Ab in den Urlaub!

Kinderbuch | Philip Waechter: Endlich wieder zelten!

Wie verbringen Sie den nächsten Familienurlaub? In den Bergen? Am Meer? In einem Hotel oder einer Ferienwohnung? Ein kleiner Junge freut sich: »Endlich wieder zelten!« ANDREA WANNER freut sich mit.

zeltenWahrscheinlich gibt es im Leben kaum stressigere Phasen, als die des Packens des nahezu kompletten Hausrats für Campingferien mit der ganzen Familie. Nein, ich rede nicht von einem perfekt ausgestatteten Wohnmobil mit Nasszelle oder einen Wohnwagen, wo die notwenigen Küchenutensilien immer schon griffbereit in Schubladen einsortiert sind. Es geht um die Urform des Überlebens in freier Natur: dem Zelten auf einem Campingplatz. Und selbst wenn es Richtung Süden geht und auf Gummistiefel und Friesennerze optimistischerweise verzichtet werden kann, stellt das Packen eine echte Herausforderung dar.

Damit beginnt Philip Waechters Skizze eines Zelturlaubs. Nein, sie beginnt kurz vorher mit einem strahlenden Jungen, der mit der Aussicht auf sechs lange Wochen Ferien jubelnd aus der Schule kommt und sich auf dem Heimweg zur Einstimmung schon mal ein Eis aus der Tüte bei Luigi am Eiswagen gönnt. Und am Nachmittag wird dann das Auto gepackt. Ein optimistischer Papa freut sich: »Es wird herrlich!«. Eine skeptische Mama fragt angesichts der Berge von Zeugs zweifelnd: »Muss das alles mit?«Und wer einen Blick auf all die Zeltstangen, Rucksäcke, Isomatten, Klappstühle, Sandelsachen, Schlafsäcke, Teller und Tassen wirft, versteht ihre Zweifel. Liebevoll hat Waechter alle Utensilien eines Campingurlaubs auf einer Seite arrangiert und beschriftet. Da fehlen weder Klopapier noch Sonnencreme. Ein Erste-Hilfe-Koffer steht genauso parat wie ein Gummihammer. Die Gaslampe und der Sonnenschirm warten ebenso darauf ins Auto verfrachtet zu werden wie eine Lichterkette, Zeugs gegen Zecken und Mücken und der kleine Bruder. Die Seite kann glatt als Checkliste für den nächsten Urlaub herhalten!

Und dann geht es los. In einer Mischung aus ganzseitigen Illustrationen und Comicsequenzen fängt Waechter die unvergleichliche Atmosphäre ein. Vom Stau auf der Hinfahrt samt schlechter Laune, der Ankunft auf dem Zeltplatz, dem elterlichen Zoff beim Zeltaufbau bis hin zu den kleinen Reibereien und den großen Höhepunkten während der Ferien. Nie schmecken Nudeln so lecker wie die Klebespaghetti vom Gaskocher. Nie kommt man Nachbarn so nahe und erfährt so viel Hilfe, wenn beispielsweise bei einem Sturm das Zelt davonfliegt. Nie sitzt man abends so gemütlich beieinander, schaut in den Himmel und sieht Sternschnuppen.

Mit leichter Feder bringt Waechter die kleinen Abenteuer zu Papier, zeigt sich als messerscharfer Beobachter, der schmunzelnd von den Superorganisierten und den Campingchaoten erzählt und alle Bilder mit Details liebevoll ausschmückt. Er fängt den Sommer ein und das wundervolle Feriengefühl, das sich einstellt, wenn der Alltag ganz weit weg ist.

Er schildert den Urlaub aus der Sicht eines Jungen, Tim, spürt den Nuancen des Erlebten nach und zeichnet es unnachahmlich jenseits aller Schönfärberei so wunderbar, wie das einfach nur Waechter kann. Und eigentlich sollte man sofort mit Packen anfangen und sich auf den Weg machen, »in den schönsten Sommer, den man sich nur vorstellen kann.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Philip Waechter: Endlich wieder zelten!
Weinheim: Beltz & Gelberg 2015
29 Seiten, 12,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wann, wenn nicht heute?

Nächster Artikel

Rede an die Nation

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Idyll mit Käsebroten und Klopapierrollen

Kinderbuch | Jeremy Strong: Zwei wie Gürteltier und Hase

Gute Freunde müssen nicht immer einer Meinung sein. Aber wenn es notwendig ist, halten sie zusammen. So wie Gürteltier und Hase. Von ANDREA WANNER

Wahr oder gelogen?

Kinderbuch | Christine Nöstlinger: Jeden Morgen um 10 Jeden Tag nimmt ein Hund die Fähre von La Maddalena nach Palau. Ganz alleine. Jeden Morgen um 10. Und jeden Abend fährt er zurück nach Maddalena. Ein Rätsel, das die Leute beschäftigt. Was sucht er dort? ANDREA WANNER war ebenfalls neugierig.

Riesig

Kinderbuch | Peter Goes: Flüsse dieser Erde Wasser ist nicht nur Baustein des Lebens, es hat für Menschen zudem eine besondere Faszination. Peter Goes hat sich von dieser Faszination leiten lassen. Vor allem die großen Wasserläufe haben es ihm angetan. Entsprechend dem Thema ist das Ergebnis einfach riesig! Von MAGALI HEIẞLER

Tut gar nicht mehr weh

Kinderbuch | Emma Adbåge: Die schönste Wunde

Verletzungen kleiner Art gehören zum Kinderalltag. Pflaster drauf und vergessen. Aber eigentlich ist so ein Unfall unfassbar spannend, wenn man mal genau hinschaut, findet ANDREA WANNER.

Der Mond und die Nacht

Kinderbuch | Britta Teckentrup: Mond

Wer die Raupe Nimmersatt kennt, wird auch Freude an diesem kleinen Kinderbuch im Pappband haben: Hier ist es nicht die Raupe, die sich durch alle Seiten frisst, hier ist es der Mond, der sich durch alle Seiten zieht, ausgestanzt, mal groß, mal klein. Von BARBARA WEGMANN