Keine Liebesgeschichte

Jugendbuch | Regina Dürig: 2 ½ Gespenster

Alles an Leo ist anders. Er taucht plötzlich aus dem Nichts auf, isst drei Stücke Mohn-Zitronen-Sahnetorte, ohne zu bezahlen, und gibt nicht nur der 16jährigen Jonna ein Rätsel auf. Von ANDREA WANNER

GespensterCool ist der Typ am Nebentisch, der Kuchen bestellt, obwohl er kein Geld hat. Jonna schätzt ihn auf etwa 19, überlegt, ob er ein Model sein könnte. Enge Jeans, schwarzes T-Shirt und rote Cowboystiefel. Die Situation ist eigentlich nur peinlich, führt zum Streit zwischen Jonnas Eltern, als der gutmütige Vater die Rechnung übernimmt und die Mutter – wie immer – dafür an ihm rummeckert. Nein, die Begegnung steht unter keinem günstigen Stern. Aber Jonna ist fasziniert von Leo. Und diese Faszination wird stärker.

Regina Dürig lässt ihre junge Protagonistin von dieser ersten Liebe berichten. Leo bekommt einen Job in der Druckerei von Jonnas Vater und stellt sich dabei als ebenso geschickt wie unzuverlässig heraus. Jonna wittert ein großes Geheimnis hinter diesem jungen Mann, eine Verletzung, ein Trauma, irgendetwas, hinter das sie kommen möchte. Und Leo? Ist charmant, witzig, verletzend und bleibt ein Rätsel. Der Versuch, diese Gefühle in Worte zu fassen, gelingt Regina Dürig Satz um Satz. Es ist ein zögerndes, langsames Tasten mit ungewöhnlichen Bildern und Vergleichen. Leo passt in kein Schema, er lässt sich nicht fassen. Immer mal wieder gibt er ein Puzzleteil seiner Lebensgeschichte preis. Da ist seine eigentliche Heimat, Albanien. Der Vater, der die Familie verlassen hat, als Leo ganz klein war. Als Leserin ist man nicht weniger neugierig als Jonna – und wie sie hofft man lange darauf, dass es etwas gibt, was Leo helfen kann und ihn in die Lage versetzt, sich zu ändern.

Was sich tatsächlich ändert, ist das Leben rings um Jonna. Die Ehe der Eltern zerbricht, Jonna ändert sich, wird reifer, beginnt, Dinge zu durchschauen. Das, was als sicher galt, wird brüchig und fragwürdig. Die einzige Konstante in all dieser Veränderung bleibt die Unzuverlässigkeit Leos.

In dieser Balance der Ungewissheit hält Dürig die kurze Geschichte bis zum Ende. Und nein, es ist keine Liebesgeschichte. Nur beinahe. Und nicht ohne Grund erhielt Regina Dürig dafür den Peter-Härtling-Preis.

| MAGALI HEISSLER

Titelangaben
Regina Dürig: 2 ½ Gespenster
Weinheim: Beltz & Gelberg 2015. 139 Seiten
12,95 Euro. Jugendbuch ab 14 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

St Petersburg Calling: An Interview With Monokle

Nächster Artikel

Die Macht freundlicher Worte

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Häuserbauende Schweine, Sterne in der Dunkelheit und Bilder auf Taschentüchern

Kinderbuch | Jugendbuch | ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna 2018 Die ›Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse‹ in Bologna verzaubert jedes Jahr aufs Neue. Nicht nur wegen der wunderbaren und ausgefallenen Bücher, sondern auch wegen der Menschen, die man dort trifft. Finden SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

(Kunst)therapie

Jugendbuch | Rebecca Westcott: Fünf Dinge, die dir niemand verrät (außer Martha) Wenn Eltern sich trennen, ändert sich das Leben der Kinder grundlegend. Egal, wie bemüht alle sind, es tut weh, dass nichts mehr ist, wie es war. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten damit umzugehen, Fehler und Umwege gehören dazu. Von ANDREA WANNER

»Buchtitel Nr. 73: Es könnte ein bisschen wehtun«

Jugendbuch | John Corey Whaley: Hier könnte das Ende der Welt sein Die zweite Leiche, die der 17jährige Cullen in seinem Leben zu Gesicht bekommt, ist die seines Cousins Oslo. Ein vorhersehbarer Drogentod. Dabei ist sonst in Lily, einer verschlafenen Kleinstadt in Arkansas, nichts los. Das ändert sich. Von ANDREA WANNER

Lesen!

Kinderbuch/Jugendbuch | Dirk Steinhöfel: Die Weltenträumerin.; Anthony Browne: Abenteuer mit Willi Wie Bücher funktionieren, was sie mit einem oder einer machen, ist schwierig zu erklären. Was beim Lesen passiert, verstehen nur leidenschaftliche Leserinnen und Leser. ANDREA WANNER zählt sich dazu und fühlt sich von zwei Bilderbüchern mehr als verstanden.