patchworkverhältnisse

Nächster Artikel

Wenn der Alltag Flügel bekommt

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Stumm, aber nicht sprachlos

Jugendbuch | Christian Duda: Gar nichts von allem Manchmal wollen Wörter einfach nicht über die Lippen kommen. Obwohl es etwas zu sagen gibt. Was tun? Man kann sie aufschreiben. Das macht Magdi in Christian Dudas neuem Jugendbuch und verändert nicht nur seinen Blick auf die Dinge. Von MAGALI HEISSLER

Es wird einmal gewesen sein

Jugendbuch | Holly-Jane Rahlens: Future Fairy Tales

Die berühmte Sammlung Kinder- und Hausmärchen haben Jacob und Wilhelm Grimm von 1812 bis 1858 herausgegeben. Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gutenbergpresse im Jahr 2440 erschien dann eine Ausgabe der 2312 erstmals von Hailey Layne-Arlens gesammelten ›Future Fairy Tales‹, einem bunten Mix verschiedener Textsorten, die zehn der bekanntesten Märchen als Vorlage hatten. Wem jetzt schon der Kopf schwirrt, darf sich auf ein ungewöhnliches Projekt freuen, findet ANDREA WANNER

Zwischen den Kulturen

Jugenduch | Susanne Hornfeck: Mulan. Verliebt in Shanghai Im Trend liegen gerade die Fremd-in-unserer-Welt-Geschichten. Aber auch wer von hier – aus Deutschland – kommt, hat es in einem anderen Land nicht leicht. Nicht einmal wenn die Reise zur eigenen Familie führt. Von ANDREA WANNER

Möge der Beste gewinnen…

Jugendbuch | Kate Hattemer: Für Freiheit, Kunst und Mayonnaise Castingshows liegen im Trend, unterhalten das Fernsehpublikum und versprechen den Siegern eine grandiose Zukunft. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus. Von ANDREA WANNER

Tour de Force der Fantasie

Jugendbuch | Flix: Immerland – Die Stadt der Ewigkeit

Gibt es etwas Langweiligeres für einen knapp 13jährigen Jungen als die Ferien bei seiner Oma zu verbringen? Die ihn »mein Spätzchen« nennt, deren kulinarische Produkte allesamt ungenießbar sind und in deren Haus es nicht einmal Netz gibt, sodass jegliche Form von normaler Freizeitbeschäftigung flachfällt? Vermutlich nicht. Allerdings ahnt Mika nicht, dass er kurz vor dem Abenteuer seines Lebens steht, staunt ANDREA WANNER über das furiose Abenteuer.