/

Entgrenzte Gegenwart

Gesellschaft | Regis Debray: Lob der Grenzen

Grenzen sind in Schengenland weitgehend nur als fernes, leise klingendes Echo vorhanden, wir sind modern, und manches ist eben verpönt »in diesem unserem Lande« (Helmut Kohl). Wie fügt sich da ein Titel wie der von Regis Debray, und in welcher Distanz entstehen dessen Argumente? Von WOLF SENFF

DebrayLob der GrenzenRegis Debray kämpfte an der Seite Che Guevaras, war inhaftiert, arbeitete im Beraterstab Salvator Allendes, später für François Mitterand, gefühlte Ewigkeiten ist das her. Regis Debray blickt zurück auf eine Zeit, die im Mai 1968 als die »Euphorie eines sympathischen Tohuwabohu« begonnen habe und sich heute in einem »Zustand übler Geschäftemacherei und in wirrem Exhibitionismus« befinde.

Fröhliche Urständ

So geht’s, und er ist nicht der Erste, der einen derartigen Prozess wahrnimmt. Er fragt allerdings nicht nach den Ursachen und fragt nur am Rande nach den politischen Zusammenhängen, sucht nicht nach Erklärungen aus vorhandenen Machtstrukturen, sondern fokussiert den Blick auf das Phänomen der Entgrenzung.

Debray konstatiert zunächst den merkwürdigen Widerspruch, dass nämlich, indes das Überwinden und Kappen von Grenzen ein Gebot der Zeit zu sein scheine, real die territorialen Grenzen fröhliche Urständ feiern: »Only one world summt das Showbusiness, und es gibt viermal so viele Staaten in der UNO als zu ihrer Gründung«.

Die Haut als Grenze

Viele Briten möchten demnächst ihre Grenzen per ›Brexit‹ neu gewichten. Von Frankreich trennt uns weniger eine territoriale Grenze als eine Grenze der Mentalitäten. Die Menschen dort sind leidenschaftlich auch in ihrer Empörung, entschieden im Streik, während wir geduldig sind und vorzugsweise gute Laune verbreiten, gern auch mal einen Bahnhof unter die Erde verlegen, einen Flughafen bauen oder ein Konzerthaus in die Elbe stellen.

Ein anderes Beispiel für Grenzziehungen seien etwa die Umzäunungen sakraler Bereiche, und am Beispiel der Haut als Grenze werde deutlich, dass eine Grenze nicht zwangsläufig nur trennen müsse. Die Haut fungiere als Schnittstelle zwischen Organismus und Außenwelt; ihre Aufgabe sei es, die Durchlässigkeit zu regulieren.

Eine politische Debatte?

Neu ist der aufmerksame Blick, den Debray auf die Sprache lenkt. Seine Argumentation ist ideologiefrei und darauf gerichtet, das Phänomen, in diesem Fall die Grenze, facettenreich und vorurteilslos in den Griff zu bekommen. Im Ergebnis entzieht er einer leichtfertigen Gegenwart den Boden, die sich selbstgefällig nach allen Seiten öffnen will und selbstverständliche Grenzziehungen außer Acht lässt, und wendet sich gegen diese Haltung des »Ohne-Grenzismus«.

Doch merkwürdig ist schon, worauf die Argumentation hinausläuft, und man fragt sich, inwieweit Debray zur politischen Debatte beiträgt. Zum Thema Grenze vertritt er genuin konservative Positionen. Er stellt die anerkannte, bei Bedarf auch durchlässige Grenze gegen eine Epidemie der Mauern. Das ist keine Position, über die man streiten würde. Eine politische Diskussion entstünde, sobald man Fragen nach der Umsetzung stellt: Was tun?

Das alles ist angenehm zu lesen, voller Anspielungen, voller Vergleiche mit den Zuständen in einem eher abgeschlossenen Land wie Japan, wo Regis Debray diesen Vortrag hielt, und alles in allem ein Text, der sich der Hektik der Gegenwart entzieht und, indem er sich nicht der naheliegenden politischen Debatte öffnet, den Leser zur Besinnung anhält.

| WOLF SENFF

Titelangaben
Regis Debray: Lob der Grenzen
Hamburg: Laika Diskurs 2016
64 Seiten, 9,80 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Ende in der Altpapiertonne

Nächster Artikel

For Those Of You Who Have Never: New Album Reviews

Weitere Artikel der Kategorie »Gesellschaft«

Besorgte Juristen

Gesellschaft | O. Depenheuer, C. Grabenwarter (Hgg.) Der Staat in der Flüchtlingskrise – Zwischen gutem Willen und geltendem Recht Langsam dämmert es nicht nur den wachen Zeitgenossen: Die Fluchtbewegung, die jetzt auch bis zu uns führt, ist kein Intermezzo, sondern wohl Vorbote künftiger massiver Migrationen – Stichwort Klimawandel. Eine knackige Herausforderung, für die humanitären Kräfte einer Zivilgesellschaft wie für ihre demokratischen Fundamente, zumal in Zeiten des viralen Alarmismus. Gut, wenn sich Experten die Lage mal gründlich ansehen. Von PIEKE BIERMANN

Pannen, Fehleinschätzungen

Gesellschaft | Medea Benjamin: Drohnen-Krieg Einleitend schildert die Autorin den Widerspruch, den unsere neuesten Technologien allesamt präsentieren: Sie verheißen Präzision und bleiben leere Versprechung, weil sie in der Realität weit mehr schaden als nutzen. Das reicht heutzutage bekanntlich von der »Kernenergie« – wer hat sich nur dieses Wort einfallen lassen – bis zu Diagnosemethoden bei Prostata oder zur Mammographie. Von WOLF SENFF

Schöne neue IT-Kultur

Kulturbuch | Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit Algorithmen von Suchmaschinen sortieren meine Aktivitäten zu einem Persönlichkeitsprofil und lassen Werbespots auf mich los wie blutrünstige Kampfhunde. Ich blättere nach einem Gebrauchtwagen und werde von unerwünschten Anbietern belästigt. Ich suche eine Unterkunft in Mecklenburg, und diverse Anbieter stellen mir erneut wochenlang nach, mein Konsumverhalten wird überwacht. Von WOLF SENFF

Schulen des Terrors

Gesellschaft | Franz Albert Heinen: NS-Ordensburgen Die Geschichte der sogenannten »Ordensburgen« des NS-Regimes in Sonthofen im Allgäu, Vogelsang in der Nordeifel nahe Gmünd und Krössinsee in Pommern war bisher ebenso fragmentarisch erforscht wie legendenumrankt. Heinen hat nun eine umfassende, penible und reich illustrierte Monographie über diese drei Orte monumentaler NS-Architektur und nationalsozialistischer Ideologievermittlung vorgelegt und damit eine Lücke geschlossen. Von MANFRED WIENINGER

Unter Minderheiten

Gesellschaft | Weltecke / Gotter / Rüdiger: Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten JOSEF BORDAT bespricht den Sammelband ›Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten‹, herausgegeben von Dorothea Weltecke, Ulrich Gotter und Ulrich Rüdiger. In ihm werden Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart behandelt, die einen anderen Blick auf das Phänomen ermöglichen: Religiöse Vielfalt ist normal.