Blutrünstig

Musik | Joy As A Toy: Dead As A Dodo

Was tun, wenn der Love Zombie umgeht? KRISTOFFER CORNILS rät: So tun, als sei man Dead As A Dodo und es einfach geschehen lassen. Joy As A Toy huldigen mit ihrem zweiten Album der B-Movie-Ästhetik italienischer Horrorfilme. Ab 18! Mindestens!

Joy As A Toy - Dead As A Dodo»Vampire Rock« nennt die Band ihren bizarren Stilmix aus psychedelischem Rock, käsigen Synthesizerergüssen und treibenden Noise-Attacken. Gespickt wird das Ganze natürlich mit Samples aus einschlägigen Horrorfilmen wie Night of the Living Dead. Der höchst unterhaltsame Blumenstrauß aus dunkelbunten Stilblüten lädt zum paranoiden Popcornschaufeln ein: Mit einer gehörigen Portion Selbstironie und Spielspaß rockt und shufflet sich das belgische Trio durch ihr Zweitwerk, das sinnigerweise bei Cheap Satanism erscheint.

Trash, na klar, ein guilty pleasure vielleicht ebenfalls. Aber mit seinen analogen Synthiespielereien, wie man sie aus Filmen wie von Dario Argento kennt, dem abwechslungsreichen Gesang und der knackigen Rhythmussektion geht die Musik von Joy As A Toy direkt auf die Gänsehaut. Freakig, augenzwinkernd und groovy geht es mit allerhand Instrumentarium durch die zehn Songs.

Successful Failure ist ein progiger Ausraster, Zombie Safari ein psychedelisch swingender Rocker und Only The Mother Shot In The Head ein Morricone-esker Abschluss mit einer Prise Western-Feeling.

Dead As A Dodo ist ein Album, das nicht wirklich gruselig ist. Es ist ein Album, das Spaß macht. Wie ein Filmabend mit den überzogenen B-Movies halt. Blutrünstig, hysterisch und immer mit dem richtigen Timing.

| KRISTOFFER CORNILS

Titelangaben
Joy As A Toy: Dead As A Dodo
Label: Cheap Satanism / Code7

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Leere einer Welt und das Meer drumherum

Nächster Artikel

Wissenswertes über Erlangen

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays… traditionshaftes Songwriting

Musik | Lula Wiles: What Will We Do Lula Wiles mit Cowboys und Outlaws an der Cocktailtheke: Sie klingt schon sagenhaft wie ein allwissendes Alterswerk, ist aber erst die zweite Platte von Lula Wiles. Und hört sich eigentlich viel zu schön an für die oberflächliche Welt. Gute alte amerikanische Werte in kleinen aber überlegenen Songs. Mit feinen Gesangslinien und traumwandlerischen Arrangements, die TINA KAROLINA STAUNER gehört hat.

2019’s Albums Of The Year

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With the year and decade coming to an end it is time for taking stock and reflecting on what has been and gone. Not wanting to break with tradition I decided to trawl through twelve months of releases to bring you my albums of the year. As usual, it is an extremely personal affair. Looking back, I picked the records which had some form of emotional resonance with me. From alt-pop to hip hop, ambiance to house, these were the albums which cut though the torrent of

Mehr Filler als Killer

Musik | alt-J: This Is All Yours Ganz so schmackhaft und leicht bekömmlich wie ihr Debüt klingen die britischen Alternative-Popper alt-J auf ihrem neuen Album nicht. Schade, findet MARTIN SPIESS.

Folkdays… ›50 Song Memoir‹

Musik | The Magnetic Fields: 50 Song Memoir Folkdays… ›50 Song Memoir‹ von The Magnetic Fields – Teil II über Stephin Merritt und seine Selbstsucht und Ichbezogenheit. Von TINA KAROLINA STAUNER

Lebensgeräusche – Todesklänge

Musik | Andreas Ammer: F.M.Einheit: Frost 79° 40′ / Philip Jeck: Vinyl Coda I-IIII »Ich hörte ein Geräusch … Wie ein Pistolenschuss … Es war Scotts Arm, der brach, als sie versuchten, sein Tagebuch unter dem Körper hervorzuholen.« Die makaber klingende Aussage des Expeditionsteilnehmers Tryggve Gran, der den gefrorenen Leichnam des englischen Polarforschers fand, markiert einen Aspekt dieser menschlichen Tragödie. Von KLAUS HÜBNER