Herzlichen Glückwunsch, Du bist tot!

Digitale Spiele | ›Dungeons of Dredmor‹

Roguelikes? Sind das nicht diese Spiele, die furchtbar sind? »Nein, DENNIS KOGEL«, sagt ›Dungeons of Dredmor‹ »ich bin ein bisschen anders«. Aber nur ein bisschen. Und das reicht auch schon, um von »furchtbar« auf »furchtbar toll« zu kommen.

dungeons-of-dredmorIch sollte vielleicht anfangen mit einer Geschichte von meinem ersten Helden, dem hochintelligenten Wissenschaftler, Archäologen, Mathemagiker und Dandy-Schwertmeister Bronsky. Ein Held für ein aufgeklärtes Zeitalter. Er starb im ersten Raum, totgeprügelt von einem wilden Diggle, einer diabolischen Kreuzung zwischen Goblin und Delfin.

Bronsky II. hatte mehr Glück, mit seinen Doppeläxten schlug er sich durch Lord Dredmors Verlies,   bevor er tapfer im Kampf gegen eine Monster-Menagerie starb, zu dumm und stolz durch ein diabolisches Portal zu flüchten. Ein Elektroblob gab ihm den Todesstoß.

Bronsky XI, der verfluchte Vampir, kam weiter als alle anderen zusammen. Er sah wildgewordene Roboter und Schnurbart-Golems, Mini-Kühlschränke gefüllt mit frischen Steaks – ein Hexendoktor hat ihn in Stücke gehauen. Meine Helden sterben tausend Tode – und alles was ich will, ist noch einen Helden in das vielarmige Verlies einzuwerfen. ›Dungeons of Dredmor‹ ist das erste »richtige« Roguelike, das ich bewusst gespielt habe …  und kann ich jetzt bitte weiterspielen?

Wahrscheinlich nicht, nein. Zuallererst: Roguelikes! An anderer Stelle ist schon viel zum Genre gesagt worden, deshalb hier nur kurz: Roguelikes sind das Destillat früher Rollenspiele: Verließe, Monster, magisches Zeugs, komplexe Regeln. Seit jeher in ASCII-Grafik gehalten, schicken Spieler ein den Helden repräsentierendes »@« in zufällig generierte Verliese, um mit einem mündlich (oder in wiki-Form) überlieferten komplexen Regelsystem rundenweise Monster zu bekämpfen. Ein arkanes Genre.

Roguelike? Roguelike!

Was ›Dungeons of Dredmor‹ aber mit dem Genre anstellt, ist überaus clever und zwar: wenig. Statt wie der ebenso großartige Steampunk Bullet Hell Shooter ›Jamestown‹

| DENNIS KOGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenige von der Sorte

Nächster Artikel

Elektrisierende Gesamtleistung

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Komm später wieder – oder gar nicht

Digitales | Games: Dark Souls Das war es. Nach etwas mehr als 48 Stunden sind ›Dark Souls‹ und ich fertig miteinander. Und das, ohne dass ich den Abspann des Rollenspiels gesehen hätte. Denn ich habe es nicht geschafft, der letzte aller Gegner bleibt unbesiegt stehen. Und VOLKER BONACKER ist nicht im Mindesten unglücklich darüber.

Echtzeit Kommando

Digitales | Games: Halo Wars 2 Echtzeitstrategie auf einer Spielekonsole? Mit Controller? Dazu noch als Ausschlachtung einer bekannten Videospielreihe? »Das wird nichts!«, dachten da viele, als 2009 ebendies mit ›Halo Wars‹ erschien. Schnell wurden sie eines Besseren belehrt, das Spiel machte sich unverhofft einen Namen. Nun, gut 8 Jahre später, erscheint der Nachfolger – in einer Zeit, in der den Echtzeitstrategiespielen der Rang abgelaufen worden zu ein scheint. FLORIAN RUSTEBERG schaut mal nach.

Die ›Skyrim‹-Tagebücher: Teil 3

Digitales | Games: Die ›Skyrim‹-Tagebücher: Teil 3 Überwältigt und überfordert von Möglichkeiten versucht sich DENNIS KOGEL gar nicht erst an einer Rezension, sondern erzählt viel lieber Geschichten aus ›Skyrim‹. Hier ist Teil 3 der Skyrim-Tagebücher. Zur Erinnerung: Teil 1 und Teil 2.

Ungewaschene Götter auf dem Nerd-Olymp

Digitales | Games: Die Most Epic Game Moments der TITEL-Schreiber Digitale Spiele schenken ihren Spielern Geschichten über heroische Momente, Epiphanien und Triumphe über sich und andere. Heute teilen die Autoren des Digitale-Spiele-Ressorts in ›TITEL‹ ihre »Most Epic Gaming Moments« mit uns. Zusammengestellt von PETER KLEMENT

Why do all good things come to an end?

Digitales | Games: Gears of War 3 Nachdem sich die ersten beiden Teile nie so recht in Deutschland zu Hause fühlten, steht dieser Herbst ganz im Zeichen des plattformexklusiven Vorzeigeshooters ›Gears of War 3‹. Als langjähriger Freund der Reihe sieht sich RUDOLF INDERST das finale Kapitel der Trilogie an.