Keine Liebesgeschichte

Jugendbuch | Regina Dürig: 2 ½ Gespenster

Alles an Leo ist anders. Er taucht plötzlich aus dem Nichts auf, isst drei Stücke Mohn-Zitronen-Sahnetorte, ohne zu bezahlen, und gibt nicht nur der 16jährigen Jonna ein Rätsel auf. Von ANDREA WANNER

GespensterCool ist der Typ am Nebentisch, der Kuchen bestellt, obwohl er kein Geld hat. Jonna schätzt ihn auf etwa 19, überlegt, ob er ein Model sein könnte. Enge Jeans, schwarzes T-Shirt und rote Cowboystiefel. Die Situation ist eigentlich nur peinlich, führt zum Streit zwischen Jonnas Eltern, als der gutmütige Vater die Rechnung übernimmt und die Mutter – wie immer – dafür an ihm rummeckert. Nein, die Begegnung steht unter keinem günstigen Stern. Aber Jonna ist fasziniert von Leo. Und diese Faszination wird stärker.

Regina Dürig lässt ihre junge Protagonistin von dieser ersten Liebe berichten. Leo bekommt einen Job in der Druckerei von Jonnas Vater und stellt sich dabei als ebenso geschickt wie unzuverlässig heraus. Jonna wittert ein großes Geheimnis hinter diesem jungen Mann, eine Verletzung, ein Trauma, irgendetwas, hinter das sie kommen möchte. Und Leo? Ist charmant, witzig, verletzend und bleibt ein Rätsel. Der Versuch, diese Gefühle in Worte zu fassen, gelingt Regina Dürig Satz um Satz. Es ist ein zögerndes, langsames Tasten mit ungewöhnlichen Bildern und Vergleichen. Leo passt in kein Schema, er lässt sich nicht fassen. Immer mal wieder gibt er ein Puzzleteil seiner Lebensgeschichte preis. Da ist seine eigentliche Heimat, Albanien. Der Vater, der die Familie verlassen hat, als Leo ganz klein war. Als Leserin ist man nicht weniger neugierig als Jonna – und wie sie hofft man lange darauf, dass es etwas gibt, was Leo helfen kann und ihn in die Lage versetzt, sich zu ändern.

Was sich tatsächlich ändert, ist das Leben rings um Jonna. Die Ehe der Eltern zerbricht, Jonna ändert sich, wird reifer, beginnt, Dinge zu durchschauen. Das, was als sicher galt, wird brüchig und fragwürdig. Die einzige Konstante in all dieser Veränderung bleibt die Unzuverlässigkeit Leos.

In dieser Balance der Ungewissheit hält Dürig die kurze Geschichte bis zum Ende. Und nein, es ist keine Liebesgeschichte. Nur beinahe. Und nicht ohne Grund erhielt Regina Dürig dafür den Peter-Härtling-Preis.

| MAGALI HEISSLER

Titelangaben
Regina Dürig: 2 ½ Gespenster
Weinheim: Beltz & Gelberg 2015. 139 Seiten
12,95 Euro. Jugendbuch ab 14 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

St Petersburg Calling: An Interview With Monokle

Nächster Artikel

Die Macht freundlicher Worte

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Blutvergießen

Jugendbuch | Lola Renn: Drei Songs später Eine Familie ist ein eng gestricktes Beziehungsgeflecht. Eng gespannt sind auch die Fäden der Macht, die zwischen den Beteiligten hin- und herlaufen. Was innerhalb der einen Gruppe ein schützender Kokon sein kann, in einer anderen fördernd und wegweisend, kann sich in der dritten als Diktatur auswirken, der die Schwächsten, die Kinder, schutzlos ausgeliefert sind. Solche Fäden können töten. Wer sich lösen will, muss Blut lassen. Lola Renn vergießt in Drei Songs später im wahren Sinn des Worts das Blut ihrer sechzehnjährigen Protagonistin, während diese mit ihren Eltern um ihr Leben kämpft. Von MAGALI

Eine zu große Bürde

Jugendbuch | Sabine Raml: Heldentage Knapp sechzehn zu sein, ist für viele Teenager alles andere als leicht, auch ohne eine Alkoholikerin als Mutter und keinen Vater zu haben und an solcher Angst vor Berührung zu leiden, dass die erste große Liebe daran scheitert. All das bürdet Sabine Raml in ihrem Debütroman ihrer Heldin auf. Aber auch die Geschichte selbst erweist sich am Ende als eine etwas zu große Bürde für die Autorin. Von MAGALI HEISSLER

Hasenkrimi

Kinderbuch | Polly Faber: Fang mich doch! Wer die Möhren aus Nachbars Garten klaut, muss mit dem Schlimmsten rechnen – falls er dabei erwischt wird. So wie Hoppel. Von ANDREA WANNER

Die Welt, eine einzige Beleidigung

Jugendbuch | Anne Krüger: Allee der Kosmonauten

Ein Leben, in dem alles passt, Beruf, Einkommen, Familie, Freundinnen und Freunde und selbst das Wetter rund um die Uhr, das ist das Einzige, das anzustreben sich lohnt, mögen so manche denken. Wieso lässt sich das nur nicht finden? Die Welt ist einfach gemein zu jungen Menschen heutzutage, geradezu eine Beleidigung. Wie man sich fühlt als rundum Beleidigte, das steht in Annes Krügers Debütroman. Von MAGALI HEISSLER

Für immer

Jugendbuch | Nataly Elisabeth Savina: Meine beste Bitch Freundschaft ist etwas Besonderes und das Gefühl, sich auf einen Freund oder eine Freundin wirklich verlassen zu können gehört dazu. Faina hat mit Nike so eine Freundin gefunden. Schön. Aber nicht ohne Risiko. Von ANDREA WANNER