/

Die Krähe

Lite Ratur | Die Krähe

Das Leben, nein, es ist reich, erm, an, ja überhaupt, verstehen Sie. Es regt auch zum Nachdenken an, jederzeit. Sehen Sie bloß mal einer Krähe zu, eine Krähe ist ein höchst elegantes Geschöpf. Nein, ihr Hüpfen ist nicht unbeholfen, kein bisschen, absolut nicht, man kann es zögerlich nennen, einverstanden, doch es ist unverfälschtes Hüpfen.

kraeheWährend eine Taube, dieser plumpe Vogel, trippelt. Nein, unerträglich, dieses affektierte Getue bei diesem ungestalten Geschöpf.
Die Krähe ist ein schlanker Vogel. Ich bin stehengeblieben und dachte, wenn ich ein paar Worte rede, geht sie weg. Aber nein, sie hüpft näher heran. Ich mag dieses rabenschwarze Tier.

Hingegen die Elster, dieses schwarzweiße Elend, die sollte man auf Diät setzen oder gleich zur Fastenkur durchreichen. Solch potthässliche Gebilde dürften in der Natur gar nicht vorkommen dürfen. Elstern sind fett, oder? Jedenfalls wenn man sie mit Krähen vergleicht.

Ach, der Mensch könnte viel mehr tun. Wozu haben wir unsere Denkfabriken, womit beschäftigen die sich eigentlich. Triviales Zeug. Wissen Sie, wenn ich weitergehe und das Gekreische der Gänse höre, ist mir sofort der ganze Tag verdorben. Das schlägt einem aufs Gemüt.

Soll mir niemand weismachen, dass sich daran nichts ändern ließe. Und die Gans ist so ein  misstrauisches Geschöpf, ich meine, man könnte es doch einmal ausprobieren. Stimmungsmäßig, meine ich. Dass man ihr ein bisschen Lebensfreude verschafft, nicht gleich Partydroge, aber in die Richtung schon. Der Mensch kann der Natur so viel geben.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Konstanten (3)

Nächster Artikel

Tiefer und immer tiefer …

Weitere Artikel der Kategorie »Lite Ratur«

Türen, nein,

Lite Ratur Meine Erfahrung mit Türen ist gleich null. Daß ich mit der Tür ins Haus falle, kommt vor, so bin ich, darüber rede ich selten, vor einigen Jahren hielt ich mich in Florenz auf, ich war von Genua aus mit der Bahn gefahren, bewunderte die gewaltige Kuppel Brunelleschis, ging kurz hinüber zum Baptisterium, auf dessen Türen ich im Vorübergehen kaum achtgab, nein, was ist denn eine Tür, eine Tür ist aus Glas, sie öffnet sich über eine Lichtschranke, erst Wochen später las ich über das kunstvolle Portal des Baptisteriums, betrachtete die Abbildungen, erinnerte mich. Von WOLF SENFF

5 vor 12

Textwerkstatt | Benjamin Brigant: 5 vor 12 Hach, ja, erster Schluck – immer schwer zu genießen. Scharf, sprittig, zersetzt die Zunge. Nicht lang schnacken! – Brennen im Rachen, in der Speiseröhre. Gesicht verzerren nicht vergessen. Bäh. Aufprall im Magen, bisschen Beben, kurzer Widerstand. Speichelreflex? – Ah, kommt schon. Besser spät als nie. Schnell schlucken! – Bleibt drin, klar doch, jawoll, geschafft, alles bestens, mein Guter! Leichte Wärmewelle, wie gewohnt. Schön. Doch noch genossen, irgendwie. Kurz mal die Augen geschlossen – Ruhe. Herz entspannt sich. Wunderbar.

Kriegssprech

Lite Ratur | Wolf Senff Wo der Mensch sich aufhält, führt er Kriege, er reibt sich auf für seine Mitmenschen, aufopferungsvoll, er okkupiert Territorien, er führt vernichtende Kriege. Er forscht und konstruiert neueste Waffensysteme, er opfert sich auf für seine Mitmenschen.

ICE

Lite Ratur | Wolf Senff: Begegnungen Nicht zum Jahreswechsel, nein, Busfahren ist uncool, in der Bahn ließe sich sogar einmal Erste Klasse ausprobieren, verstehen Sie, es geht um Leute, ich hielt mich einmal versehentlich in der Ersten Klasse auf und begegnete einem Bekannten, Sie wissen, dem Freund eines Freundes, wir kannten einander eher vom Hörensagen und hatten für den Rest der Reise Gesprächsstoff.

Von-Eicken-Park

Lite Ratur | Wolf Senff Du merkst das nicht, nein. Du siehst es ja gar nicht. Nein, ich zähle nicht, wie oft ich hier entlanggehe, weshalb auch, ich führe keine Strichliste, ich wusste lange nicht, wie der Baum heißt, keine Ahnung, Namen sind Schall und Rauch.