Zukunft als Geschenk

Kinderbuch | Davide Cali / Maurizio A. C. Quarello: Kleiner Inuit und der weise Elch

Wie wohl jedes Kind stellt Kleiner Inuit viele Fragen, doch nicht alle Fragen sind leicht zu beantworten. Um herauszufinden, ob auch er ein großer Jäger werden wird, begibt sich Kleiner Inuit auf eine abenteuerliche Reise durchs ewige Eis und – verbotenerweise – über den großen See. JOHANNES BROERMANN hat ihn begleitet.

Davide Cali / Maurizio A. C. Quarello: Kleiner Inuit und der weise ElchIrgendwann überwältigt ihn die Neugier. Von anderen Menschen nur vertröstet, dass er warten und größer werden müsse, um Antworten zu bekommen, beschließt Kleiner Inuit, den Hasen zu fragen. Der habe ja so große Ohren und vielleicht könne er hören, was am anderen Ufer des großen eisigen Sees sei? Und vielleicht habe er schon gehört, ob Kleiner Inuit ein großer Jäger werde?

Doch der Hase empfiehlt nur die Spürnase des Fuchses, der wiederum verweist auf die Sehkraft der Schneeeule. Immer begleitet von einem kleinen Husky trifft er schließlich auf den Wal. Der weiß zwar auch keine Antworten, aber er bietet die Überfahrt in die Mitte des Sees zu einer kleinen Insel an: »Dort wohnt der, der uns alle kennt. Dich kennt er auch, das steht fest. Wenn einer deine Fragen beantworten kann, dann er.« Mutig besteigt Kleiner Inuit die Nase des Wals und lässt sich auf der »Insel zwischen den Zeiten« absetzen.

Keine Spuren im Schnee

Für seinen Mut wird er reichlich belohnt, der »Weise der Zeit« kommt als weißer und weiser Elch daher. Er lässt Kleiner Inuit ans andere Ufer des großen Sees blicken. Dort lassen sich die »Schatten der Lebenden von morgen« sehen. Kleiner Inuit versteht nicht sofort und fragt nach, geduldig erklärt der Elch: »Die Schatten von morgen hinterlassen keine Spuren im Schnee … Du kannst werden, was Du willst.« Mit dem Geschenk, gewiss eine offene Zukunft zu haben, kehrt Kleiner Inuit nach Hause zurück.

›Kleiner Inuit und der weise Elch‹ entführt uns in eine Schnee- und Eislandschaft, die uns unberührt und geradezu unschuldig entgegen leuchtet. In großen, eindrucksvollen Bildern von Maurizio A. C. Quarello, teilweise als Makro oder Panorama konzipiert, folgen wir bis zum Blick ans andere Ufer und können sogar selbst die Schatten der Zukunft sehen. So philosophisch die Geschichte auch daher kommt, so einfach ist ihre Aussage: nimm Dein Leben selbst in die Hand, nur Du bestimmst, was daraus wird. Davide Cali ist ein aufklärerisches Bilderbuch der besonderen Art gelungen, welches anregt, nicht nur über die eigene Zukunft, sondern auch über das Hier und Jetzt nachzudenken – und das Geschenk des Lebens zu genießen. Nur wer sich etwas über das Leben der Inuits erwartet hatte, wird enttäuscht sein.

| JOHANNES BROERMANN

Titelangaben
Davide Cali / Maurizio A. C. Quarello: Kleiner Inuit und der weise Elch
(Petit Inuit et les deux questions, 2012)
Deutsch von Claudia Steinitz
Zürich: Atlantis 2013
32 Seiten. 14,95 Euro
Empfohlen ab 5 Jahre

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Wetten, dass… irgendwann Schluss ist?«

Nächster Artikel

Hartes Thema

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Einfach anders

Kinderbuch | Melanie Laibl: Gwendolyn macht's andersrum

Gwendolyn ist ein sehr selbstbewusstes Mausemädchen und mit einem »Papperlapieps« wischt sie die Einwände, die ihre Freunde gelegentlich haben, vom Tisch und macht, wozu sie Lust hat. ANDREA WANNER freute sich an den zehn vergnüglichen Vorlesegeschichten.

Kann das weg?

Kinderbuch | Rachel Poliquin: Das Museum der unnützen Körperteile

Ein Museum, ein Buch zum Nachschlagen und Lernen, das soll spannend sein? Oh ja! Denn es ist ein Buch, das sich um ganz abenteuerliche Dinge dreht, Dinge, die alle mit dir oder mir oder uns zu tun haben. Eine Überraschung!, findet BARBARA WEGMANN

Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Tut gar nicht mehr weh

Kinderbuch | Emma Adbåge: Die schönste Wunde

Verletzungen kleiner Art gehören zum Kinderalltag. Pflaster drauf und vergessen. Aber eigentlich ist so ein Unfall unfassbar spannend, wenn man mal genau hinschaut, findet ANDREA WANNER.

Ein geheimnisvoller Fund

Kinderbuch | Sanne Rooseboom: Motte und die Metallfischer

Motte und ihre Mutter haben eine ganze Menge Stress miteinander. Ihre Mutter nennt sie »Schmetterling« und wünscht sich auch genau so eine Tochter: hübsch, lieb, adrett und ordentlich. Und Motte nennt sich Motte. Sie mag schwarze Klamotten, schneidet sich die Haare selbst, ist mollig und mag genau die Dinge, die ihre Mutter ablehnt. Aber als Motte ein U-Boot findet, eskaliert das Ganze. Von ANDREA WANNER.