Folkdays aren’t over – Richard Thompson

Musik | Richard Thompson: Acoustic classics

Höchste Versiertheit und Einfühlsamkeit auf der Gitarre – Richard Thompson mit ›Acoustic Classics‹ – gehört von TINA KAROLINA STAUNER

RichardThompsonNach dem Album ›Electric‹, das Richard Thompson 2013 mit seinem Electric Trio veröffentlichte, folgt nun solo und völlig akustisch eingespielt ›Accoustic Classics‹. »I really wanted to have something that would reflect the acoustic shows«, kommentiert Thompson diese CD mit neu aufgenommenen alten Songs zur akustischen Gitarre, herausgebracht auf seinem eigenen Labels Beeswing.

Aus seiner über 40-jährigen Musikerzeit stammen die erlesenen Songperlen des Folk und Folkrock. Der in London und LA lebende gebürtige Engländer Thompson, einst Fairport Convention-Gründer vor seiner Solo-Karriere, ist ein exzellenter Gitarrist. Er ist einer der besten vielleicht. Thompson, der akustische und elektrische Gitarre gleichermaßen einzigartig spielen kann, featured Klassiker früherer Alben und legendäre Songs seiner Musikerjahre auf ›Acoustic Classics‹

Mit seiner warmen, eindringlichen Stimme, die er im entscheidenden Moment auch schneidend werden lassen kann, trägt der 65-jährige seine Geschichten vor, die in der Songwriting-Tradition der Qualität eines Bob Dylan nicht nachstehen. Und Thompson ist dabei auf der akustischen Gitarre an Versiertheit und Einfühlsamkeit kaum zu übertreffen. Das zeigt das bekannte ›I Want To See The Bright Lights Tonight‹ genauso wie ›Walking On A Wire‹, ›One Door Opens‹ oder ›Valerie‹. In den vergangenen Jahrzehnten arbeitete Richard Thompson für seine Platten einige Zeit mit seiner Frau Linda zusammen und mit Musikern wie John French, Henry Kaiser, Fred Frith oder Danny Thompson. ›Acoustic Classics‹ nun präsentiert Thompson pur in kaum zu übertreffenden Weise.

Das Album ist reine, hochkarätige Ware. Thompsons Stimme und seine Gitarre gehören zum Allerfeinsten überhaupt in der Folk- und Rock-Tradition und -Geschichte. Genießend wissen das seine Langzeit-Fans. Und wer ihn gerade bewusst entdeckt, kann mit dieser jüngsten Veröffentlichung bestens in den Thompson-Songwriting-Kosmos einsteigen.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Richard Thompson: Acoustic classics (Beeswing/ Proper)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Geheimnis des großen Meisters

Nächster Artikel

Im Zeitalter fundamentaler Ökonomisierung

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Art Farmer’s Jazz-Eleganz

Musik | Porträt: Art Farmer Die Geistesverwandtschaften und Seelenverwandtschaften im Jazz sind fast unzählig. Manche Jazz-Großväter fingen in den 1940er und 50er Jahren an. TINA KAROLINA STAUNER hat Art Farmer in den 90ern live gehört. Ein Genuss. Im Jazz-Club mit Leuten, die auch wissen, wer Lester Young ist und denen die Ära von Swing, Bebop und Hard Bop vertraut ist.

Free Jazz & Free Space & Impro

Musik | Fire! Orchestra – Enter Vorwärtstreibende Strukturen aber auch träg-klagende bluesige Grundstimmung im Free Jazz sind kennzeichnend für ›Enter‹ des schwedischen Fire! Orchestra um den markanten Saxofonisten Mats Gustafsson. Von TINA KAROLINA STAUNER

The Practice Of Love And Other Tall Tales: New Release Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With September and October’s usual slew of releases it can be easy to get lost in the onslaught of new wax hitting record store shelves. Who has the time these days to browse in ignorance, not knowing what it is they seek? That’s why I have done the hard work for you, sorting through the crap to bring you the best new records any discerning music fan needs in their life. This week we have the lush, languid rock of Moon Duo, the post everything pop of

FOLKDAYS … Päivi Hirvonen mit extravagant schillernden Songs

Musik | Päivi Hirvonen: Alku- The Beginning Die Vergangenheit, die unsere Zukunft definiert wird thematisiert vom Album ›Alku- The Beginning‹ der Finnin Päivi Hirvonen. Die Musikerin, Komponistin, Wissenschaftlerin und Pädagogin kreiert ungewöhnliche Klänge und atmosphärische Songs. Von TINA KAROLINA STAUNER