/

Folkdays aren’t over – Douglas Dare

Musik | Douglas Dare – Whelm

Feinnerviges von Douglas Dare – gehört von TINA KAROLINA STAUNER

douglas_dare_whelm_coverMit Klavier, Elektronik und Stimme hat der Songwriter Douglas Dare mit ›Whelm‹, ein sehr eigenwilliges, etwas manieristisches Debut aufgenommen: Von minimalistischen Songs zur Klavierbegleitung gesungen bis hin zu mit Effekten verfremdetem Songmaterial. Eine spannende Weiterentwicklung von traditionellem Songwritergut. Es gibt karge und dramatische Momente, tendenziell postmoderne Fragmente und avantgardistische Elementen in seinem Songmaterial.

Der Engländer Douglas Dare ist ein vielversprechender Pianist. Und er hat auch als Songwriter etwas zu sagen. Manche Songs sind autobiografisch, manche sind vom Beobachten inspirierte Geschichten und manche sind reine Fiktion. Die Verbindung, die er zur jeweiligen Geschichte hat, die die Lyrics erzählen, ist wichtig für Dare. Über das Thematische der Lyrics von ›Whelm‹, teilt Dare mit: »…I realised the restless nature of humans and the erratic emotions I’d written about could be linked to water and more specifically the sea. I grew up in the coastal town of Bridport, Dorset; the sea was this constant thing in my life… «

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Douglas Dare – Whelm (Erased Tapes)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Verloren im Toten Meer

Nächster Artikel

Irgendwie pathologisch

Weitere Artikel der Kategorie »Debüt«

Weniger wäre mehr in Koethi Zans Erstlingsroman

Roman | Koethi Zan: danach In Koethi Zans Thriller-Debüt Danach hat eine junge Frau drei Jahre in der Gefangenschaft eines Psychopathen verbracht. Ein Jahrzehnt später soll der Mann vor einen Bewährungsausschuss und eventuell wieder auf freien Fuß kommen, wenn Sarah Farber nicht gegen ihn aussagt. Aber die wagt sich kaum, ihre New Yorker Wohnung zu verlassen, weil sie Angst hat, dass dann alles wieder von vorn beginnt. Von DIETMAR JACOBSEN

Unordnung und frühes Leid

Roman | Andrea Sawatzki: Ein allzu braves Mädchen Andrea Sawatzki war in ihrer Jugend Ein allzu braves Mädchen. So hat sie der Protagonistin ihres Debütromans nicht nur die schmale Statur und auffallend rotblonde Haare verliehen, sondern auch die Erfahrung kindlicher Überforderung. Die schließlich in einen tragischen Mordfall mündet. Von INGEBORG JAISER

Alles zerstört

Roman | Thilo Krause: Elbwärts

»Es gab ein reibendes Geräusch, ein dumpfes Schlagen und Schaben. Ich weiß nicht mehr, ob Vito schrie oder ob ich ihn nicht habe schreien hören«, heißt es im Romandebüt Elbwärts des 43-jährigen Thilo Krause, der in Dresden geboren wurde und seit einigen Jahren in Zürich lebt. Von PETER MOHR

Leichen tropfen von den Bäumen

Roman | Stefanie vor Schulte: Junge mit schwarzem Hahn

Es gibt sie doch noch, die so rar gewordenen Momente, wenn man aus dem immer unüberschaubarer werdenden Berg an Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt auf ein echtes Juwel stößt, wenn man die berühmt-berüchtigte Stecknadel im Heuhaufen ausfindig gemacht hat. Die 47-jährige, mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Marburg lebende Stefanie vor Schulte hat uns mit ihrem Romanerstling Junge mit schwarzem Hahn einen solchen Glücksmoment beschert. Von PETER MOHR

Bisse sind Küsse

Roman | Simone Lappert: Wurfschatten Der jungen Schweizer Autorin Simone Lappert ist eine besondere Lovestory gelungen. In ihrem Debütroman ›Wurfschatten‹ erzählt sie uns von der Ambivalenz von Liebe und Tod auf eine sehr erfrischend doppelsinnige, stellenweise sogar humoreske Art. Von HUBERT HOLZMANN