Folkdays aren’t over – The Sours/The Carper Family

Musik | The Sours – The Sours/The Carper Family – Old-Fashioned Gal

Understatement, Natürlichkeit, Ungeschliffenheit, Echtheit: das Akustik-Trio The Sours! Gehört von TINA KAROLINA STAUNER.

soursMusik vom New Yorker Akustik-Trio The Sours klingt auf erfrischend einfache und unprätentiöse Weise nach mehr als bloß hübschem Beiwerk. The Sours berühren mit Understatement, Natürlichkeit und Ungeschliffenheit. Auf menschliches Gefühl und Echtheit wird stärker Wert gelegt als auf technische Produktion. Sanfte Annäherungen und leise Eindringlichkeit sind ihnen näher als alles Laute, Großartige, Überrumpelnde und Spektakuläre. Ihre Songs sind eher für klarsichtige und ungeschwätzige Menschen als für übertreibende und gesprächige Prahler. Das ist sympathisches Songwriting vielleicht auch einfach nur so profan fürs Alltägliche.

The Sours sind Sarah Schrift, Sasha Markovic und Kana Momitsubo. Das Trio siedelt sich mit liebenswerten, manchmal leicht ironischen Songs an in der Verwandtschaft eines der Vorbilder Joni Mitchell. Präsentiert werden sparsam höchstens mit zwei Gitarren und einem Piano begleitete Songs. Die Lyrics als Mitteilungen aus dem Leben der drei New Yorker Musikerinnen und Musiker entstehen aus allen möglichen Lebensbeobachtungen. Mit klarer Stimme und Gitarre ist Sarah Schrift Hauptinitiatorin von The Sours. Schrift veröffentlicht zudem als bildende Künstlerin auch in Galerien und nicht nur auf Coverdesign.

New-Old-Music aus der Country-Szene mit The Carper Family

carperAstreinen Bluegrass bieten The Carper Family. Auf ›Old-Fashiond Gal‹, ihrem zweiten Album, haben sie wieder einen gelungenen Song nach dem anderen parat. Die seit vier Jahren existierende The Carper Family sind namentlich Melissa Carper (Upright Bass), Beth Chrisman (Fiddle), and Jenn Miori (Gitarre). Die drei Musikerinnen haben ihren Bluegrass in old-fashioned Country-Tradition diesmal von Billy Lee Myers und insbesondere Dobro und Steel Gitarristin Cindy Cashdollar coproduzieren lassen. Diese kooperierte u.a. schon mit Bekanntheiten wie Bob Dylan, Asleep At The Wheel und Ryan Adams.

Wirklich großartige Arbeit wurde für ›Old-Fashioned Gal‹ getan. Ein Songjuwel nach dem anderen eingespielt. The Carper Family beherrschen Instrumente und Harmoniegesang und sie müssen swingenden Country, Old-Time-Music, Bluegrass lieben, sonst würden sie nicht so authentisch und perfekt klingen. Schöner als von The Carper Family geht kaum. Außer den Eigenkompositionen sind Stücke von Neil Young, Larry Sparks und Floyd Tillman auf der CD und beteiligt haben sich Gastmusiker wie Bill Kirchen, Brennen Leigh und Lisa Pankratz.

Neben Old-Country gibt es diesen erstklassigen, als New-Old-Music benannten aktuellen Bluegrass. Bestens repräsentiert von den Musikerfrauen von The Carper Family und einigen Musikerkollegen.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
The Sours – The Sours
The Carper Family – Old-Fashioned Gal

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Verliebt in einen Vampir

Nächster Artikel

Im Kopf des Henkers

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays aren’t over – Richard Thompson

Musik | Richard Thompson: Acoustic classics Höchste Versiertheit und Einfühlsamkeit auf der Gitarre – Richard Thompson mit ›Acoustic Classics‹ – gehört von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays aren’t over…

Musik | Mark Knopfler: Tracker / Rolling Stones: Blue & Lonesome Retro – Another side of Mark Knopfler mit ›Tracker‹ und Blues Roots bei den Rolling Stones mit ›Blue & Lonesome‹. Von TINA KAROLINA STAUNER

Noch einmal Grubinger

Musik | Friedrich Cerha: Konzert für Schlagzeug und Orchester/Impulse für Orchester/Kontinent Varèse: col legno Stimmt es denn wirklich, dass zeitgenössische Musik »schwierig« sein muss? Für die zwei Kompositionen von Friedrich Cerha, Jahrgang 1926, die die Wiener Philharmoniker unter der Leitung der beiden dafür prädestinierten Dirigenten Pierre Boulez und Peter Eötvös aufgenommen haben, trifft es jedenfalls nicht zu. Sie sind ausgesprochen süffig und hochdramatisch, unmittelbar »verständlich« und in einem ganz traditionellen Sinne schön. Von THOMAS ROTHSCHILD

Ein Haufen Sampler und eine Menge Dope

Musik | Knxwledge: Buttrskotch Ein erwachsenes Kind, ein Haufen Sampler und eine Menge Dope. Das ist die Mischung, die diese kleine kreative Explosion erschaffen hat. Und tatsächlich klingt es ein wenig, als hätte ein kleiner Junge seine Spielzeugkiste ausgeschüttet. MARC HOINKIS hat es sich angehört.

Der Schatz aus dem Archiv

Musik | Platte: Keith Jarrett: Sleeper Eine Generation ist herangewachsen, für die Jazz und Jarrett Synonyme sind. So erfolgreich war in den Jahren, da Rock und Pop den Ton angaben, kein Jazzmusiker wie Keith Jarrett. Sein Köln Concert wurde, was man heute Kult nennt. Es drehte sich auf den Plattentellern zwischen Leonard Cohen und Eric Clapton. Der in jenen Jahren viel beschworene Gegensatz von »Kopf« und »Bauch«, von Intelligenz und Gefühl kam bei dieser Musik gar nicht erst auf. Und die Rede vom Tod des Jazz verstummte, jedenfalls vorübergehend. Von THOMAS ROTHSCHILD