Maar’scher Hokuspokus

Kinderbuch | Paul Maar: Die Tochter der Zauberin

Die Tochter einer Zauberin zu sein, klingt eigentlich ziemlich cool. So direkt an der Quelle kann man vielleicht von manchem Kunststück profitieren. Aber wenn die eigene Mutter eine fiese, wirklich böse Hexe ist? Ein amüsantes Märchen von Paul Maar, findet ANDREA WANNER.

Ein Mädchen mit zahlreichen Tieren im WaldDie böse Zauberin heißt – ziemlich banal – Frau Schmitt. Sie macht ihren Mitmenschen das Leben schwer mit Erdbeben, Vulkanausbrüchen und anderen unangenehmen Dingen. Ihrer elfjährigen Tochter hatte sie den Namen Malefizia gegeben, was so viel wie teuflisch bedeutet und schon darauf hinweist, dass Frau Schmitt auf eine Nachfolgerin hoffte. Allerdings gerät die Tochter mehr nach dem Vater. Der heißt Gottfried, ist ein freundlicher Zeitgenosse und nennt seine Tochter Fizzi, was im Haus Schmitt immer wieder zu Streit führt.

Ganz großen Wert legt Frau Schmitt darauf, eine Zauberin zu sein und keine Hexe, die sie alle für strohdumm hält. Sie selbst ist hinterhältig und widerlich. Einer ihrer Wutausbrüche sorgt dafür, dass sie ihren Ehemann in einen Koffer verwandelt, was er so lange aushalten muss, bis Fizzi es zufällig merkt, als sie ihre Sachen packen will für eine dreitägige Schulfreizeit. Sie will ihn zurückverwandeln und zieht sich damit endgültig den Zorn ihrer Mutter zu. Die macht ihre fürchterlichste Drohung wahr und zaubert beide in die Zwischenwelt, den fürchterlichsten Ort, der ihr einfällt. Dort warten sprechende Füchse, Schildkröten und ungeahnte Abenteuer auf Fizzi und den Koffer an ihrer Seite.

Ein kleines, feines Kabinettstückchen des mittlerweile 86jährigen Autors. Mit seinem treffenden Humor, kleinen Wortspielen, viel Witz und Situationskomik beweist er auf diesen wenigen Seiten seine Könnerschaft. Subtil und mit einer gewissen Eleganz kommt das satirische Märchen daher, das auch von der Emanzipation eines Mädchens erzählt.

Maars Enkel Hannes hat die Illustrationen für die Geschichte geliefert. Mit leichtem Strich bringt er die Charaktere zu Papier und rundet damit das Ganze wunderbar ab!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Paul Maar: Die Tochter der Zauberin
Mit Illustrationen von Hannes Maar
Hamburg: Oetinger 2024
96 Seiten. 15 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein verhängnisvoller Fehler und seine Folgen

Nächster Artikel

Gewalt in Worte gefasst

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Die Sprache der Blumen

Kinderbuch | Dena Seiferling: Die kleine Hummel und die Sprache der Blumen

Eigentlich ist die in Kanada lebende Dena Seiferling »nur« Illustratorin, dieses Kinderbuch ist sozusagen ihr erster Auftritt als Autorin und Illustratorin. BARBARA WEGMANN hat sich das Buch angeschaut.

Die Macht der Leisen

Kinderbuch | M. Lembcke, M.Neumann: Pardon Bonbons Geschieht Unrecht, muss man einschreiten, am besten laut und deutlich. Sonst begreifen es die Bösen nicht. Richtig? Falsch. Es geht anders. Von MAGALI HEIẞLER

Von dem Problem, nicht müde zu werden

Kinderbuch | Catherine Rayner: Arlo kann nicht schlafen

Das ist überhaupt nicht so lustig, weder für Tiere noch für Menschen: Wenn man einfach nicht schlafen kann. Wenn man zwar müde ist, hundemüde, aber die Augen einfach nicht zufallen wollen. Und wenn wir das Problem schon kennen, wie soll es da erst einem Löwen, einem großen, wilden Löwen zumute sein? BARBARA WEGMANN schaut, ob es da eine Lösung gibt.

Neues Leben entsteht

Kinderbuch | Sissel Horndal: Máttaráhkkás weite Reise Dieses ausgesprochen schöne Bilderbuch entführt in den hohen Norden, ins Land der Samen, einer alten Volksgruppe, deren Lebensraum sich vom Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands bis zur Barentssee in Russland erstreckt. Die Ureinwohner Lapplands sprechen eigene Sprachen und haben eine immer noch sehr lebendige Kultur, die aus dem Schamanismus herrührt, aus jener Zeit, als die Samen noch als Rentierjäger durch das Land zogen. Alles in der Natur hat eine Seele, und den Göttern und Geistern in der Welt nährt man sich mit Respekt. Diesen Zauber, so findet BARBARA WEGMANN, spiegeln Buch und Geschichte aus

Chemo und die Bohne in der Nase

Kinderbuch | Peter Schössow: Wo ist Oma?

Nie war Aufklärung so wichtig wie heute: Wer oder was ist Corona? Und was passiert in einem Krankenhaus? Von Corona wusste Schössow vor vier Jahren noch nichts, aber mit seinem Bilderbuch »Wo ist Oma?« nimmt er einem die Angst vor dem Krankenhaus. Und das ist heute wichtiger denn je. Von GEORG PATZER