/

Die Krähe

Lite Ratur | Die Krähe

Das Leben, nein, es ist reich, erm, an, ja überhaupt, verstehen Sie. Es regt auch zum Nachdenken an, jederzeit. Sehen Sie bloß mal einer Krähe zu, eine Krähe ist ein höchst elegantes Geschöpf. Nein, ihr Hüpfen ist nicht unbeholfen, kein bisschen, absolut nicht, man kann es zögerlich nennen, einverstanden, doch es ist unverfälschtes Hüpfen.

kraeheWährend eine Taube, dieser plumpe Vogel, trippelt. Nein, unerträglich, dieses affektierte Getue bei diesem ungestalten Geschöpf.
Die Krähe ist ein schlanker Vogel. Ich bin stehengeblieben und dachte, wenn ich ein paar Worte rede, geht sie weg. Aber nein, sie hüpft näher heran. Ich mag dieses rabenschwarze Tier.

Hingegen die Elster, dieses schwarzweiße Elend, die sollte man auf Diät setzen oder gleich zur Fastenkur durchreichen. Solch potthässliche Gebilde dürften in der Natur gar nicht vorkommen dürfen. Elstern sind fett, oder? Jedenfalls wenn man sie mit Krähen vergleicht.

Ach, der Mensch könnte viel mehr tun. Wozu haben wir unsere Denkfabriken, womit beschäftigen die sich eigentlich. Triviales Zeug. Wissen Sie, wenn ich weitergehe und das Gekreische der Gänse höre, ist mir sofort der ganze Tag verdorben. Das schlägt einem aufs Gemüt.

Soll mir niemand weismachen, dass sich daran nichts ändern ließe. Und die Gans ist so ein  misstrauisches Geschöpf, ich meine, man könnte es doch einmal ausprobieren. Stimmungsmäßig, meine ich. Dass man ihr ein bisschen Lebensfreude verschafft, nicht gleich Partydroge, aber in die Richtung schon. Der Mensch kann der Natur so viel geben.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Konstanten (3)

Nächster Artikel

Tiefer und immer tiefer …

Weitere Artikel der Kategorie »Lite Ratur«

Scammon 3/3

Lite Ratur | Wolf Senff: Wale Lassberg: Sie wurden 1825 geboren und verließen diese Welt im gesegneten Alter von sechsundachtzig Jahren. Nach Lage der Dinge ist kaum erklärlich, wie dieses Interview zustande kommt. Charles Scammon: Ein Rätsel. Die Dinge sind, wie sie sind, das Leben steckt voller Geheimnisse. Lassberg: Wäre es unhöflich, zu fragen, ob Sie sich wochentags eher im Himmel oder doch in der Hölle aufhalten?

Tanjung Puting

Lite Ratur | Wolf Senff: Tierwelt/Tim Er war in Tanjung Puting, erzählt Susanne, sie habe ihn ermutigt, dort hinzufahren. Nein, sie selbst sei nie dort gewesen, sie habe eine Menge darüber gelesen, sagt sie, und weil es per Flieger ein Katzensprung sei, wäre es unbedacht gewesen, Tanjung Puting auszulassen, eine solche Gelegenheit ergebe sich kein zweitesmal, ein verlängerter Wochenendtrip, er buchte den Anschlussflug von Jakarta nach Pangkalan Bun auf Borneo.

ICE

Lite Ratur | Wolf Senff: Begegnungen Nicht zum Jahreswechsel, nein, Busfahren ist uncool, in der Bahn ließe sich sogar einmal Erste Klasse ausprobieren, verstehen Sie, es geht um Leute, ich hielt mich einmal versehentlich in der Ersten Klasse auf und begegnete einem Bekannten, Sie wissen, dem Freund eines Freundes, wir kannten einander eher vom Hörensagen und hatten für den Rest der Reise Gesprächsstoff.

Schwarz oder weiß, fortges.

Lite Ratur | Wolf Senff: Krähe Weshalb Schwarz, Krähe? Ich meine, er hätte doch auch Grün nehmen können, Grün ist eine hübsche Farbe, Papageien sind grün, man sieht ihnen gern zu, nicht wahr, oder Blau, blau wie der Himmel, weshalb nicht Blau, oder überhaupt bunt? Nein, ich versteh’s nicht, ein Freund von mir hielt sich einen farbenfrohen Kardinal, der in dessen Wintergarten frei umherflog, der Kardinal gehört zu den gefährdeten Arten.

Balltreten satt

Lite Ratur | Wolf Senff: Balltreten satt Leid tun einem die Reporter, oder heißen sie jetzt doch Moderatoren. Berichterstatter? Alle halbe Stunde sind sie gehalten, darauf hinzuweisen, dass die Zuschauer zusätzliches Hintergrundmaterial einsehen und sich sogar Spielszenen einspielen können, echt spitze, aus verschiedenen Blickwinkeln, werden Sie Ihr eigener Regisseur, was für ein Quatsch. Von WOLF SENFF