Blutrünstig

Musik | Joy As A Toy: Dead As A Dodo

Was tun, wenn der Love Zombie umgeht? KRISTOFFER CORNILS rät: So tun, als sei man Dead As A Dodo und es einfach geschehen lassen. Joy As A Toy huldigen mit ihrem zweiten Album der B-Movie-Ästhetik italienischer Horrorfilme. Ab 18! Mindestens!

Joy As A Toy - Dead As A Dodo»Vampire Rock« nennt die Band ihren bizarren Stilmix aus psychedelischem Rock, käsigen Synthesizerergüssen und treibenden Noise-Attacken. Gespickt wird das Ganze natürlich mit Samples aus einschlägigen Horrorfilmen wie Night of the Living Dead. Der höchst unterhaltsame Blumenstrauß aus dunkelbunten Stilblüten lädt zum paranoiden Popcornschaufeln ein: Mit einer gehörigen Portion Selbstironie und Spielspaß rockt und shufflet sich das belgische Trio durch ihr Zweitwerk, das sinnigerweise bei Cheap Satanism erscheint.

Trash, na klar, ein guilty pleasure vielleicht ebenfalls. Aber mit seinen analogen Synthiespielereien, wie man sie aus Filmen wie von Dario Argento kennt, dem abwechslungsreichen Gesang und der knackigen Rhythmussektion geht die Musik von Joy As A Toy direkt auf die Gänsehaut. Freakig, augenzwinkernd und groovy geht es mit allerhand Instrumentarium durch die zehn Songs.

Successful Failure ist ein progiger Ausraster, Zombie Safari ein psychedelisch swingender Rocker und Only The Mother Shot In The Head ein Morricone-esker Abschluss mit einer Prise Western-Feeling.

Dead As A Dodo ist ein Album, das nicht wirklich gruselig ist. Es ist ein Album, das Spaß macht. Wie ein Filmabend mit den überzogenen B-Movies halt. Blutrünstig, hysterisch und immer mit dem richtigen Timing.

| KRISTOFFER CORNILS

Titelangaben
Joy As A Toy: Dead As A Dodo
Label: Cheap Satanism / Code7

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Leere einer Welt und das Meer drumherum

Nächster Artikel

Wissenswertes über Erlangen

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Pub und Pogo

Musik | Skinny Lister: Down on Deptford Broadway Die Londoner Folkband Skinny Lister versucht, den Pubfolk alter Tage mit rotzigem Punk zu kombinieren. Jetzt ist ihr zweites Album erschienen. Von MARTIN SPIESS

You Disco I Freak: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world In the second part of our two week 12” extravaganza we have all sorts of electronic goodness sure to stir the loins. There are the shiver-inducing grooves of Ghost Vision, Soela and Demuja, the progressive house wallop of Bicep, the leftfield techno of I:Cube, the classic funk of Space, a four track comp of house freshness from the Shall Not Fade crew and tons more. By JOHN BITTLES

Thought Crimes and 4/4 Beats: An Interview With Red Pig Flower

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Every so often a record will come along which makes you sit up and take notice. Right from the very first bars you know this is the one for you. One such 12” entered my life a few weeks ago in the form of Thought Crime, the sumptuous new EP by Red Pig Flower. Containing a generous helping of deep, melodic house, lush ambiance and smooth techno beats, each of the record’s four tracks are rich with personality and soul. By JOHN BITTLES

Free Jazz, Free Space & Impro: ›What If‹ von Hauschka

Musik | ›What If‹ von Hauschka Der Komponist Volker Bertelmann ist auch der Musiker Hauschka. Und seine Alben gehören zum Avantgardistischen der aktuellen Düsseldorfer Musikszene. Hauschka spielt als Pianist und Instrumentalist einerseits mit altbekannten und andererseits mit neuen Ideen: Beats verschieben sich, Ebenen sind ineinander verschachtelt. Von TINA KAROLINA STAUNER