Eins, zwei, drei – ich komme!

Kinderbuch | Sabine Praml: Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen

Der Hasenpapa hat alle Hände voll zu tun: alle sieben Hasenkinder sind plötzlich weg.
Also macht er sich auf die Suche nach Matti, Frieda, Titus, Valentin, Emma, Tom und Fienchen. Von ANDREA WANNER

HasenMatti ist schnell gefunden: der Kleine hält sich einfach die Augen zu und ist weg. Keine allzu schwierige Aufgabe für den Hasenpapa. In der Hängematte findet er gleich drei Hasenkinder auf einmal. Zum Glück haben sie alle lange Hasenohren, die blitzen schon mal verräterisch aus dem Versteck. Aber dann wird’s knifflig. Wo stecken die restlichen kleinen Hasen?

Sabine Praml und Christiane Hansen haben der Hasenfamilie bereits im vergangenen Jahr einen Besuch abgestattet und erzählt, wie es zugeht, „Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen“. Seite um Seite war da eines der Hasenkinder eingeschlafen. Und jetzt wollen doch alle zusammen Kuchen essen. Aber bei sieben Sprösslingen ist das schon eine echte Aufgabe, alle um dem Tisch bzw. auf der Picknickdecke zu versammeln.

Der muntere Suchspaß kommt in fröhlichen Reimen daher. Keine Spur von Stress oder elterlicher Strenge: der Papa an dem Versteckspiel mindestens so viel Vergnügen wie die Kleinen. Ein Juchzen und Jubeln auf allen Seiten, wenn wieder einer gefunden ist. Die Hasenwelt ist wunderbar idyllisch. Ein kleines Häuschen auf dem Land, ein großer Apfelbaum mit rotbackigen Äpfeln an den Zweigen, frisch gewaschenen Wäsche, die auf der Leine im Wind flattert. Der leckere Kuchen duftet, am Baum hängt eine Schaukel, überall kann man gefahrlos spielen und alle sind gut gelaunt. Das passt alles zusammen und wirkt in seiner Perfektion fröhlich und glücklich. So kann Kindheit aussehen, bei Hasen und bei Menschen – auch wenn die Hasenmädchen nicht unbedingt alle in Kleidchen stecken müssten.

Und weil das stabile Pappbilderbuch auch Kinderhände aushält, können sich jetzt alle auf die Suche nach den Hasenkindern machen. Eins, zwei, drei…

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sabine Praml: Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen
Mit Illustrationen von Christiane Hansen
Hamburg: Oetinger 2016
16 Seiten. 7,99 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Halbwaise

Nächster Artikel

Literat und Politiker

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Alles oder nichts?

Kinderbücher | Die Geschichte vom NICHTS / Nichts für den König

Gleich zwei wunderschöne Bilderbücher beschäftigen sich ausgiebig mit dem Nichts – und mit seinem Gegenteil, dem Alles. Da kommt man ganz schön ins Nachdenken über etwas, das nicht so wenig ist, wie es auf den ersten Blick scheint, findet ANDREA WANNER.

Lauter kleine »Wutköpfe«

Kinderbuch | Toon Tellegen: Wird denn hier keiner wütend?

Es ist über 30 Jahre her, seit meine Tochter – damals im zarten Alter von drei oder vier Jahren – sich vor Trotz und Wut in einem Supermarkt auf den Boden warf, filmreif. Natürlich dort, wo gemeinerweise alle Süßigkeiten liegen, gemeinerweise an der Stelle, die für Mütter und Väter zur Bewährungsprobe wird: an der Kasse. Geduld lernt man und der »Anfall« war eine Minute später auch überstanden und mittlerweile greift meine Tochter zu anderen Strategien. Wut und Gefühle überhaupt zu kennen, zu beherrschen und mit ihnen umgehen zu können, dazu hier ein wunderbar unterhaltsames und gefühlvolles Buch gleichermaßen, das Eltern mit ihren Kindern gemeinsam lesen und bereden sollten, empfiehlt BARBARA WEGMANN.

Willkommenskultur

Kinderbuch | Stephanie Schneider: Elefanten im Haus Neue Nachbarn? Das kann in einem Mietshaus spannend werden. »Ob sie wohl Kinder haben?«, überlegt Fine. Und erlebt eine riesengroße Überraschung! Von ANDREA WANNER

Taschentücher für Elefanten und Nilpferde, Laufschuhe für Geparden

Kinderbuch | Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown

Modedesign ist ein spannender, sehr kreativer Beruf. Vor allem, wenn sich die Kunden etwas speziell auf sie Zugeschnittenes wünschen. Zum Beispiel die Schweinsnasenfledermaus, der der Regen immer in die Nase läuft, wenn sie kopfunter vom Baum hängt – wie schneidert man da einen passenden Regenmantel? Davon und wie sich ein Zwillingspaar wiederfindet, erzählt ein Bilderbuch des Modedesigners Paul Smith. Von GEORG PATZER

Von der Trauer und der Liebe

Kinderbuch | Wendy Meddour: Warum bist du traurig, Opa? Neugier und Beharrlichkeit sind es, womit ein kleiner Junge seinen Großvater aus der Traurigkeit herausholt. Spielerisch, kindlich, ohne Arg, einfach spontan aus dem Herzen. Was aber hat den Großvater so traurig gemacht? BARBARA WEGMANN sucht auf den 32 Seiten nach einer Antwort.