Eins, zwei, drei – ich komme!

Kinderbuch | Sabine Praml: Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen

Der Hasenpapa hat alle Hände voll zu tun: alle sieben Hasenkinder sind plötzlich weg.
Also macht er sich auf die Suche nach Matti, Frieda, Titus, Valentin, Emma, Tom und Fienchen. Von ANDREA WANNER

HasenMatti ist schnell gefunden: der Kleine hält sich einfach die Augen zu und ist weg. Keine allzu schwierige Aufgabe für den Hasenpapa. In der Hängematte findet er gleich drei Hasenkinder auf einmal. Zum Glück haben sie alle lange Hasenohren, die blitzen schon mal verräterisch aus dem Versteck. Aber dann wird’s knifflig. Wo stecken die restlichen kleinen Hasen?

Sabine Praml und Christiane Hansen haben der Hasenfamilie bereits im vergangenen Jahr einen Besuch abgestattet und erzählt, wie es zugeht, „Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen“. Seite um Seite war da eines der Hasenkinder eingeschlafen. Und jetzt wollen doch alle zusammen Kuchen essen. Aber bei sieben Sprösslingen ist das schon eine echte Aufgabe, alle um dem Tisch bzw. auf der Picknickdecke zu versammeln.

Der muntere Suchspaß kommt in fröhlichen Reimen daher. Keine Spur von Stress oder elterlicher Strenge: der Papa an dem Versteckspiel mindestens so viel Vergnügen wie die Kleinen. Ein Juchzen und Jubeln auf allen Seiten, wenn wieder einer gefunden ist. Die Hasenwelt ist wunderbar idyllisch. Ein kleines Häuschen auf dem Land, ein großer Apfelbaum mit rotbackigen Äpfeln an den Zweigen, frisch gewaschenen Wäsche, die auf der Leine im Wind flattert. Der leckere Kuchen duftet, am Baum hängt eine Schaukel, überall kann man gefahrlos spielen und alle sind gut gelaunt. Das passt alles zusammen und wirkt in seiner Perfektion fröhlich und glücklich. So kann Kindheit aussehen, bei Hasen und bei Menschen – auch wenn die Hasenmädchen nicht unbedingt alle in Kleidchen stecken müssten.

Und weil das stabile Pappbilderbuch auch Kinderhände aushält, können sich jetzt alle auf die Suche nach den Hasenkindern machen. Eins, zwei, drei…

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sabine Praml: Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen
Mit Illustrationen von Christiane Hansen
Hamburg: Oetinger 2016
16 Seiten. 7,99 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Halbwaise

Nächster Artikel

Literat und Politiker

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine, zwei, drei, viele Geschichten

Kinderbuch | Ann-Katrin Heger, Dorota Wünsch: Und was machst du jetzt? Eine Geschichte hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Weiß doch jede. Was aber, wenn es einen Anfang gibt und verschiedene Enden? Dann gibt es doch wohl von einem Beginn aus verschiedene Geschichten – nicht nur eine, sondern zwei, drei, viele Geschichten? Wie das geht und wie viel Spaß das macht, zeigen Ann-Katrin Heger und Dorota Wünsch mit ›Und was machst du jetzt?‹ in richtig großem Format. Von MAGALI HEISSLER

Wortwitzige Sprachanarchie

Kinderbuch | S.Urbach: Flugsaurier Gaulfriseur. M.Port: Was liegt am Strand und redet undeutlich? Sprache lernen wir, um uns damit verständlich zu machen, um mit anderen in Kontakt zu reden, um damit zu denken. Und wenn wir sie beherrschen, können wir anfangen damit zu spielen. Von ANDREA WANNER

Ein Freund, ein guter Freund…

Kinderbuch | Zoran Drvenkar und Jutta Bauer: Weißt du noch »Weißt du noch?«, erinnern wir uns und andere, vergewissern wir uns der Dinge, die wir einmal zusammen erlebt haben, rufen uns das ins Gedächtnis, was schon lange zurückliegt. ANDREA WANNER träumte sich mit in die Vergangenheit.

Erzähllust

Kinderbuch | Sybil Gräfin Schönfeldt (Hrsg.in): Der Rabe auf dem Meilenstein. Balladen und Erzählgedichte Prosa hat seit Langem schon ein Übergewicht, wenn es ums Erzählen geht. Beiseite gedrängt wurde dabei auch, was in Reim, Vers, Strophe daherkommt. Ein Plätzchen findet das gerade noch als unterhaltende Verschen oder Kinderlied. Dabei können andere Formen ebenfalls Geschichten erzählen. Dies wiederzuentdecken macht eine neu erschienene Zusammenstellung von Balladen möglich und sie zeigt schon beim Blättern, worum es geht, um Erzähllust. Von MAGALI HEISSLER

Die Macht freundlicher Worte

Kinderbuch | Jack Sendak; Maurice Sendak: Viel Glück und viel Regen. Wer kennt das nicht? Etwas klappt nicht, passt nicht, ein Kind gehorcht nicht. Also besteht man darauf, drückt und presst, wird laut. Durchsetzen ist alles, oder? Es geht auch anders, nämlich mit ein wenig Nachdenken und vor allem mit sanften Tönen. Jack Sendak hat vor vielen Jahren eine Geschichte über die Macht von Freundlichkeit geschrieben, sein Bruder Maurice hat das Ganze illustriert. Von MAGALI HEISSLER