Notlösung

Kinderbuch | Charlotte Inden: Operation 5 Minus

Fünf Freunde, ein großes Problem und eine Idee, wie man es lösen könnte: Nur einer weiß von Anfang an, dass diese Art von Lösung das allergrößte Problem werden wird. Von ANDREA WANNER

Inden_978-3-446-24629-4_MR.inddDer zwölfjährige Jo berichtet rückblickend von den Ereignissen, die zu einer Beinahe-Katastrophe führen, und beginnt mit einem beeindruckenden ersten Satz: »Vor zweihundert Jahren hätten sie uns einfach ins Gefängnis gesteckt.« Was um alles in der Welt haben die Jungs getan?

Alles beginnt damit, das Matze nicht versetzt werden soll: Mathe und Latein sind das Problem, beides wird von demselben Lehrer unterrichtet, Herrn Biglmaier. Die Clique muss das unbedingt verhindern. Und Gogol hat die passende Idee: Der Biglmaier hat eine Tochter und die werden sie entführen. Sie darf zurück zu ihrem Vater, wenn der dafür sorgt, dass Matze das Klassenziel erreicht. Den passenden Ort, um sie festzuhalten, haben die Freunde: ihre selbst gebaute Hütte im Wald. Das Problem, so erkennt es Jo im Rückblick, ist ein doppeltes: Zum einen hat Gogol noch andere Gründe, um sich an dem Lehrer zu rächen, zum anderen nimmt keiner der Plan so richtig ernst. Was sich als fataler Irrtum herausstellt.

Charlotte Inden gelingt es, fünf ganz unterschiedliche Jungs mit ihren Eigenarten, Vorlieben und Problemen lebendig werden zu lassen. Obwohl sie konsequent aus Jos Perspektive erzählt, bleibt Raum für subtile Beobachtungen. Jo ist von Anfang an nicht wohl bei der Sache. Er lässt sich aber beruhigen, dass das Ganze nur ein Spiel ist, aus dem nie und nimmer eine illegale Tat werden wird. Nur zu gerne will er das glauben, zumal ihm den Job zugeteilt wurde, die Gewohnheiten des Mädchens auszuspionieren. Und Schneewittchen, wie er sie aufgrund ihrer hellen Haut und ihrer schwarzen Haare nennt, ist einfach nett. Ein bisschen älter, schon 14, aber ein tolles Mädchen, das unglaublich gut Klavier spielt. Jo heckt einen raffinierten Plan aus.

Alle machen Fehler. Für ihre Fehler und Fehleinschätzungen gibt es unterschiedliche Gründe. Von Gogol stammt die Idee der Entführung, ihn als den Bösewicht abzustempeln wäre zu einfach. Man muss nur genau hinschauen, dann entdeckt man Ursachen. Das so komplex in einem Kinderbuch zu beschreiben, ist eine besondere Leistung. Inden entwickelt die Handlung konsequent in kleinen Schritten. Viel passiert nicht, das eigentliche »Verbrechen« nimmt wenig Raum ein – spannend ist die Geschichte in jeder Zeile. Da treten Eltern auf, werden häusliche Situationen skizziert, Details aneinandergereiht und fügen sich zu einem komplexen Bild zusammen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Charlotte Inden: Operation 5 Minus
München: Hanser 2014
176 Seiten. 13,90 Euro
Kinderbuch ab 11 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Abenteuerliches

Nächster Artikel

»Der Dude packt das!«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Blick in den Garten nebenan

Erzählungen | Eulenglück und Hasenleid

Geschichten für Kinder gibt’s überall, auf der ganzen Welt werden sie erzählt – ganz gleich, wohin man schaut. Warum nicht einmal gleich über den Zaun in ein Nachbarland? Der NordSüd Verlag hat sich etwas besonders Feines ausgedacht und einen dicken Band herausgebracht, der elf der schönsten Schweizer Bilderbuchgeschichten enthält. Von MAGALI HEIẞLER

Grandiose Rückzugsorte

Kinderbuch | Camille Garoche: Der große Baumhaus-Wettbewerb

Baumhäuser gehören ganz sicher zu den großen Träumen, die jedes Kind hat. So ein Ort in luftiger Höhe, in dem man sich verstecken kann, seine Ruhe hat vor nervigen Erwachsenen, den eigenen Gedanken nachhängen kann und in dem nach eigenen Vorstellungen gestalteten Raum sich selbst gehört. So gesehen übertrifft dieses Bilderbuch alles, was man sich wünschen kann, findet ANDREA WANNER.

Fantasie zum Träumen

Kinderbuch | Sven Gerhardt: Minna Melone

»Davon werde ich euch morgen berichten!« so enden die einzelnen Vorlese-Geschichten und für die, die gespannt lauschen, wird es den ganzen Tag über nichts Spannenderes geben, als auf den Abend und die nächste Geschichte zu warten. Ein klassisches Vorlesebuch, wunderbar gemalt und getextet und in ein Füllhorn an Fantasie getunkt, meint BARBARA WEGMANN

Es war einmal …

Kinderbuch | Rotfischchen / Das Mädchen in Rot Rotkäppchen gehört seit seinen beiden ersten literarischen Versionen von Charles Perrault aus dem Jahr 1695 und den Brüdern Grimm von 1812 zu den am häufigsten bearbeiteten, interpretierten und parodierten Märchen. Zwei neue Bilderbücher beweisen, dass sich daran bis heute nichts geändert hat, findet ANDREA WANNER.