Eine Geschichte des Leidens, Sterbens und Überlebens

Roman | Ronya Othmann: Vierundsiebzig

Wer kennt schon die Jesiden? Kaum jemand. In ihrem ebenso einzig- wie großartigen Roman ›Vierundsiebzig‹ erzählt Ronya Othmann jetzt von der Geschichte dieses Volkes, das zugleich eine eigene Religionsgemeinschaft ist; davon, wie die Angehörigen dieses Volkes (in ihrer Selbstbezeichnung Êzîden) in der Diaspora leben müssen. Der Roman erzählt vom »Ferman«, wie die Jesiden die an ihnen begangenen Pogrome bezeichnen. 73 Fermane hatte es bis 2014 bereits gegeben. Dann kam Nummer 74. Fanatiker des »Islamischen Staats« (IS) überfielen am 3. August das jesidische Dorf Kotscho im nordirakischen Sindschar-Gebiet. Die Vereinten Nationen stuften das Massenverbrechen als Genozid ein. Im Januar 2023 tat das auch der Deutsche Bundestag. Doch nicht nur darum sind Ronya Othmanns großem Roman zahlreiche Leser zu wünschen – sondern auch, weil für die Autorin der Ferman weit mehr ist als ein politisch-historisches Verbrechen. Denn Ronya Othmann stammt selbst aus einer jesidischen Familie. Von DIETER KALTWASSER

Eine karge Wüstenlandschaft mit Felsen und DünenDie Geschichte der Verfolgung des jesidischen Volkes ist lang. Eine Chronik führt vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1935 fast 200 Feldzüge und Pogrome auf. Sie zeigt die »Unermesslichkeit der Unterdrückung und der Massenmorde an den Jesiden«, wie es in dem 2021 erschienenen Dokumentationsband »Ferman 74« heißt, den Stefan Gatzhammer, Johann Hafner und Dawood Khatari herausgegeben haben. Und weiter: »Fast alle Fermane zeigten das gleiche Muster: massenhafte Tötungen der Männer, Versklavung der Kinder, Verkauf der Mädchen und Frauen als Kriegsbeute und Sexsklavinnen, Beschlagnahmung ihres Eigentums sowie Zerstörung ihrer Dörfer und heiligen Stätten.«

Die systematische Verfolgung und Ermordung der Jesiden war mit dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs nicht zu Ende. Die Türkei, Irak und Syrien lehnten die Eingliederung der Jesiden in die neu geschaffenen Nationalstaaten ab und setzten die Politik der Unterdrückung und Verfolgung fort.

Als die Kämpfer der Terrormiliz IS in die jesidischen Dörfer im Norden des Irak einfielen, hatte Othmann gerade ihren ersten Roman »Die Sommer« zu schreiben begonnen: »nachdem meine Großmutter und auch mein Onkel und seine Frau und die Kinder geflohen sind, kurz nach dem Genozid«.

Im August des Jahres beginnt in der irakischen Region Shingal der Völkermord an den Jesiden: Weil sie sich der Zwangsbekehrung zum Islam verweigern, werden sie getötet. Für die »Gotteskrieger« des »Islamischen Staates« ist das Töten von Ungläubigen religionsgesetzlich »halal«, also erlaubt. Ganze Dorfgemeinschaften werden ausgelöscht, viele Mädchen und Frauen verschleppt. In Rakka und Mossul gibt es Sklavenmärkte, auf denen sie verkauft werden.

Ronya Othmann, Tochter einer deutschen Mutter und eines säkularen jesidischen Vaters, der 1980 als staatenloser Kurde aus Nordostsyrien über die Türkei nach Deutschland floh, wurde 1993 in München geboren und lebt jetzt in Leipzig. Mit »Vierundsiebzig« stand sie völlig zu Recht in der sechs Romane umfassenden Endauswahl zum Deutschen Buchpreises 2024, der zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse vergeben wurde.

»Vor 2014 kennt man die Jesiden in Deutschland nicht,« schreibt die Autorin in ihrem Buch. »2014 wissen die Leute, dass es Jesiden gibt. In den Schlagzeilen aller Zeitungen ist von uns zu lesen. Berge, Staub und Menschen, die um ihr Leben rennen. Titelbilder. Tagesschau. Wir werden ermordet.« Die durch den IS unmittelbar vom Verschwinden bedrohte dörfliche Welt ihrer Familie war für Othmann ein Beweggrund, eine Bestandsaufnahme zu machen. Sie wollte es schriftlich festhalten, was sie wusste, woran sie sich erinnerte und was sie in Erfahrung bringen konnte. Sie schreibt: »Fast 6.000 jesidische Frauen und Mädchen, lese ich, waren in IS-Gefangenschaft. Nahezu jede wurde vergewaltigt. Bis heute wurde nur die Hälfte aus der Gefangenschaft befreit oder konnte fliehen.«

Ein paar Jahre danach reiste Othmann selbst in den Nordirak und sprach mit Überlebenden und mit ihren Familienmitgliedern, die mit ihrem Auto fliehen konnten und sehen mussten, wie der IS ihre Kunstschätze und Heiligtümer zerstörte.

Die Autorin begann mit ihrer Arbeit an »Vierundsiebzig« im Juni 2018. Als Kind war sie nie im Nordirak gewesen, sondern immer nur im Dorf ihrer Großeltern, in Syrien. Auch vier Jahre nach dem Massenverbrechen standen alle Menschen dort noch unter Schock. Was Orthmann hörte und sah, prägte sich ihr ein. Die Zukunft der Jesiden in ihrem Herkunftsgebiet sei ungewiss. Später habe sie, so Othmann, »an den Ereignissen entlanggeschrieben.« In der nordirakischen Region Shingal, besucht sie die Orte des Völkermords (gemeinsam mit ihrem Vater, für den alle Religionen irrational sind). Sie fährt durch die Dörfer der ehemaligen IS-Anhänger, die unversehrt neben den zerstörten Orten der Jesiden stehen. Überlebende berichten, wie sich viele arabische Nachbarn an den Morden beteiligten.

Othmann hat für ihr Buch mit Betroffenen und ihren Angehörigen, mit Freunden, Freundinnen und Verwandten gesprochen. Sie geht in ihrem Roman auch der Beziehung zwischen Vater und Tochter nach – und der Frage nach der jesidischen Identität. Empfindet sie selbst sich als Jesidin: »Ich bin es, und ich bin es nicht.«

Entstanden ist kein journalistischer Bericht, keine Chronologie, sondern ein »dokumentarischer Roman«, eine Mischung aus Bericht, Essay, Gesprächen und Erzählung. Stattdessen führt die Autorin eine Vielzahl von Recherchen durch, die sie unter anderem in Gerichtssäle führt, an Checkpoints schiitischer und anderer Milizen sowie zu ihrer eigenen Verwandtschaft in Syrien. Sie erzählt in ihrem Buch auch vom Völkermord an den Armeniern, von den Massenmorden Saddam Husseins, von der Folter in türkischen Gefängnissen und der nicht endenden Not der staatenlosen Kurden.
Die grausamen Verbrechen und Massaker führen die Autorin oft genug bis an die Grenzen des Sag- und Schreibbaren und zur Sprachlosigkeit; und dies niederzuschreiben, zeichnet gerade den einzigartigen Ton dieses Romans aus: »Ich schreibe: Ich habe gesehen. Das Ich ist ein Zeuge. Es spricht, und doch hat es keine Sprache.«

An anderer Stelle heißt es angesichts des Grauens: »Ich will mich aus dem Text streichen, nur noch Auge und Ohr sein.« Über die Arbeit an ihrem Roman schreibt Othmann: »Ich nehme mir vor, die Stücke zusammenzusetzen. Diesen Satz zu beenden, das falsche Wort durch ein weniger falsches zu ersetzen. Schreiben ist vielleicht Aufbauarbeit. Und vielleicht ist auch das Illusion.«

| DIETER KALTWASSER

Titelangaben
Ronya Othmann: Vierundsiebzig
Hamburg: Rowohlt Verlag 2024
512 Seiten, 26 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ankommen

Nächster Artikel

Der passende Held für jeden

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Von der Kröte aus der Kirche gelockt

Roman | Joyce Carol Oates: Die Verfluchten »Ich habe all diese hässlichen Wörter einfach hingeschrieben und bin dabei allmählich in Fahrt gekommen. Ein stiller Schreibrausch hat mich erfasst.“, ließ die amerikanische Schriftstellerin Joyce Carol Oates eine Figur in ihrem Roman Zombie (dt. 2000) erklären. Ob es beim Lesen des neuen Romans Die Verfluchten ebenfalls zu einem »rauschhaften« Erleben kommt, erklärt PETER MOHR

Nicht nur Nixon erlebte sein Watergate

Roman | Ross Thomas: Dann sei wenigstens vorsichtig Was wäre ein Krimijahr ohne ein neues Buch von Ross Thomas. Na gut, das »neu« sollte man richtig verstehen. Denn erstens ist der amerikanische Autor bereits seit 23 Jahren tot und zweitens stammt sein jetzt erschienener Thriller Dann sei wenigstens vorsichtig aus dem Jahre 1973. Das Adjektiv »neu« indes rechtfertigt nicht nur der aktualisierte deutsche Titel – die Ullstein-Erstausgabe von 1974 hieß Nur laß dich nicht erwischen –, sondern auch die Tatsache, dass man das Buch nun endlich ungekürzt und in einer neuen Übersetzung lesen kann. Alles wie gehabt beim Berliner Alexander

Eruptiver autobiografischer Roman

Roman | António Lobo Antunes: Einblick in die Hölle

Im Verlauf der großartigen Edition seines Oeuvres, das im Luchterhand Verlag gleichzeitig sein Frühwerk und sein fortlaufendes Spätwerk auf Deutsch präsentiert – immer in der bewundernswerten Übersetzung Maralde Meyer-Minnemanns –, ist ›Einblick in die Hölle‹ jetzt erst erschienen. Von WOLFRAM SCHÜTTE

Flucht in den Norden

Roman | Jeanine Cummins: American Dirt

Jeanine Cummins' Roman American Dirt hat in den USA eine Menge Staub aufgewirbelt. Und das bereits, bevor er überhaupt erschienen war. Das Migrantendrama um eine mexikanische Mutter und ihren achtjährigen Sohns, die vor den Killern eines Drogenkartells in die USA fliehen, musste sich den von einer breiten Front von Künstlern und Intellektuellen mit lateinamerikanischem Background getragenen Vorwurf gefallen lassen, hier eigne sich jemand künstlerisch das Leid von Menschen an, mit denen er selbst als weiße Amerikanerin nichts zu tun habe. Vermarktungsungeschicklichkeiten taten ein Übriges, um die Stimmung in Medien und Netz anzuheizen. Nun ist das Buch auch auf Deutsch erschienen. Und präsentiert sich als solider Pageturner, der freilich nicht ganz klischeefrei ist und – was die deutsche Übersetzung betrifft – auch sprachlich zu wünschen lässt. Von DIETMAR JACOBSEN

Wie alles begann

Roman | Lee Child: Der letzte Befehl Jack Reachers Alleinstellungsmerkmal unter den Thrillerhelden unserer Tage ist seine Unbehaustheit. Irgendwann ist der Ex-Militärpolizist auf der Straße gelandet. Seither beginnt jedes seiner Abenteuer dort und es endet auch da. Weder an Menschen noch an Orte fühlt sich Reacher gebunden. Einzig sein Gerechtigkeitsgefühl dient ihm als moralischer Kompass. Über die Gründe, warum sein Held immer unterwegs ist, hat sich Lee Child bis 2011 ausgeschwiegen. Dann erschien der 16. Jack-Reacher-Roman unter dem Originaltitel The Affair. Den gibt es nun auch auf Deutsch. Und endlich erfährt man, wie alles begann. Von DIETMAR JACOBSEN