Comicfestival München

Comic | Comicfestival München

Vom 4.6. bis zum 7.6. spricht die Bayerische Landeshauptstadt in Sprechblasen – beim Comicfestival München. Neben einem Programm, das sich definitiv sehen lassen kann, punktet es zudem mit einem neuen zentralen Veranstaltungsort: Der Alten Kongresshalle.

cfm15Gefördert vom Kulturreferat München findet das Comicfestival München im zweijährigen Wechsel mit dem Comic Salon Erlangen statt. Insofern führt es eine Tradition fort, die bereits seit 1985 Bestand hat – seit den 1. Münchner Comic-Tagen. Neben einer großen Verlagsmesse, Ausstellungen, einer Comicbörse sowie Signierstunden vieler bekannter nationaler und internationaler Comickünstler findet in seinem Rahmen auch die Verleihung des Münchner Comicpreises ›PENG!‹ statt. Daneben verleiht auch der Interessenverband Comic e.V. seine ›ICOM Independent-Comic-Preise‹.

| Hier gibts das komplette Programm sowie weiterführende Infos

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Spiele, Sex und Social-Media

Nächster Artikel

Sauerei in Outer Space

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz – frei

Comic | Anna Rakhmanko (Text) / Mikkel Sommer: Hinterhof

Dominant, feministisch, menschlich. Die Sexworkerin Dasa Hink gibt in der bei avant veröffentlichten Graphic Novel ›Hinterhof‹ Einblicke in ihren Beruf als Domina in Berlin. Doch statt spicy Storys aus dunklen Dungeons mit verruchten Sexpartys gibt es die nackte Realität: das menschliche Miteinander abseits der sexuellen Norm und die Begegnungen auf Augenhöhe. Von JULIA JAKOB

Blutdurst und Rachehunger

Comic | A. Jodorowsky/F. Boucq: Bouncer (Gesamtausgabe 1) Der ›Bouncer‹ stammt aus der Feder von Alejandro Jodorowsky und dem Tuschepinsel von Francois Boucq – und zählt zu den wohl härtesten Western auch abseits des Mediums Comic. Die laufende Reihe wird aktuell von Boucq alleine fortgeführt. Der Verlag ›Schreiber & Leser‹ bringt sie in deutscher Sprache heraus – auch in Form einer mehrbändigen Gesamtausgabe, deren ersten Band sich CHRISTIAN NEUBERT näher angeschaut hat.

Reality Bites

Comic | Adrian Tomine: Eindringlinge Adrian Tomine wirft in der Anthologie ›Eindringlinge‹ detaillierte Blicke in die Lebenswirklichkeiten US-amerikanischer Nobodys. Dabei sind seine reduziert gezeichneten, grandios formulierten Comic-Miniaturen selten mehr als 20 Seiten lang. Von CHRISTIAN NEUBERT

Anleitung zur Erschließung eines bizarren Universums

Comic | Max Andersson: Container Gesamtausgabe Für das Comic-Gesamtwerk des Schweden Max Andersson braucht man zwar keinen Waffenschein, aber eine Bedienungsanleitung könnte nicht schaden. BORIS KUNZ hat sich an dem schon vor einer ganzen Weile erschienenem Werk versucht.

Auf der Reeperbahn, Nachkrieg, halbwüchsig

Comic | Isabel Kreitz: Rohrkrepierer Mit ›Rohrkrepierer‹ adaptierte Isabel Kreitz den gleichnamigen, im Hamburg der Nachkriegszeit angesiedelten Roman von Konrad Lorenz als Comic – und legt damit ein weiteres Zeugnis ab, wie gut sie es versteht, authentische Eindrücke und lebendige Figuren zu schaffen. Von CHRISTIAN NEUBERT