Ab in den Urlaub!

Kinderbuch | Philip Waechter: Endlich wieder zelten!

Wie verbringen Sie den nächsten Familienurlaub? In den Bergen? Am Meer? In einem Hotel oder einer Ferienwohnung? Ein kleiner Junge freut sich: »Endlich wieder zelten!« ANDREA WANNER freut sich mit.

zeltenWahrscheinlich gibt es im Leben kaum stressigere Phasen, als die des Packens des nahezu kompletten Hausrats für Campingferien mit der ganzen Familie. Nein, ich rede nicht von einem perfekt ausgestatteten Wohnmobil mit Nasszelle oder einen Wohnwagen, wo die notwenigen Küchenutensilien immer schon griffbereit in Schubladen einsortiert sind. Es geht um die Urform des Überlebens in freier Natur: dem Zelten auf einem Campingplatz. Und selbst wenn es Richtung Süden geht und auf Gummistiefel und Friesennerze optimistischerweise verzichtet werden kann, stellt das Packen eine echte Herausforderung dar.

Damit beginnt Philip Waechters Skizze eines Zelturlaubs. Nein, sie beginnt kurz vorher mit einem strahlenden Jungen, der mit der Aussicht auf sechs lange Wochen Ferien jubelnd aus der Schule kommt und sich auf dem Heimweg zur Einstimmung schon mal ein Eis aus der Tüte bei Luigi am Eiswagen gönnt. Und am Nachmittag wird dann das Auto gepackt. Ein optimistischer Papa freut sich: »Es wird herrlich!«. Eine skeptische Mama fragt angesichts der Berge von Zeugs zweifelnd: »Muss das alles mit?«Und wer einen Blick auf all die Zeltstangen, Rucksäcke, Isomatten, Klappstühle, Sandelsachen, Schlafsäcke, Teller und Tassen wirft, versteht ihre Zweifel. Liebevoll hat Waechter alle Utensilien eines Campingurlaubs auf einer Seite arrangiert und beschriftet. Da fehlen weder Klopapier noch Sonnencreme. Ein Erste-Hilfe-Koffer steht genauso parat wie ein Gummihammer. Die Gaslampe und der Sonnenschirm warten ebenso darauf ins Auto verfrachtet zu werden wie eine Lichterkette, Zeugs gegen Zecken und Mücken und der kleine Bruder. Die Seite kann glatt als Checkliste für den nächsten Urlaub herhalten!

Und dann geht es los. In einer Mischung aus ganzseitigen Illustrationen und Comicsequenzen fängt Waechter die unvergleichliche Atmosphäre ein. Vom Stau auf der Hinfahrt samt schlechter Laune, der Ankunft auf dem Zeltplatz, dem elterlichen Zoff beim Zeltaufbau bis hin zu den kleinen Reibereien und den großen Höhepunkten während der Ferien. Nie schmecken Nudeln so lecker wie die Klebespaghetti vom Gaskocher. Nie kommt man Nachbarn so nahe und erfährt so viel Hilfe, wenn beispielsweise bei einem Sturm das Zelt davonfliegt. Nie sitzt man abends so gemütlich beieinander, schaut in den Himmel und sieht Sternschnuppen.

Mit leichter Feder bringt Waechter die kleinen Abenteuer zu Papier, zeigt sich als messerscharfer Beobachter, der schmunzelnd von den Superorganisierten und den Campingchaoten erzählt und alle Bilder mit Details liebevoll ausschmückt. Er fängt den Sommer ein und das wundervolle Feriengefühl, das sich einstellt, wenn der Alltag ganz weit weg ist.

Er schildert den Urlaub aus der Sicht eines Jungen, Tim, spürt den Nuancen des Erlebten nach und zeichnet es unnachahmlich jenseits aller Schönfärberei so wunderbar, wie das einfach nur Waechter kann. Und eigentlich sollte man sofort mit Packen anfangen und sich auf den Weg machen, »in den schönsten Sommer, den man sich nur vorstellen kann.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Philip Waechter: Endlich wieder zelten!
Weinheim: Beltz & Gelberg 2015
29 Seiten, 12,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wann, wenn nicht heute?

Nächster Artikel

Rede an die Nation

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fast wie die Queen

Kinderbuch | Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein

Elli hat ihren Namen Elizabeth (mit Z!) bekommen, weil ihre Mutter die englische Königin toll fand. »So sollte man als Frau durch Leben gehen«, findet die alleinerziehende Mutter dreier Kinder. Aber anders als die Queen, die im Buckingham Palace Zimmer ohne Ende hatte, muss sich Elli ihres mit den beiden Brüdern teilen. Dabei hat sie nur einen Wunsch, den ANDREA WANNER nur zu gut versteht.

Auf ins Geschichtenland

Kinderbuch | Oliver Jeffers und Sam Winston: Wo die Geschichten wohnen »Ich bin ein Kind der Bücher«, so beginnt ein kleines Mädchen ihre Geschichte und nimmt Reiselustige mit auf eine Entdeckungstour ins Land der Fantasie. Von ANDREA WANNER

Alle Jahre wieder…

Kinderbücher | Weihnachten … naht das Fest mit Riesenschritten. Für alle, die sich die Wartezeit aufs Christkind lesend oder vorlesend verschönern möchten, hat ANDREA WANNER in den Weihnachtsbuchneuerscheinungen gestöbert und einen ganzen Sack damit gefüllt.

Grenzenlose Freundschaft

Kinderbuch | Erna Sassen: Ein Indianer wie du und ich Boaz geht nicht so schrecklich gern in die Schule. Aber das ändert sich, als Aisha in seine Klasse kommt. Endlich ein richtiges »Indianermädchen« an seiner Seite. Alles könnte gut sein. Aber so einfach ist das Leben nicht, weiß auch ANDREA WANNER.

Ausgegraben

Kinderbuch | Ch. Nöstlinger: Der liebe Herr Teufel / A. Steinhöfel: Froschmaul Abgesehen von der Freude am Aufstöbern schöner Bücher unter den Neuerscheinungen, gibt es noch eine andere Art, Entdeckerinnenglück, das Wiederentdecken nämlich. Egal, ob Vergrabenes, halb Vergessenes oder Geschichten, die in Abständen immer wieder einmal auftauchen, Wiederentdecken ist so schön, wie gute alte Freundinnen und Freunde wiederzusehen. Nöstlingers Geschichte vom lieben Teufel ist so ein Buch. Die Froschmaul-Sammlung von Steinhöfel dagegen war viel zu lange nicht auf dem Markt. Das ist schon richtiges Ausgrabungsglück. Von MAGALI HEISSLER