Folkdays aren’t over… Bob Dylan und Grandjean

Musik | Bob Dylan: Shadows In The Night / Grandjean: Together

Bob Dylan: seine Hoheit präsentiert ›Shadows In The Night‹ mit gelassener und selbstsicherer Lebens- und Musikererfahrung. Und Grandjean mit ›Together‹ einen mehr oder weniger gelungenen Versuch? Neue Platten – gehört von TINA KAROLINA STAUNER

shadows-cover-newDylan begann bekanntermaßen in der Folkbewegung der 1950er und 1960er Jahre und wechselte immer wieder zwischendurch auch mal zur Rockmusik. Er gibt sich nun zudem als Crooner mit Balladen und Nähe zum Musical auf seinem neuen Album ›Shadows In The Night‹. Die Stücke sind Neuinterpretationen von Frank Sinatra-Klassikern.
Dylan, selbst längst eine Ikone, hat für diese CD live im Aufnahmestudio mit langjährigen Bandmitgliedern Tony Garnier (Bass), Stu Kimball und Charlie Sexton (Gitarre), Donnie Herron (Pedal-Steel-Gitarre) und George G. Receli (Perkussion) gearbeitet und mit einer Bläsersektion insgesamt gut ein Dutzend Mitmusiker um sich geschart. Der mittlerweile 74-jährige Folkmusiker klingt authentisch und existenzialistisch auch wenn er sich mit Adaptionen abgibt. Swinging Dylan nuschelt mit altersrauer Stimme aber vielleicht viel zu schaurig-schön, um wahr zu sein.

Grandjean-Final-300DPIEigentlich der Leichtigkeit verschrieben hat sich der 40-jährige dänische Singer-Songwriter Nikolaj Grandjean. Aber nichtsdestotrotz will er als eine Art als Wahrheitsfanatiker gelten. Wie einfach oder schwierig dieses Unterfangen für ihn auch immer sein mag. Von früher Jugend an übte sich Grandjean im Musikmachen, lernte Schlagzeug und Gitarre und schrieb und komponierte eigene Songs und formierte Bands. Obwohl er feststellen musste: ›It’s too much work that doesn’t pay off‹ gibt es das dritte Soloalbum ›Together‹. Melancholisch fragiler Folk in Verbindung mit dezenten Klängen an optimistischem Jazz, Reagge und Pop. Grandjean zwar auf unverkennbar eigenständigem Weg, aber mit manch redundanten Untiefen.

| TINA KAROLINA STAUNER

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Rede als praktizierte Macht

Nächster Artikel

Paläste für Arbeiter, sozialistische Musterstädte

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Ghost Culture with the Grim Reaper

Music | Bittles‘ Magazine Some people say that there is no good music released in January and early February. But, as we all know, some people talk shit! It is true that no one is bothering to tour, and hot new releases are thin on the ground. Yet, there is still some wonderful music out there to be found. By JOHN BITTLES

Folkdays aren’t over… Sinnika Langeland

Musik | Sinikka Langeland: The Half Finished Heaven Die halbfinnisch-norwegische Folkmusikerin Sinikka Langeland featured die Kantele, ein Musikinstrument ähnlich der Zither. Als griffbrettlose Kastenzither gibt es das Instrument hauptsächlich in Finnland, Estland und Karelien. Tradition und Moderne nordischer Folkmusik – entdeckt von TINA KAROLINA STAUNER

Ned’s Atomic Dustbin: When Killing Your Television Was Still An Option

Bittles‘ Magazine It’s amazing how an album or song can come to represent a year, or a period of your life so completely that simply listening to it again is enough to take you right back to that time. Bryan Adams that eminent social historian from Canada ably documented this phenomenon of wistful nostalgia with his treatise Summer of 69. One particular record that has this hair-raising effect on me is God Fodder by the awfully named but really rather good Ned’s Atomic Dustbin, (or The Neds as they were rather affectionately known back in the day). Every-time I hear

Folkdays aren’t over … Daniel Kahn & The Painted Bird

Musik | Daniel Kahn & The Painted Bird: The Butcher’s Share Daniel Kahn & The Painted Bird mit ›Bad Old Songs‹: Jiddischlandgetönte Mitternachtsträume – »we grew to cross many borders, different roads, different homes« (Daniel Kahn). Von TINA KAROLINA STAUNER

Free Jazz, Free Space & Impro: ›What If‹ von Hauschka

Musik | ›What If‹ von Hauschka Der Komponist Volker Bertelmann ist auch der Musiker Hauschka. Und seine Alben gehören zum Avantgardistischen der aktuellen Düsseldorfer Musikszene. Hauschka spielt als Pianist und Instrumentalist einerseits mit altbekannten und andererseits mit neuen Ideen: Beats verschieben sich, Ebenen sind ineinander verschachtelt. Von TINA KAROLINA STAUNER