Eins, zwei, drei – ich komme!

Kinderbuch | Sabine Praml: Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen

Der Hasenpapa hat alle Hände voll zu tun: alle sieben Hasenkinder sind plötzlich weg.
Also macht er sich auf die Suche nach Matti, Frieda, Titus, Valentin, Emma, Tom und Fienchen. Von ANDREA WANNER

HasenMatti ist schnell gefunden: der Kleine hält sich einfach die Augen zu und ist weg. Keine allzu schwierige Aufgabe für den Hasenpapa. In der Hängematte findet er gleich drei Hasenkinder auf einmal. Zum Glück haben sie alle lange Hasenohren, die blitzen schon mal verräterisch aus dem Versteck. Aber dann wird’s knifflig. Wo stecken die restlichen kleinen Hasen?

Sabine Praml und Christiane Hansen haben der Hasenfamilie bereits im vergangenen Jahr einen Besuch abgestattet und erzählt, wie es zugeht, „Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen“. Seite um Seite war da eines der Hasenkinder eingeschlafen. Und jetzt wollen doch alle zusammen Kuchen essen. Aber bei sieben Sprösslingen ist das schon eine echte Aufgabe, alle um dem Tisch bzw. auf der Picknickdecke zu versammeln.

Der muntere Suchspaß kommt in fröhlichen Reimen daher. Keine Spur von Stress oder elterlicher Strenge: der Papa an dem Versteckspiel mindestens so viel Vergnügen wie die Kleinen. Ein Juchzen und Jubeln auf allen Seiten, wenn wieder einer gefunden ist. Die Hasenwelt ist wunderbar idyllisch. Ein kleines Häuschen auf dem Land, ein großer Apfelbaum mit rotbackigen Äpfeln an den Zweigen, frisch gewaschenen Wäsche, die auf der Leine im Wind flattert. Der leckere Kuchen duftet, am Baum hängt eine Schaukel, überall kann man gefahrlos spielen und alle sind gut gelaunt. Das passt alles zusammen und wirkt in seiner Perfektion fröhlich und glücklich. So kann Kindheit aussehen, bei Hasen und bei Menschen – auch wenn die Hasenmädchen nicht unbedingt alle in Kleidchen stecken müssten.

Und weil das stabile Pappbilderbuch auch Kinderhände aushält, können sich jetzt alle auf die Suche nach den Hasenkindern machen. Eins, zwei, drei…

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sabine Praml: Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen
Mit Illustrationen von Christiane Hansen
Hamburg: Oetinger 2016
16 Seiten. 7,99 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Halbwaise

Nächster Artikel

Literat und Politiker

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine, zwei, drei, viele Geschichten

Kinderbuch | Ann-Katrin Heger, Dorota Wünsch: Und was machst du jetzt? Eine Geschichte hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Weiß doch jede. Was aber, wenn es einen Anfang gibt und verschiedene Enden? Dann gibt es doch wohl von einem Beginn aus verschiedene Geschichten – nicht nur eine, sondern zwei, drei, viele Geschichten? Wie das geht und wie viel Spaß das macht, zeigen Ann-Katrin Heger und Dorota Wünsch mit ›Und was machst du jetzt?‹ in richtig großem Format. Von MAGALI HEISSLER

Jeder nach seiner Façon…

Kinderbuch | Nadia Budde: Auf keinen Fall will ich ins All! Keiner gleicht dem anderen. Nadia Budde hat das schon in »Und außerdem sind Borsten schön“ treffend auf den Punkt gebracht: »Wie du bist, so bist du richtig!« Aber auch sonst unterscheiden sich Vorlieben, zum Beispiel im Hinblick auf Reiseziele. ANDREA WANNER begann, über eigene Urlaubsvorlieben nachzudenken.

Von Hühnern und Wundern

Kinderbuch | Willi Fährmann / Gabriele Hafermaas: Das Hühnerwunder Über 2000 km liegen zwischen Xanten am Niederrhein und Santiago de Compostela. Moderne Jakobuspilger fliegen davon den längsten Teil, doch vor »vielen hundert Jahren« musste das Geschäft an die Gesellen übergeben werden und ein monatelanges Pilgern konnte beginnen. In Das Hühnerwunder nehmen uns Willi Fährmann (Text) und Gabriele Hafermaas (Zeichnungen) mit auf den weiten Weg nach Santiago – allerlei Abenteuer inklusive. Von JOHANNES BROERMANN

Schweres Missverständnis

Kinderbuch | Alice Pantermüller: Poldi und Partner – Immer dem Nager nach Missverständnisse entstehen nicht selten, wenn Unerfahrenheit und Ahnungslosigkeit auf beschränktes, aber überzeugend behauptetes Wissen treffen. Solche Missverständnisse haben haarsträubende Folgen. Man kann nicht früh genug damit anfangen, auf sie zu achten. Alice Pantermüller erzählt schwungvoll, warum. Von MAGALI HEIẞLER

Bonbons, Lutscher, Eis?

Kinderbuch | Thierry Lenain & Barroux: Was machen Eltern nachts? Die Welt ist voller Geheimnisse. Wie schlafen Fische? Warum sind die Ferien immer zu kurz? Oder was machen die Eltern nachts. Sofia erforscht es, GEORG PATZER ist sehr angetan.