Ab in den Urlaub!

Kinderbuch | Philip Waechter: Endlich wieder zelten!

Wie verbringen Sie den nächsten Familienurlaub? In den Bergen? Am Meer? In einem Hotel oder einer Ferienwohnung? Ein kleiner Junge freut sich: »Endlich wieder zelten!« ANDREA WANNER freut sich mit.

zeltenWahrscheinlich gibt es im Leben kaum stressigere Phasen, als die des Packens des nahezu kompletten Hausrats für Campingferien mit der ganzen Familie. Nein, ich rede nicht von einem perfekt ausgestatteten Wohnmobil mit Nasszelle oder einen Wohnwagen, wo die notwenigen Küchenutensilien immer schon griffbereit in Schubladen einsortiert sind. Es geht um die Urform des Überlebens in freier Natur: dem Zelten auf einem Campingplatz. Und selbst wenn es Richtung Süden geht und auf Gummistiefel und Friesennerze optimistischerweise verzichtet werden kann, stellt das Packen eine echte Herausforderung dar.

Damit beginnt Philip Waechters Skizze eines Zelturlaubs. Nein, sie beginnt kurz vorher mit einem strahlenden Jungen, der mit der Aussicht auf sechs lange Wochen Ferien jubelnd aus der Schule kommt und sich auf dem Heimweg zur Einstimmung schon mal ein Eis aus der Tüte bei Luigi am Eiswagen gönnt. Und am Nachmittag wird dann das Auto gepackt. Ein optimistischer Papa freut sich: »Es wird herrlich!«. Eine skeptische Mama fragt angesichts der Berge von Zeugs zweifelnd: »Muss das alles mit?«Und wer einen Blick auf all die Zeltstangen, Rucksäcke, Isomatten, Klappstühle, Sandelsachen, Schlafsäcke, Teller und Tassen wirft, versteht ihre Zweifel. Liebevoll hat Waechter alle Utensilien eines Campingurlaubs auf einer Seite arrangiert und beschriftet. Da fehlen weder Klopapier noch Sonnencreme. Ein Erste-Hilfe-Koffer steht genauso parat wie ein Gummihammer. Die Gaslampe und der Sonnenschirm warten ebenso darauf ins Auto verfrachtet zu werden wie eine Lichterkette, Zeugs gegen Zecken und Mücken und der kleine Bruder. Die Seite kann glatt als Checkliste für den nächsten Urlaub herhalten!

Und dann geht es los. In einer Mischung aus ganzseitigen Illustrationen und Comicsequenzen fängt Waechter die unvergleichliche Atmosphäre ein. Vom Stau auf der Hinfahrt samt schlechter Laune, der Ankunft auf dem Zeltplatz, dem elterlichen Zoff beim Zeltaufbau bis hin zu den kleinen Reibereien und den großen Höhepunkten während der Ferien. Nie schmecken Nudeln so lecker wie die Klebespaghetti vom Gaskocher. Nie kommt man Nachbarn so nahe und erfährt so viel Hilfe, wenn beispielsweise bei einem Sturm das Zelt davonfliegt. Nie sitzt man abends so gemütlich beieinander, schaut in den Himmel und sieht Sternschnuppen.

Mit leichter Feder bringt Waechter die kleinen Abenteuer zu Papier, zeigt sich als messerscharfer Beobachter, der schmunzelnd von den Superorganisierten und den Campingchaoten erzählt und alle Bilder mit Details liebevoll ausschmückt. Er fängt den Sommer ein und das wundervolle Feriengefühl, das sich einstellt, wenn der Alltag ganz weit weg ist.

Er schildert den Urlaub aus der Sicht eines Jungen, Tim, spürt den Nuancen des Erlebten nach und zeichnet es unnachahmlich jenseits aller Schönfärberei so wunderbar, wie das einfach nur Waechter kann. Und eigentlich sollte man sofort mit Packen anfangen und sich auf den Weg machen, »in den schönsten Sommer, den man sich nur vorstellen kann.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Philip Waechter: Endlich wieder zelten!
Weinheim: Beltz & Gelberg 2015
29 Seiten, 12,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wann, wenn nicht heute?

Nächster Artikel

Rede an die Nation

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Freiheit allein genügt nicht

Kinderbuch | Martina Baumbach: Ab heute wird’s wild und gefährlich Einfach hinaus, mitten ins Abenteuer, wild sein. Frei! Warum soll man sich diesen Wunsch nicht erfüllen? So allein in der Welt aber sieht die Freiheit sehr groß aus. Zu groß für eine kleine Katze? Martina Baumbach hat sich eine abenteuerliche Geschichte ausgedacht. Von MAGALI HEISSLER

Ein Knirps auf dem Vormarsch

Kinderbuch | Janet Foxley: Munkel Trogg Riesen sind – natürlich – riesengroß. Sind sie das nicht, haben sie ein Problem. Davon weiß Munkel Trogg, der kleinste Riese der Welt, ein Lied zu singen. Aber wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten. Von ANDREA WANNER

Die Monster kommen

Kinderbuch | Albertine/Sylvie Neeman: Sie kommen!

Was sich im Kopf abspielt, ist manchmal schrecklicher als in der Wirklichkeit. Aber muss es wirklich so bedrohlich sein wie bei dieser Frau? Zähnefletschende Monster jagen sie, mit spitzen Zähnen und gierigen Zungen. Aber was ist die Realität? Sylvie Neeman und Albertine haben ihren bösen Spaß damit. Von GEORG PATZER

Irgendwo dazwischen

Sabine Lemire und Rasmus Bregnhøi: Mira – #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens Mira ist ein Einzelkind mit einer besten Freundin, einem besten Freund und einer alleinerziehenden Mutter. Aber irgendwann wird alles schwierig, findet Mira. ANDREA WANNER stimmt ihr zu.

Na dann Mahlzeit

Kinderbuch | Hans-Christian Schmidt: Hunger!

Käpt’n Piet ist ein waschechter Pirat. Und er hat Hunger. Aber da kann Abhilfe geschaffen werden. Er belegt sich kurzerhand ein Brot. ANDREA WANNER staunt.