/

heidelberg-nord, abendlauf

TITEL-Textfeld | Şafak Sarıçiçek: heidelberg-nord, abendlauf

der zeiger weist auf
vier uhr früh
die stadt liegt
betrunken zu beiden seiten
des neckars
schwarzer wasserleibesfülle
einsame lastwagen
tuckern

vom abend gehetzt
rinnen dir feine
schweißtropfen in die
augen und
halb blind starrst
du in die weite des
alls gesprenkelte
unfassbare weite
unfassbare schwärze
fragst dich wie viele
paare hinaufschauen
in diesem moment
kinderaugen nach oben blicken
in zerbombten städten unweit
euphrat und tigris
wunderst dich wegen
der orte wo den himmel
keine menschenaugen streifen
sondern polarlichter
der orte wo stille wälder
dem himmel lauschen
affenbrotbäume im schlafe liegen
wo der abendhimmel
menschenfremd gespannt über der erde
und
überwältigt
atmest du
den abend ein

siehst
das apothekenlicht
ein fernes ufer
blinkt
des morgens
kühlem
dämmern
entgegen
atmest du
den abend aus.

| Şafak Sarıçiçek

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lost Tracks And Inspiration: An Interview With Long Arm

Nächster Artikel

Fantasie, Witz und Mut: Einblicke in das Leben einer Jüngsten

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Wassermaler

Gleich kippt die Welle
und schwappt ins Zimmer,
flutet es mit grünlicher
Bläue und schlägt Gischt
an die Decke, brandet
ins Auge des Betrachters.

Heimat in der Kunst

Menschen | Zum 90. Geburtstag von Günter Kunert Der bedeutende Lyriker Günter Kunert ist eher selten als Erzähler in Erscheinung getreten. Umso größer war die Überraschung, als ein (längst vergessenes) Romanmanuskript aus den 1970er Jahren auftauchte und nun – unbearbeitet – veröffentlicht wurde. Von PETER MOHR

Kurs Süden

Lyrik | Peter Engel: Zwei Gedichte Kurs Süden Eine Handbreit steht die Sonne mittags neben dem Fensterkreuz, zeigt mir den Süden an,

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Die andere Seite

Immer fällt was aus den Büchern
heraus, eingelegte Ausschnitte
oder ganze Satzteile,
die am Rand rot markiert sind,
beim Schütteln eine Philosophie.

»hier war doch« was – Magie der Sprache en miniature

Lyrik | Doris Runge: man könnte sich ins blau verlieben Doris Runge, die Grande Dame der poetischen Wortkunst, hat ihren neuen Lyrikband ›man könnte sich ins blau verlieben‹ im Göttinger Wallstein Verlag vorgelegt. Sie besingt die feinsinnigen, zauberhaften Zwischenwelten, die uns im Alltag nicht so leicht in den Sinn kommen, obgleich es wohl gerade die scheinbar so leisen Zwischentöne sein dürften, die unser Leben wertvoll machen. Von HUBERT HOLZMANN