Etikettenschwindel?!

Kolumne | Das aktuelle Gefälle #5

›Das aktuelle Gefälle‹ ist CHRISTIAN NEUBERTs satirisches Format, in dem er sich zeitgenössischer Schieflagen annimmt. Diesmal gibt es empörend Schräges zum Thema »Etikettenschwindel«. 

KolumneEtikettenschwindel, da denkt man hierzulande eher an mit falschen Prädikaten versehenen Weinflaschen. Kein Wunder: Sind doch die Filialen jener britischen Bekleidungskette, die jüngst negative Schlagzeilen machte, in der BRD vergleichsweise spärlich gesät.

Hilferufe auf Zetteln seien in Kleidungsstücke jenes Billigmodeanbieters eingenäht worden. Heutzutage allerdings, wo sich alles mit wenigen Handgriffen manipulieren und viral gehen lässt, kann man den Wahrheitsgehalt solcher Schlagzeilen nur schwer verifizieren. Ein Indiz dafür, dass die Hilferufe gefälscht waren, liegt jedoch darin, dass die in den Sweatshops Kasernierten kaum der Schriftsprache mächtig sein dürften – solche Ausbeutung lässt keine Zeit und Mittel für Bildung. Was tun also?

Ich zumindest glaube erst an den Wahrheitsgehalt der Hilferufe, wenn in angesagten Designerklamotten Zettel gefunden werden, die besagen, dass es den Produzenten dieser ebenfalls z.B. in Bangladesch oder Taiwan gefertigten Teile so richtig dufte geht.
 
| CHRISTIAN NEUBERT

Titelangaben 
Das aktuelle Gefälle gibt es nun auch in Form von Trickvideos. CHRISTIAN NEUBERT inszeniert sie für ›FRIZZ Das Magazin für Würzburg‹.

Reinschauen 
| Das Video zu dieser Episode gibt es hier.
 

 
 

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Nachbar »erklärt« uns den Krieg

Nächster Artikel

Fiktive Obduktion eines realen Verbrechens

Weitere Artikel der Kategorie »Kolumne«

Alle Wondrak-Kolumnen in einem Band

Gesellschaft | Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?

Das muss man eigentlich gar nicht erwähnen: es ist ein Muss für alle Janosch-Fans, diese 350 Janosch-Zeichnungen von Wondrak und dessen Ansicht zu allen wichtigen Lebensbereichen. Sie kennen doch Wondrak? Den »Held des Alltags«, diesen schnauzbärtigen, immer in gleicher Latzhose gekleideten, Pantoffel tragenden Mann, der irgendwie, so gestreift an Tiger und Bär erinnert. Der immer so leicht missmutig, zumindest desinteressiert schaut, dabei auch ein wenig an Ekel Alfred erinnert, der auch nie um eine Antwort oder Erklärung verlegen war. Ein wunderbarer Band – meint BARBARA WEGMANN

Red Bullyversum: Komm, süßer Tod!

Kolumne | Phillip Weber: Der Futterblog In 4000 Meter Höhe ohne Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen: Dazu braucht man sehr viel Mut. Oder das richtige Getränk! Wir haben PHILIPP WEBER und sein Alter Ego auf der rasanten Reise nach unten begleitet!

Politik macht’s genauso

Kommentar | Fußball und Politik Fußball war immer schon ein Paradigma für das Geschehen im politischen Raum. Berühmtestes Beispiel ist Günter Netzer, der Partys auf Sylt feierte und nie verstand, weshalb er eine Symbolfigur für politischen Aufbruch wurde, das Leben tritt kompliziert in Erscheinung. Von WOLF SENFF

Spart Wasser – bleibt nackt!

Kolumne | Philipp Weber: Futterblog Laut der Vereinigung Deutscher Gewässerschutz verbraucht der Deutsche mehr als 4000 Liter Wasser am Tag. Das kann man fast nicht glauben, oder? Ich hätte meinen persönlichen Verbrauch heute auf 70 oder 80 Liter geschätzt. Und zu meiner Studentenzeit lag der Wasserbedarf unserer gesamten Wohngemeinschaft bei höchstens 40 Litern. Verteilt auf drei Mann in zwei Semestern. Von PHILIPP WEBER