Front-Begradigung

Lyrik | Peter Engel: Zwei Gedichte

Frontbegradigung

Der Zickzack meiner Tätigkeiten,
die Schübe meines Tuns, Ausschläge
von Aktivität, von Wirksamkeit:
Das alles auf den Prüfstand
und mit fragenden Blicken,
Zurücknahmen und Beschränkungen.

Mit weniger Kraft arbeiten
an mehr Unterlassungen,
die Entschiedenheit schärfen,
auf den tickenden Zeitfaktor
hören, sein leiseres Geräusch
wird mit den Tagen noch leiser.

Den Stier bei den Hörnern

Das Ausweichen liegt mir besonders,
das Aufschieben auf die lange Bank,
das Zuwarten und Verzögern,
während mit Karacho was
zukommt auf mich und volle Fahrt
aufnimmt, um mich zu überrennen.

Da steht schon das Horn in der Luft,
nähert sich wie ein Blitz aus nicht
heiterem Himmel, und das Maul schäumt,
nur noch Sekunden vorm Aufprall,
es bleibt allein das Gedankenspiel,
sich mitten hinein zu schwingen.

Der Stoß bleibt tatsächlich aus,
keinerlei Blut an der Brust,
das Herz jagend, aber nicht durchbohrt,
die Gefahr vielleicht vorüber,
noch nicht wieder im Gleichgewicht,
aber wie gerettet im Kopf.

| PETER ENGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Brunetti – ein interessanter Mann

Nächster Artikel

Schwermut

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Das Schlimmste ist nicht die Einsamkeit

Lyrik | Aron-Thorben Zagray: Das Schlimmste ist nicht die Einsamkeit

Was ist eigentlich das Schlimmste? Darauf hat wohl jeder eine eigene Antwort – wenn sie auch nicht für die Ewigkeit bestimmt ist. MARC HOINKIS spricht mit Aron-Thorben Zagray über seinen neuen Gedichtband, der schwerer wiegt, als es das dünne Heftchen vermuten lässt.

Von Tieren und Menschen und Tieren im Menschen

Lyrik | Mikael Vogel: Massenhaft Tiere Jahrtausendelang hat die Menschheit mit Tieren unter einem Himmel und unter einem Dach zusammengelebt. Seit den Fortschritten der Industrialisierung und Automatisierung, die einhergingen mit dem dschungelhaften Wachstum der Städte, gerät diese intime Beziehung zwischen Mensch und Tier immer mehr in den Hintergrund. Von MATTHIAS FALLENSTEIN

Lyrische Viten in melancholischem Sound

Lyrik | Jan Skudlarek: elektrosmog STEFAN HEUER rezensiert Jan Skudlareks neue Lyriksammlung elektrosmog. Der bei Luxbooks erschienene Band wurde von Simone Kornappel illustriert.

Andreas Hutt: drei gedichte

TITEL-Textfeld | Lyrik | Andreas Hutt: drei gedichte erwachen: verlagerung meiner angst in den sommer. sie fügt sich tagsüber in die rinden der bäume. gebeugt höre ich wie ich bin in der hitze wachse – selbst sprachlos – werde borke werde baum standhaft & warm wie menschen im juli

ptolemäus von der konsumgaststätte

Lyrik | Maik Lippert: im rauchglas des himmels überm gewerbegebiet

Nach seinem kleinen, 2003 in der Kölner parasitenpresse veröffentlichten Debütband ›fahrten ins sediment‹ erschien mit ›im rauchglas des himmels überm gewerbegebiet‹ 2007 in der ›Edition Thaleia‹ erstmals und überfällig eine umfangreiche Gedichtsammlung von Maik Lippert. Von ACHIM WAGNER