Schlicht unmöglich

Jugendbuch | Sophie Jo: Red Flags

Poppy und Cam wissen eines sicher: Das Letzte, was sie wollen, wäre eine Beziehung. Vor allem wollen sie keine miteinander. Beziehungsprobleme haben beide. Eine sehr erfrischende »Enemies to Lovers«-Story, findet ANDREA WANNER.

Poppy hat einen Traummann. Keinen, den es wirklich gibt, sondern vielmehr einen, der sich aus all den wünschenswerten Eigenschaften zusammensetzt, die sie sich nur denken kann. Den Anfang nahm das alles mit einem Film, ›Die Braut des Prinzen‹, in dem Ivan Simon Cary Elwes mit strahlend blauen Augen und wuscheligen Locken den Farmarbeiter Westley spielt. Elf Jahre war Poppy damals alt, seitdem arbeitet sie an ihrem Märchenprinzen – nur im wahren Leben trifft sie – jetzt ist sie 18 – keinen, der dem nahekommt.

Auch Cameron hat so seine Vorstellungen davon, wie seine Freundin sein soll. Vor allem will er mit ihr ernsthaft über Dinge reden können, die ihn beschäftigen. Bei den meisten Mädchen, mit denen er ausgeht, klappt das einfach nicht. Also ist immer sofort wieder Schluss.

Und auf beiden Seiten gibt es Freundinnen und Freunde, die sich ernsthaft Sorgen um die beiden machen, die irgendwie so gar kein Glück bei der Partner*innenwahl haben. Also werden sie jeweils dazu verpflichtet, sich etwas mehr Mühe zu geben. Für Poppy heißt das, sie muss es mindestens zwei Monate lang mit ihrem nächsten Date aushalten und nicht vorschnell wie sonst bereits nach dem ersten Mal zu beschließen, dass es die Mühe nicht wert ist. Und Cams Aufgabe ist es, nicht schon wieder derjenige zu sein, der Schluss macht. Und dann treffen ausgerechnet diese beiden aufeinander, ohne von der Mission des jeweils anderen zu wissen.

Was sich daraus entspinnt – vor allem Cam verhält sich absolut katastrophal – ist ungeheuer amüsant. Es gibt jede Menge verrückte Situationen, und auch wenn das Ende vorhersehbar ist, macht es einfach Spaß, die beiden bei ihren Versuchen, die jeweiligen Wetten zu gewinnen, zu beobachten.

Die britische Autorin Sophie Jo hat einen erfrischenden Stil. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, kostet peinliche Momente richtig aus und verteilt ihre Sympathien geschickt auf die beiden Hauptfiguren. Kapitelweise wird jeweils aus der Perspektive von Poppy und Cam erzählt und man lässt sich gerne mitnehmen auf diese etwas andere Romanze.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sophie Jo: Red Flag
(Red Flags, 2025) Aus dem Englischen von Jana Körner
Berlin: Insel 2025
348 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Viel mehr als eine Farbe

Nächster Artikel

Sätze wie Schreie

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Ein Bär ohne Winterschlaf, Sterne und Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Ein Gang über die 61. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Der Hans-Christian-Andersen-Preis ging dieses Jahr an den Österreicher Heinz Janisch und den kanadischen Illustrator Sydney Smith – sehr verdient. Aber die Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna ist vor allem eine Entdeckungsreise für Kinderbuchenthusiasten, die sich zum Glück nicht um Preise, Auflagen oder Lizenzen kümmern müssen. Ein Gang über die diesjährige Messe von GEORG PATZER und SUSANNE MARSCHALL.

Jede Menge Buchstaben, die Sinn ergeben

Jugendbuch | Susin Nielsen: Peanuts und andere Katastrophen

Ambrosius ist ein Nerd. Den plötzlichen Tod seines Vaters noch vor seiner Geburt hat seine Mutter nie verwunden. Ihr einziges Kind wächst überbehütet auf und hat Probleme mit Gleichaltrigen. Solange das nur verbale Spielchen mit seinem Namen – Amblödius, Spastosius, Amöbius – sind, mag das noch hinnehmbar sein, der »Scherz« mit den Erdnüssen bringt allerdings das Fass zum Überlaufen. Von ANDREA WANNER

Neue Töne

Jugendbuch | Elin Hansson: Zweiklang

Nach dem Tod seiner Mutter hat Torleif das Dorf seiner Kindheit verlassen und lebt in einem Internat in der Stadt, wo er nicht nur musikalisch gefördert wird, sondern auch endlich zu sich selbst stehen kann. Aber dann hat sein Großvater einen Schlaganfall und Torleif muss die Herbstferien zu Hause verbringen, um ihn zu unterstützen. Eine Rückkehr, die vieles verändern wird. Von ANDREA WANNER.

Zu viele Worte

Jugendbuch | Katherine Catmull: Vogelherz Wenn die Eltern sich trennen, leiden auch die Kinder. Jung, wie sie sind, trifft es sie besonders tief. Eines solche Geschichte wird hier ins Märchenhaft-Fantastische gewendet erzählt. Allerdings macht die US-amerikanische Autorin Katherine Catmull in ihrem Debütroman Vogelherz viel zu viele Worte darum. Von MAGALI HEISSLER

Gegen alle (Natur-)Gesetze

Jugendbuch | Gregory Hughes: Den Mond aus den Angeln heben Die Wege sind weit in dieser Geschichten und das Geschwisterpaar, das sie zurücklegen muss, noch klein. Deswegen wurden die zwei mit besonderen Eigenschaften ausgerüstet, die eine davon sogar sehr besonders. Was den Kindern begegnet und was mit ihnen geschieht, ist gleichfalls ungewöhnlich, streckenweise geradezu wunderbar. Ein Wunder der Kinderliteratur ist der Debütroman von Gregory Hughes Den Mond aus den Angeln heben trotzdem nicht geworden, eher eine Geschichte, über die man sich hin und wieder wundern muss. Von MAGALI HEISSLER