Schlicht unmöglich

Jugendbuch | Sophie Jo: Red Flags

Poppy und Cam wissen eines sicher: Das Letzte, was sie wollen, wäre eine Beziehung. Vor allem wollen sie keine miteinander. Beziehungsprobleme haben beide. Eine sehr erfrischende »Enemies to Lovers«-Story, findet ANDREA WANNER.

Poppy hat einen Traummann. Keinen, den es wirklich gibt, sondern vielmehr einen, der sich aus all den wünschenswerten Eigenschaften zusammensetzt, die sie sich nur denken kann. Den Anfang nahm das alles mit einem Film, ›Die Braut des Prinzen‹, in dem Ivan Simon Cary Elwes mit strahlend blauen Augen und wuscheligen Locken den Farmarbeiter Westley spielt. Elf Jahre war Poppy damals alt, seitdem arbeitet sie an ihrem Märchenprinzen – nur im wahren Leben trifft sie – jetzt ist sie 18 – keinen, der dem nahekommt.

Auch Cameron hat so seine Vorstellungen davon, wie seine Freundin sein soll. Vor allem will er mit ihr ernsthaft über Dinge reden können, die ihn beschäftigen. Bei den meisten Mädchen, mit denen er ausgeht, klappt das einfach nicht. Also ist immer sofort wieder Schluss.

Und auf beiden Seiten gibt es Freundinnen und Freunde, die sich ernsthaft Sorgen um die beiden machen, die irgendwie so gar kein Glück bei der Partner*innenwahl haben. Also werden sie jeweils dazu verpflichtet, sich etwas mehr Mühe zu geben. Für Poppy heißt das, sie muss es mindestens zwei Monate lang mit ihrem nächsten Date aushalten und nicht vorschnell wie sonst bereits nach dem ersten Mal zu beschließen, dass es die Mühe nicht wert ist. Und Cams Aufgabe ist es, nicht schon wieder derjenige zu sein, der Schluss macht. Und dann treffen ausgerechnet diese beiden aufeinander, ohne von der Mission des jeweils anderen zu wissen.

Was sich daraus entspinnt – vor allem Cam verhält sich absolut katastrophal – ist ungeheuer amüsant. Es gibt jede Menge verrückte Situationen, und auch wenn das Ende vorhersehbar ist, macht es einfach Spaß, die beiden bei ihren Versuchen, die jeweiligen Wetten zu gewinnen, zu beobachten.

Die britische Autorin Sophie Jo hat einen erfrischenden Stil. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, kostet peinliche Momente richtig aus und verteilt ihre Sympathien geschickt auf die beiden Hauptfiguren. Kapitelweise wird jeweils aus der Perspektive von Poppy und Cam erzählt und man lässt sich gerne mitnehmen auf diese etwas andere Romanze.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sophie Jo: Red Flag
(Red Flags, 2025) Aus dem Englischen von Jana Körner
Berlin: Insel 2025
348 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Viel mehr als eine Farbe

Nächster Artikel

Sätze wie Schreie

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

»A natural Disaster«

Jugendbuch | Tommy Wallach: We all looked up Wie verbringt man die letzten zwei Monate seines Lebens? Es ist die Frage, die sich die Menschen stellen müssen, als ein riesiger Asteroid auf die Erde zurast. Der Countdown läuft. Von ANDREA WANNER

Hausstaub oder Sternenstaub?

Jugendbuch | Cornelia Travnicek: Harte Schale, Weichtierkern

Fabienne ist 16 und anders. Wie anders kann sie nicht wirklich fassen, obwohl sie es ständig versucht. Ihr Tagebuch (das sie nicht so nennen will, weil sie Tagebücher hasst) gibt Einblicke in die Gedanken und das Leben eines ganz besonderen Mädchens. Von ANDREA WANNER

Ein unerkannter Freund fürs Leben

Jugendbuch | Pascale Osterwalder: Daily Soap

Händewaschen war und ist eine der wichtigsten Hygieneregeln in Coronazeiten. Um die um die Ausbreitung von krankmachenden Keimen zu stoppen, wurden in öffentlichen Toiletten Händewaschplakate aufgehängt, das Prozedere in mehreren Sprachen erklärt, das Robert Koch Institut empfiehlt, die Hände etwa 20 Sekunden lang zu waschen. Das beginnt damit, dass man sie nass macht. Und dann kommt die Seife zum Einsatz, direkt aus dem Seifenspender. ANDREA WANNER freut sich, dass dem jetzt ein ganzes Buch gewidmet ist.

Notbremsungen

Jugendbuch | Nils Mohl: Henny & Ponger

Ein Junge in der Hamburger S-Bahn Richtung Altona. Und ein Mädchen. Und beide mit demselben Buch ausgestattet. Zufall? Schicksal? Oder etwas ganz anderes? ANDREA WANNER hatte ihre helle Freude am neuen Roman von Nils Mohl.

Die größten Wunder

Jugendbücher | Rosemary Sutcliff: Tristans Liebe / Rodney Bennett: Adlerjunge Von Wundern zu lesen ist in Zeiten, in denen Fantasygeschichten en masse kursieren, kein Wunder. Über den Künsten von Hexen, Magiern, Fabelwesen vergisst man jedoch leicht, was die Quelle der eigentlichen Wunder ist. Die Gefühle von Menschen nämlich. Von MAGALI HEISSLER