Let’s go Güzel!

Textwerkstatt | Let’s go Güzel!

Let’s go Güzel!
Kurzgeschichten und Gedichte
Let's go Güzel!
faible

es dreht sich die erde um die sonne
es dreht sich mir der magen
& der globus auf dem tisch
er dreht sich nicht

| LÜTFIYE GÜZEL

aus ihrem neuen Band: let´s go güzel!

Titelangaben
Let’s go Güzel!
Kurzgeschichten und Gedichte
Duisburg: DIALOG EDITION 2012
88 Seiten, 10 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Schmerz der Vergangenheit

Nächster Artikel

Gefahren beim Abtauchen

Weitere Artikel der Kategorie »Textwerkstatt«

Spaghetti

TITEL-Textfeld | Slata Kozakova: Spaghetti Wir sitzen am gedeckten Tisch, Mutter stellt die Teller mit Spaghetti hin, darüber geriebener Parmesan, Tomatenpasta und Oliven. Die Pasta ist selbst gemacht und schmeckt, anders als die in Dosen, nach Zuhause. Ich ignoriere das Gebet, und wir beginnen zu essen. Ich schiebe die Oliven vorsichtig an den Tellerrand, ich hasste schon immer Oliven, egal ob schwarze oder grüne, aber immer liegen welche im Teller, weil das so sein muss, Spaghetti mit Oliven, heißt es doch. Verstohlen gucke ich: Sie essen langsam und kauen umständlich mit ernsten Gesichtern, wie bei der Erfüllung einer wichtigen Aufgabe,

5 vor 12

Textwerkstatt | Benjamin Brigant: 5 vor 12 Hach, ja, erster Schluck – immer schwer zu genießen. Scharf, sprittig, zersetzt die Zunge. Nicht lang schnacken! – Brennen im Rachen, in der Speiseröhre. Gesicht verzerren nicht vergessen. Bäh. Aufprall im Magen, bisschen Beben, kurzer Widerstand. Speichelreflex? – Ah, kommt schon. Besser spät als nie. Schnell schlucken! – Bleibt drin, klar doch, jawoll, geschafft, alles bestens, mein Guter! Leichte Wärmewelle, wie gewohnt. Schön. Doch noch genossen, irgendwie. Kurz mal die Augen geschlossen – Ruhe. Herz entspannt sich. Wunderbar.

Lyrik von Mario Meléndez

Textwerkstatt | Mario Meléndez: Lyrik Mario Meléndez (Linares, Chile, 1971) hat Journalismus und Medien/Kommunikation studiert. Zu den wichtigsten seiner Bücher gehören Autocultura y Juicio (mit einem Vorwort von Roque Esteban Scarpa, Träger des chilenischen Premio Nacional de Literatura), Apuntes para una leyenda und Vuelo subterráneo. Im Jahr 1993 erhielt er den Premio Municipal de Literatura der Stadt Linares.

3 Gedichte von Christoph Linher

Christoph Linher, Jahrgang 1984, wohnhaft in Feldkirch (Österreich), studierte Germanistik und Philosophie in Innsbruck. Wissenschaftliche Publikation: Das isolierte Individuum. Identität in der apokalyptischen Einsamkeit. Christoph Linher arbeitet als Korrektor, Musiker und Schriftsteller.

Thekengespräche

Titel-Textfeld | Harald Rutzen: Theken-Gespräche Erreicht hat Günther Tillmann, 46, alles, was er in seinem Leben erreichen wollte: Bausparvertrag, heiraten, eine Familie gründen, um diese dann mit großer Geste wieder aufzulösen (das gehört zusammen) und ein Haus zu bauen und dieses dann verlottern zu lassen. Alles ist vergänglich.