Notlösung

Kinderbuch | Charlotte Inden: Operation 5 Minus

Fünf Freunde, ein großes Problem und eine Idee, wie man es lösen könnte: Nur einer weiß von Anfang an, dass diese Art von Lösung das allergrößte Problem werden wird. Von ANDREA WANNER

Inden_978-3-446-24629-4_MR.inddDer zwölfjährige Jo berichtet rückblickend von den Ereignissen, die zu einer Beinahe-Katastrophe führen, und beginnt mit einem beeindruckenden ersten Satz: »Vor zweihundert Jahren hätten sie uns einfach ins Gefängnis gesteckt.« Was um alles in der Welt haben die Jungs getan?

Alles beginnt damit, das Matze nicht versetzt werden soll: Mathe und Latein sind das Problem, beides wird von demselben Lehrer unterrichtet, Herrn Biglmaier. Die Clique muss das unbedingt verhindern. Und Gogol hat die passende Idee: Der Biglmaier hat eine Tochter und die werden sie entführen. Sie darf zurück zu ihrem Vater, wenn der dafür sorgt, dass Matze das Klassenziel erreicht. Den passenden Ort, um sie festzuhalten, haben die Freunde: ihre selbst gebaute Hütte im Wald. Das Problem, so erkennt es Jo im Rückblick, ist ein doppeltes: Zum einen hat Gogol noch andere Gründe, um sich an dem Lehrer zu rächen, zum anderen nimmt keiner der Plan so richtig ernst. Was sich als fataler Irrtum herausstellt.

Charlotte Inden gelingt es, fünf ganz unterschiedliche Jungs mit ihren Eigenarten, Vorlieben und Problemen lebendig werden zu lassen. Obwohl sie konsequent aus Jos Perspektive erzählt, bleibt Raum für subtile Beobachtungen. Jo ist von Anfang an nicht wohl bei der Sache. Er lässt sich aber beruhigen, dass das Ganze nur ein Spiel ist, aus dem nie und nimmer eine illegale Tat werden wird. Nur zu gerne will er das glauben, zumal ihm den Job zugeteilt wurde, die Gewohnheiten des Mädchens auszuspionieren. Und Schneewittchen, wie er sie aufgrund ihrer hellen Haut und ihrer schwarzen Haare nennt, ist einfach nett. Ein bisschen älter, schon 14, aber ein tolles Mädchen, das unglaublich gut Klavier spielt. Jo heckt einen raffinierten Plan aus.

Alle machen Fehler. Für ihre Fehler und Fehleinschätzungen gibt es unterschiedliche Gründe. Von Gogol stammt die Idee der Entführung, ihn als den Bösewicht abzustempeln wäre zu einfach. Man muss nur genau hinschauen, dann entdeckt man Ursachen. Das so komplex in einem Kinderbuch zu beschreiben, ist eine besondere Leistung. Inden entwickelt die Handlung konsequent in kleinen Schritten. Viel passiert nicht, das eigentliche »Verbrechen« nimmt wenig Raum ein – spannend ist die Geschichte in jeder Zeile. Da treten Eltern auf, werden häusliche Situationen skizziert, Details aneinandergereiht und fügen sich zu einem komplexen Bild zusammen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Charlotte Inden: Operation 5 Minus
München: Hanser 2014
176 Seiten. 13,90 Euro
Kinderbuch ab 11 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Abenteuerliches

Nächster Artikel

»Der Dude packt das!«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Freundschaft mit Hindernissen

Kinderbuch | Pija Lindenbaum: Kommst du spielen, Frida? Kleine Mädchen können sehr unterschiedliche Interessen haben. Ob das tatsächlich ein Hinderungsgrund ist, Freundinnen zu werden, interessierte ANDREA WANNER

Kampf dem Irrtum und Vorurteil

Kinderbuch | Jon Agee: Auf der anderen Seite der Mauer

Wir stellen uns eine hohe Mauer vor. Und wir wissen, dass auf der anderen Seite etwas ganz Schreckliches ist. Etwas wirklich Ungeheuerliches. ANDREA WANNER blätterte in diesem spannenden Bilderbuch.

Kleine Quasselstrippe

Kinderbuch | Janie Bynum: Das Plapperküken

Klein, gelb, flauschig und unglaublich niedlich ist so ein Küken. Aber manchmal auch ziemlich nervig. ANDREA WANNER war sehr amüsiert.

Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER

Wellen kommen und gehen

Kinderbuch | Micaela Chirif: Das Meer

»Das Meer«, meinte Thomas Mann »ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit«. Vielleich ein bisschen abgehoben für die Besprechung eines Bilderbuchs, aber wer den gleichnamigen Band in Händen hält, versteht, was gemeint ist, denkt ANDREA WANNER.