Regen

Lite Ratur | Wolf Senff: Text für eine szenische Lesung

(Regentropfen, Dauer ca. eine Minute, bis die Lesung einsetzt, im Dialog entstehen Pausen, auch lange Pausen)
Es regnet.
Niemand zwingt uns, das Gespräch fortzusetzen.
Eben stand ein Regenbogen am Himmel.
Wer aufmerksamem zuhört, merkt, dass hier kein Gespräch geführt wird.

(Eine dreiviertel Minute lang Stille, Regentropfen)
Hat der Regen zugenommen?
(Keine Antwort, wieder Stille bis auf die Regentropfen)
Der Regen hat zugenommen, nicht wahr? Es wird wieder Wasser in den Keller laufen, wenn nichts geschieht.
(Keine Antwort, wieder Stille bis auf die Regentropfen)
Hörst du, wie es schüttet?
Die Lichtschächte vor den Kellerfenstern sind abgedeckt.
Es kann kein Wasser in den Keller fließen?
Nein.
(Stille bis auf die Regentropfen)
Wenn es so gießt, wird sich kein Regenbogen mehr bilden.
Es gibt Kulturen, die eher geizig mit ihrer Sprache umgehen.
(Stille bis auf die Regentropfen)
Wie meinst du das?
(Stille bis auf die Regentropfen)
Regentropfen sind Äußerungen der Natur.
Der Klang des Wassers? Ein Gebirgsbach?
Gut, gut.
Ein Wasserfall?
Es reicht.
Stromschnellen?
Genug jetzt.
(Wieder Stille, die Regentropfen klingen ab)
Der Regen lässt nach?
(Keine Antwort, Stille)
Der Regen hat nachgelassen.
(Keine Antwort, Stille)
Es ist kein Wasser in den Keller gelaufen?
Unmöglich.
Sicher?
(Keine Antwort, wieder Stille)
Wasser kann ein Haus zugrunde richten.
(Keine Antwort, wieder Stille)
Der Regen hat aufgehört.
(Keine Antwort, Stille)
Du hast recht. Jeder Mensch hat sein Lebtag ein endliches Repertoire an Worten. Seine Worte sind die Schwerkraft, die ihn am Boden hält.
Ein origineller Gedanke.
Mit jedem Wort, das er verliert, nimmt sie ab. Meine Großmutter stellte im hohen Alter das Reden gänzlich ein. Zwei Jahre darauf schied sie von uns.
(Keine Antwort, Stille)
Die Sonne kommt durch.
Andere Kulturen übertragen das auf Atemzüge. Jedem ist von vornherein eine endliche Anzahl Atemzüge zugeteilt.
(Stille)
Ich verstehe.
(Keine Antwort, Stille)
Wir könnten spazieren gehen.
(Stille)
Wir könnten spazieren gehen.

| WOLF SENFF

2 Comments

  1. Die Sonne kommt durch, – das passt gerade.
    Unmöglich diese Form der Darbietung nicht zu mögen.
    Was sagt unser Durs nur dazu. Der Grünbein.
    Enstanden in der Grauzone, nachts, vermutlich.
    Preisver-dächtiger Lesespass.
    während der Kaffee
    perlt
    mittags

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Into the Heart of Dub: An Interview with Salz

Nächster Artikel

Pluralitätsdiskurs aus der Knopfkiste

Weitere Artikel der Kategorie »Lite Ratur«

Die Krähe

Lite Ratur | Die Krähe Das Leben, nein, es ist reich, erm, an, ja überhaupt, verstehen Sie. Es regt auch zum Nachdenken an, jederzeit. Sehen Sie bloß mal einer Krähe zu, eine Krähe ist ein höchst elegantes Geschöpf. Nein, ihr Hüpfen ist nicht unbeholfen, kein bisschen, absolut nicht, man kann es zögerlich nennen, einverstanden, doch es ist unverfälschtes Hüpfen.

Ukraine, Polen, Nordirland

Lite Ratur | Wolf Senff: Ukraine, Polen, Nordirland Das Spiel vergangenen Sonntag hatte seinen eigenen Charme, die erste Halbzeit war nicht von Taktikgeplänkel geprägt, kaum grüner Tisch, erst in der zweiten Hälfte wurde erkennbar nach Spielkontrolle und System gestrebt. Boateng und Schweinsteiger setzten unterhaltsame Höhepunkte.

Sehnsüchte

Lite Ratur | Wolf Senff: Krähe   Schwierig, Krähe, schwierig. Nein, niemand weiß, wie einer da jemals rauskommt. Verstehst du, das ist, als wollte ein Planet aus seiner Bahn ausbrechen, wie stellen wir uns das vor. De facto ist das unmöglich, Krähe.

Zittern

Lite Ratur | Wolf Senff   Mehr verlange ich ja nicht, ich will ja nur, dass das Zittern aufhört, verstehen Sie, ein unmerkliches Zittern, das man nicht spürt, nein, unmerklich, das sagte ich doch.

Abstiegskampf

Lite Ratur | Wolf Senff: Abstiegskampf Krähe, lass mich erzählen. Nein, Fußballfan bin ich nicht. Sei mal still. Dass ich samstagsnachmittags Bundesligakonferenz höre, ist mir zur Gewohnheit geworden; so sehr, dass ich’s an spielfreien Wochenenden vermisse, wie man eben eine vertraute Gewohnheit vermisst. Zwei-, dreimal in den letzten Jahren war ich im Stadion, bei St. Pauli, klar, zum HSV, nein, dazu lieber kein Wort. Von WOLF SENFF