Und ewig schleicht die Schlange …

Digitales | Games: Metal Gear Solid HD Collection

Ah, HD-Remakes! Achim Fehrenbach schrieb dazu im letzten August einen feinen Artikel bei ZEIT Online, und der geneigte Betrachter kann sich an anderer Stelle auch über kommende Remakes informieren. Jetzt landetet aber eine der gefragtesten Charaktercliquen auf RUDOLF INDERSTs Schreibtisch: Familie Snake.

Metal Gear Solid HD CollectionDie Metal Gear Solid HD Collection wurde unter der Regie von Hideo Kojima entwickelt, dem gefeierten Schöpfer und Direktor der Serie. Sie umfasst einige der populärsten Metal Gear Solid-Titel, die nun erstmals in HD Qualität veröffentlicht werden. Die Sammlung besteht aus fünf epochalen Titeln, darunter Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, Metal Gear Solid 3: Snake Eater und Metal Gear Solid: Peacewalker in HD-Auflösung. Ebenfalls enthalten sind die beiden Spiele, mit denen vor vielen Jahren alles begann: Metal Gear  und Metal Gear 2: Solid, die vor über zwei Jahrzehnten Jahren für das Heimsystem MSX veröffentlicht wurden.

Der Boss will Dich – schon immer!

In der Metal Gear Solid HD Collection schlüpft der Spieler in die Rollen legendärer Charaktere aus den Elite-Einheiten des Metal Gear Solid-Universums. Einzelkämpfer, die auf Solo-Missionen geschickt werden, unbemerkt in feindliche Lager eindringen, sich in undurchdringliche Dschungel oder mitten hinein ins Schlachtgetümmel begeben.

Auf sich allein gestellt und umgeben von Feinden kommt der Spieler immer wieder an die Grenzen seiner Fähigkeiten. Und genau darin liegt ein Faszinosum der Serie: Es ist die stetige Herausforderung, Feindkontakt wo immer möglich zu vermeiden und unentdeckt in feindlicher Umgebung zu agieren. Aber unter uns: gun blazin’ geht natürlich auch. Macht die Sache allerdings nicht eben leichter.

Eifrige Sammler wird es freuen, dass sie für ihre Mühen »endlich« Trophäen und Erfolge einsammeln können. Allerdings fehlen die Bonus Features von Metal Gear Solid 2: Substance and Metal Gear Solid 3: Subsistance. Durch seinen Umfang und seine Qualität bekommen Spielerinnen insgesamt eines der besten HD-Remakes auf dem Markt.

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
Metal Gear Solid HD Collection
Publisher: Konami
Genre: Action-Adventure
Release-Datum: 02. Februar 2012
USK: Ab 16 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fäuste sind blind

Nächster Artikel

Embrace the Darkness!

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Bis zum Ende der Zeit

Digitales | Games: Quantum Break Die Zeit stottert, doch weder Logopäde noch Quantenmechaniker kann ihr helfen. In der transmedialen Fusion aus Spiel und Fernsehserie, ›Quantum Break‹, versucht FLORIAN RUSTEBERG den Überblick zu behalten – zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Bleihaltiges zu Wasser und zu Luft

Digitales | Games: Digitaler Appetithappen Schon letzte Woche flogen die Fetzen, doch das Actiongenre ist bekannt als Quell unendlicher Action-Kost. Daher will RUDOLF INDERST auch diese Woche zwei Titel im Digitalen Appetithappen kurz vorstellen: der Lizenztitel ›Transformers: Dark of the Moon‹ und die Kriegsflugshow ›Air Conflicts: Secret Wars‹.

Die Brücke zwischen Spielekultur und Gesellschaft

Digitalspielkultur | Christian Huberts über Schnittstellen von digitalen Spielen, Erinnerungskultur und wissenschaftlichen Herausforderungen

In einem Interview mit RUDOLF THOMAS INDERST gibt Christian Huberts Einblicke in seine Arbeit an der Schnittstelle zwischen Games und Gesellschaft. Er spricht über die Bedeutung von Erinnerungskultur in digitalen Spielen, seine Erfahrungen als Kulturwissenschaftler und die Herausforderungen der wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Game Studies.

Echtzeit Kommando

Digitales | Games: Halo Wars 2 Echtzeitstrategie auf einer Spielekonsole? Mit Controller? Dazu noch als Ausschlachtung einer bekannten Videospielreihe? »Das wird nichts!«, dachten da viele, als 2009 ebendies mit ›Halo Wars‹ erschien. Schnell wurden sie eines Besseren belehrt, das Spiel machte sich unverhofft einen Namen. Nun, gut 8 Jahre später, erscheint der Nachfolger – in einer Zeit, in der den Echtzeitstrategiespielen der Rang abgelaufen worden zu ein scheint. FLORIAN RUSTEBERG schaut mal nach.

»Bwaaraah« – Karnickel, Klempner und der Wahnsinn

Digitales | Games: Mario+Rabbids – Kingdom Battle Zusammen haben wir mehr Erfolg – das ist zumindest gängige Ansicht in der Popkultur. Im Kino tun sich die Superhelden gleich dutzendweise zusammen, um vierteljährlich ein Actionfeuerwerk abzuliefern. Dem Beispiel folgten auch Nintendo und Ubisoft, als die Entscheidung fiel, deren kindgerechte Sympathieträger gemeinsame Sache machen zu lassen. FLORIAN RUSTEBERG ließ sich in die durchgeknallte Welt von ›Mario+Rabbids – Kingdom Battle‹ einsaugen.