/

Die Krähe

Lite Ratur | Die Krähe

Das Leben, nein, es ist reich, erm, an, ja überhaupt, verstehen Sie. Es regt auch zum Nachdenken an, jederzeit. Sehen Sie bloß mal einer Krähe zu, eine Krähe ist ein höchst elegantes Geschöpf. Nein, ihr Hüpfen ist nicht unbeholfen, kein bisschen, absolut nicht, man kann es zögerlich nennen, einverstanden, doch es ist unverfälschtes Hüpfen.

kraeheWährend eine Taube, dieser plumpe Vogel, trippelt. Nein, unerträglich, dieses affektierte Getue bei diesem ungestalten Geschöpf.
Die Krähe ist ein schlanker Vogel. Ich bin stehengeblieben und dachte, wenn ich ein paar Worte rede, geht sie weg. Aber nein, sie hüpft näher heran. Ich mag dieses rabenschwarze Tier.

Hingegen die Elster, dieses schwarzweiße Elend, die sollte man auf Diät setzen oder gleich zur Fastenkur durchreichen. Solch potthässliche Gebilde dürften in der Natur gar nicht vorkommen dürfen. Elstern sind fett, oder? Jedenfalls wenn man sie mit Krähen vergleicht.

Ach, der Mensch könnte viel mehr tun. Wozu haben wir unsere Denkfabriken, womit beschäftigen die sich eigentlich. Triviales Zeug. Wissen Sie, wenn ich weitergehe und das Gekreische der Gänse höre, ist mir sofort der ganze Tag verdorben. Das schlägt einem aufs Gemüt.

Soll mir niemand weismachen, dass sich daran nichts ändern ließe. Und die Gans ist so ein  misstrauisches Geschöpf, ich meine, man könnte es doch einmal ausprobieren. Stimmungsmäßig, meine ich. Dass man ihr ein bisschen Lebensfreude verschafft, nicht gleich Partydroge, aber in die Richtung schon. Der Mensch kann der Natur so viel geben.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Konstanten (3)

Nächster Artikel

Tiefer und immer tiefer …

Weitere Artikel der Kategorie »Lite Ratur«

Vertreibung

Lite Ratur | Wolf Senff: Vertreibung Absurd, dass er das immer noch nicht peilt. Wo er doch stets so hochleistungsorientiert auftritt. Krähe blickte spöttisch herab von dem Querbalken, der die Filmleinwand trug, es war ein angenehm sommerlicher Abend, sie sah auf das Publikum, das vom Alsteranlieger aus die Szenen auf der Leinwand verfolgte, knapp hundert Leute mochten dort versammelt sein.

Zwei Räder, ein Pferd

Lite Ratur | Wolf Senff: Zwei Räder, ein Pferd Gottschalk war sichtlich jünger als der Geheimrat, wenngleich dessen Größe, dessen sportliche Figur und gepflegter altersloser Haarschopf ihm die Aura ewiger Jugend verliehen. An Hängen mit leichter Steigung sah er sich besorgt um, lachte mit gebleckten Zähnen, sie waren nun einige Tage auf Tour, er fand offensichtlich viel Freude daran. Nein, keine Wettfahrt, sondern eine völlig entspannte Unternehmung.

Stichwunden

Liter Ratur | Wolf Senff: Stichwunden …dreiundzwanzig, wer zählte sie? Antonius? Lief er kreuz und quer im Getümmel, die Einstiche zählend, die Schwerter, die Dolche, wie stellen wir uns das vor?

Abstiegskampf

Lite Ratur | Wolf Senff: Abstiegskampf Krähe, lass mich erzählen. Nein, Fußballfan bin ich nicht. Sei mal still. Dass ich samstagsnachmittags Bundesligakonferenz höre, ist mir zur Gewohnheit geworden; so sehr, dass ich’s an spielfreien Wochenenden vermisse, wie man eben eine vertraute Gewohnheit vermisst. Zwei-, dreimal in den letzten Jahren war ich im Stadion, bei St. Pauli, klar, zum HSV, nein, dazu lieber kein Wort. Von WOLF SENFF

Meer

Lite Ratur | Wolf Senff: Meer Das Meer ist tief, besonders zur Mitte hin, sagt man, nur wer wüsste zu sagen, wo sich die Mitte des Meeres findet oder ob es überhaupt eine hat. Ich könnte im Wasser nicht leben, das Meer ist mir fremd, nein ich habe in meinem Leben nie geangelt, auch Freunde von mir angeln nicht, ich kenne das Angeln vom Hörensagen.