Blutrünstig

Musik | Joy As A Toy: Dead As A Dodo

Was tun, wenn der Love Zombie umgeht? KRISTOFFER CORNILS rät: So tun, als sei man Dead As A Dodo und es einfach geschehen lassen. Joy As A Toy huldigen mit ihrem zweiten Album der B-Movie-Ästhetik italienischer Horrorfilme. Ab 18! Mindestens!

Joy As A Toy - Dead As A Dodo»Vampire Rock« nennt die Band ihren bizarren Stilmix aus psychedelischem Rock, käsigen Synthesizerergüssen und treibenden Noise-Attacken. Gespickt wird das Ganze natürlich mit Samples aus einschlägigen Horrorfilmen wie Night of the Living Dead. Der höchst unterhaltsame Blumenstrauß aus dunkelbunten Stilblüten lädt zum paranoiden Popcornschaufeln ein: Mit einer gehörigen Portion Selbstironie und Spielspaß rockt und shufflet sich das belgische Trio durch ihr Zweitwerk, das sinnigerweise bei Cheap Satanism erscheint.

Trash, na klar, ein guilty pleasure vielleicht ebenfalls. Aber mit seinen analogen Synthiespielereien, wie man sie aus Filmen wie von Dario Argento kennt, dem abwechslungsreichen Gesang und der knackigen Rhythmussektion geht die Musik von Joy As A Toy direkt auf die Gänsehaut. Freakig, augenzwinkernd und groovy geht es mit allerhand Instrumentarium durch die zehn Songs.

Successful Failure ist ein progiger Ausraster, Zombie Safari ein psychedelisch swingender Rocker und Only The Mother Shot In The Head ein Morricone-esker Abschluss mit einer Prise Western-Feeling.

Dead As A Dodo ist ein Album, das nicht wirklich gruselig ist. Es ist ein Album, das Spaß macht. Wie ein Filmabend mit den überzogenen B-Movies halt. Blutrünstig, hysterisch und immer mit dem richtigen Timing.

| KRISTOFFER CORNILS

Titelangaben
Joy As A Toy: Dead As A Dodo
Label: Cheap Satanism / Code7

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Leere einer Welt und das Meer drumherum

Nächster Artikel

Wissenswertes über Erlangen

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays … »Campfire Songs«

Musik: Mighty Oaks – Dreamers / Howl Bei den Fjorden von Washington State haben Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders von The Mighty Oaks ihr zweites Album ›Dreamers‹ mit dem Produzenten Ryan Hadlock aufgenommen. Das Studio von Hadlock ist das ›Bear Creek Studio‹ in der Nähe von Gig Harbor. Von TINA KAROLINA STAUNER

Lestander, Tolstoy & Co

Musik | Free Jazz, Folk & Impro: Schatzkästchen und Fundgrube Schweden »My aim as an artist was always simply to find and explore my own natural voice, my own conception of playing my instrument, and my music within the very generous but still style-founded field we call ›improvised music‹.« (Anders Jormin)

A Girl Walks Home Alone At Night With Her Headphones On: June’s New Singles Part 2.

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Just in time for the sanitised hedonism of Ibiza, May and June have brought a slew of turgid house ‚bangers‘ that are so tired and uninspiring they make the decision to insert red hot pokers into both your ears seem like an extremely good idea. Yet, trust me when I tell you that there is some wonderful music out there. To prove the point this follow-up to last weeks article highlights some more amazing singles and EPs, from the likes of Robag Wruhme, Gardens Of God. Felix

Aural Stimulation For Distracted Minds

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Good music should please the listener, cozying up to them like an old friend. Great music should challenge our prejudices, taking us down avenues and through landscapes which, alone, we would fear to tread. In this week’s article I will be reviewing some new music which challenges perceptions, gets us dancing, and will, hopefully, linger long in the mind. By JOHN BITTLES

There will be blood

Musik | Toms Plattencheck Ob Blues, Stonerrock, minimalistischer Proto-Punk oder Acid House. Auch diese Woche wird wieder fleißig mit den Bausteinen der Popgeschichte jongliert. Von TOM ASAM