Filmemacher Peter Weiß

Film | Auf DVD: Peter Weiß – Filme

Auf der Hülle der DVD steht: »Peter Weiss: Filme«. Auf dem Rücken aber steht: »Peter Weiss: Die Filme«. Das ist irreführend. Von THOMAS ROTHSCHILD

Peter Weiss - FilmeVon den zwölf Kurzfilmen und zwei Spielfilmen, die Peter Weiss zwischen 1952 und 1960 vollendet hat, enthält die DVD fünf Kurzfilme: zwei Experimentalfilme in der surrealistischen Tradition, zwei Dokumentarfilme, die jedoch auch experimentelle Züge haben, und einen Kurzspielfilm mit dokumentarischem Charakter.

Die Dokumentarfilme sind unkommentierte Beobachtungen in einem Gefängnis und über vereinsamte Menschen in der Stadt, Obdachlose, Alkoholiker. Sie sind von zeitloser Wirkung und vergleichbar mit den besten Arbeiten der Filmgeschichte, die zu diesen nicht außergewöhnlichen Themen gemacht wurden. Der Kurzspielfilm ist ein schwedischer Diskussionsimpuls, wie sie in jenen Jahren auch anderswo von der Sozialdemokratie oder auch von den Kirchen eingesetzt wurden, um »die Jugendlichen von der Straße zu holen«. Kommerzielles Vorbild war »…denn sie wissen nicht, was sie tun« mit James Dean.

Die Filme werden von Harun Farocki, einem der intelligentesten unter den deutschen Filmemachern, knapp kommentiert. Zur Ergänzung gibt es ein Gespräch, das Farocki 1979 mit Peter Weiss geführt hat, in dem jedoch nicht von den Filmen die Rede ist, sondern von dessen Ästhetik des Widerstands. Man lernt einen außergewöhnlich sympathischen, uneitlen und klugen Künstler kennen. Aber das konnte man auch zuvor schon wissen. Dass er auch als Filmemacher bemerkenswert ist, kann man nun dank dieser DVD lernen. Übrigens: was sie enthält, wurde 1981 noch von der ARD und vom WDR ausgestrahlt. Heute fände man so etwas allenfalls noch in der Nische von ARTE.

| THOMAS ROTHSCHILD

Titelangaben
Peter Weiss: Filme.
Vorgestellt von Harun Farocki. filmedition suhrkamp – fes 30

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Villa Kunterbunt

Nächster Artikel

Banal mit Dunkelzonen

Weitere Artikel der Kategorie »Film«

Oper als Arbeit

Film | Auf DVD: Die singende Stadt. Calixto Bieitos Parsifal entsteht Wer ein Theater oder eine Oper besucht, sieht auf der Bühne ein abgeschlossenes Kunstwerk. Nicht zu erahnen ist, wie viel Stunden Arbeit von unzähligen Menschen, von denen sich nur ein kleiner Teil nach der Vorstellung verneigt, zu diesem Ergebnis geführt haben. Unter diesem Gesichtspunkt ist es zu verstehen, wenn die Beteiligten verärgert auf jede negative Kritik reagieren. Sie ist ja auch eine Missachtung der Anstrengungen, die sie investiert haben. Von THOMAS ROTHSCHILD

Ungemein erfolgreich

Gesellschaft | H.Lorenz, L.Franke, G.Koppel (Hg.): Wer rettet Wen? – Die Krise als Geschäftsmodell / Auf DVD: L.Franke, H.Lorenz: ›Wer rettet wen? Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit‹ Herdolor Lorenz und Leslie Franke genießen als Dokumentarfilmer einen besonderen Ruf, ihre Arbeiten sind stets dicht am Puls der Zeit. »Bahn unterm Hammer« (2007) begleitete die Debatte um die Privatisierung der Bundesbahn, »Water makes Money« (2011) erschien punktgenau zum Konflikt um die Privatisierung der Berliner Wasserversorgung. Von WOLF SENFF

Häppchen oder am Stück

Film | TV/Mediathek: Greyzone – no way out Eine Räuberpistole, so hätten es unsere Väter genannt, und heutzutage dann selbstverständlich Räuberpistole 4.0, wie aufregend. Zehn Folgen à fünfundvierzig Minuten. Und Szenen nicht für ein schwaches Nervenkostüm. Die bewährte dänisch-deutsche Coproduktion verspricht für ›Greyzone – No Way Out‹ Gänsehaut pur. Von WOLF SENFF

Star Wars in Istanbul

Film | Interview | Cem Kaya: REMAKE, REMIX, RIP-OFF Cem Kayas Dokumentarfilm ›REMAKE, REMIX, RIP-OFF‹ feiert den bizarren Trash-Charme des türkischen Pop-Kinos. Zum Filmstart am 5. Mai 2016 sprach SABINE MATTHES mit Cem Kaya über die türkische Adaptionspraxis, islamischen Exorzismus, Subversion und Tarzan als Vorreiter der türkischen Umweltschutzbewegung.

Freiräume der Sehnsucht

Film | Roberto Andò: Viva la libertà 2013 war ein großes Jahr für den italienischen Film und für Toni Servillo. Der Neapolitaner, der für seine nonchalant-laszive Verkörperung des kultivierten Partylöwens und Nostalgikers Jep Gambardella in Paolo Sorrentinos ›La grande bellezza – Die große Schönheit‹ völlig zu Recht den Europäischen Filmpreis als Bester Darsteller absahnte, ist seit Ende Februar zurück in den deutschen Kinos: Diesmal in einer unwiderstehlichen Doppelrolle. Von ALBERT EIBL