Maar’scher Hokuspokus

Kinderbuch | Paul Maar: Die Tochter der Zauberin

Die Tochter einer Zauberin zu sein, klingt eigentlich ziemlich cool. So direkt an der Quelle kann man vielleicht von manchem Kunststück profitieren. Aber wenn die eigene Mutter eine fiese, wirklich böse Hexe ist? Ein amüsantes Märchen von Paul Maar, findet ANDREA WANNER.

Ein Mädchen mit zahlreichen Tieren im WaldDie böse Zauberin heißt – ziemlich banal – Frau Schmitt. Sie macht ihren Mitmenschen das Leben schwer mit Erdbeben, Vulkanausbrüchen und anderen unangenehmen Dingen. Ihrer elfjährigen Tochter hatte sie den Namen Malefizia gegeben, was so viel wie teuflisch bedeutet und schon darauf hinweist, dass Frau Schmitt auf eine Nachfolgerin hoffte. Allerdings gerät die Tochter mehr nach dem Vater. Der heißt Gottfried, ist ein freundlicher Zeitgenosse und nennt seine Tochter Fizzi, was im Haus Schmitt immer wieder zu Streit führt.

Ganz großen Wert legt Frau Schmitt darauf, eine Zauberin zu sein und keine Hexe, die sie alle für strohdumm hält. Sie selbst ist hinterhältig und widerlich. Einer ihrer Wutausbrüche sorgt dafür, dass sie ihren Ehemann in einen Koffer verwandelt, was er so lange aushalten muss, bis Fizzi es zufällig merkt, als sie ihre Sachen packen will für eine dreitägige Schulfreizeit. Sie will ihn zurückverwandeln und zieht sich damit endgültig den Zorn ihrer Mutter zu. Die macht ihre fürchterlichste Drohung wahr und zaubert beide in die Zwischenwelt, den fürchterlichsten Ort, der ihr einfällt. Dort warten sprechende Füchse, Schildkröten und ungeahnte Abenteuer auf Fizzi und den Koffer an ihrer Seite.

Ein kleines, feines Kabinettstückchen des mittlerweile 86jährigen Autors. Mit seinem treffenden Humor, kleinen Wortspielen, viel Witz und Situationskomik beweist er auf diesen wenigen Seiten seine Könnerschaft. Subtil und mit einer gewissen Eleganz kommt das satirische Märchen daher, das auch von der Emanzipation eines Mädchens erzählt.

Maars Enkel Hannes hat die Illustrationen für die Geschichte geliefert. Mit leichtem Strich bringt er die Charaktere zu Papier und rundet damit das Ganze wunderbar ab!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Paul Maar: Die Tochter der Zauberin
Mit Illustrationen von Hannes Maar
Hamburg: Oetinger 2024
96 Seiten. 15 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein verhängnisvoller Fehler und seine Folgen

Nächster Artikel

Gewalt in Worte gefasst

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Es ist immer Viertel nach neun

Bilderbücher | Die Ziege auf dem Mond / Der Pinguin sucht das Glück Die Ziege lebt ganz allein auf dem Mond und kann machen, was sie will. Und solange sie sich vom tiefen Krater fernhält, ist auch alles in Ordnung. Aber dann fällt etwas ganz Großes vom Himmel, und die Ziege muss etwas tun, was sie nie wollte. Beuse und Greve erzählen ein philosophisches Abenteuer. GEORG PATZER gefällt es, trotz einiger Vorbehalte.

Auf der Suche nach einem Zuhause

Kinderbuch | Frida Nilsson: Sem und Mo im Land der Lindwürmer

Von Tante Tyra wurden die beiden Waisenbrüder Sem und Mo schwer enttäuscht. Statt ein echtes Zuhauses zu finden, mussten sie von morgens bis abends schuften. Kein Wunder, dass der Vorschlag einer Ratte interessant für sie klingt: Königin Indra möchte Mutter werden und der Ratz hat die Lösung: Er bringt ihr die beiden Jungs in ihr Königreich. Was sie dort erwartet, ist eine Überraschung der besonderen Art. ANDREA WANNER war bestens unterhalten.

Einfach anders

Kinderbuch | Melanie Laibl: Gwendolyn macht's andersrum

Gwendolyn ist ein sehr selbstbewusstes Mausemädchen und mit einem »Papperlapieps« wischt sie die Einwände, die ihre Freunde gelegentlich haben, vom Tisch und macht, wozu sie Lust hat. ANDREA WANNER freute sich an den zehn vergnüglichen Vorlesegeschichten.

Der Natur auf der Spur

Kinderbuch | T.Papaíoannou, P. Bouloubasís: Etwas Wunderbares ereignet sich

Das kraftvolle bunte Leben der Natur. Immer gibt es in der Natur etwas zu entdecken. Tiere, Pflanzen, Steine, Wasser – alles lebt auf seine eigene Weise, hinterlässt Spuren, ist mit anderen in Interaktion. Ein prachtvolles, farbstrotzendes Bilderbuch zeigt einen kleinen Ausschnitt und lädt dazu ein, mehr zu entdecken. Von GEORG PATZER

Vorbei mit der Ruhe

Kinderbuch | Rosalinde Bonnet: Weg mit den Schweinchen

Wenn Wolf und Schweinchen aufeinandertreffen, ist eigentlich von vornherein klar, wer der Bösewicht ist, oder? Aber es geht auch ganz anders, staunt ANDREA WANNER über diese besondere Begegnung.