»Und dennoch atme ich weiter«

Jugendbuch | Koos Meinderts: Lang soll sie leben

Alt werden? Davon träumen sicher viele Menschen. Fit, rege und lebenslustig bis ins hohe Alter. Für die 16jährige Eva und ihre Freundin Sanne ist das alles noch weit weg. Was sie beschäftigt sind der Schulalltag, ihre gemeinsamen Pläne für die Sommerferien, Sannes Freund … Und dann geschieht etwas Unerwartetes. Von ANDREA WANNER

Koos Meinderts - Lang soll sie lebenEva rettet auf dem Schulweg einer alten Frau das Leben. Frau de Graaf ist zu Fuß unterwegs und bleibt auf den Gleisen stehen, als plötzlich ein Zug kommt. Eva überlegt nicht lange, rennt los und es gelingt ihr in buchstäblich letzter Sekunde, die Seniorin zur Seite zu reißen. Beide bleiben unverletzt.

Jetzt beginnt der bei solchen Dingen übliche Medienrummel. Eva wird interviewt, die Szene nachgestellt, es erscheinen Beiträge in der Zeitung und im Fernsehen. Sanne ist dafür verantwortlich, dass Eva sogar einen Orden erhält. Sie wird als Heldin gefeiert, auch wenn ihr der ganze Rummel eigentlich zu viel ist. Eine gute Tat ist nun mal eine gute Tat.

Dann allerdings erfährt Eva von der alten Dame, dass sie gar nicht verwirrt war und sehr wohl wusste, was sie tat. Auch wenn es eine spontane Entscheidung und keine von langer Hand geplante Tat war: Die 83jährige wollte sterben. Eva ist entsetzt und wütend. Und muss sich dennoch damit auseinandersetzen, was das bedeutet. Für sie und ihr Leben, für die Möglichkeiten, die Menschen haben und wie sie damit umgehen. Eine vorsichtige Annäherung zwischen den beiden findet statt. Retterin und Gerettete. Junges Mädchen und alte Frau. Die, die voller Pläne steckt und die, die ihr Leben gelebt hat.

Der niederländische Autor Koos Meinderts beginnt seinen kurzen Roman mit einem Zitat von Paula Modersohn-Becker: »Ich weiß, ich werde nicht sehr lange leben. Aber ist das denn traurig? Ist ein Fest schöner, weil es länger ist?« Weil es für eine 16jährige schwer, wenn nicht gar unmöglich ist, sich in eine 83jährige hineinzuversetzen, erzählt er auf unterschiedlichen Ebenen und setzt den Szenen aus der Gegenwart solche entgegen, die Ida als junges Mädchen und als erwachsene Frau zeigen. Er erzählt von ihren Plänen, Künstlerin zu werden. Er lässt sie dieses Ziel aufgeben, weil sie merkt, dass ihr das Talent fehlt, um ganz große Kunst zu schaffen. Er berichtet von ihrer großen Liebe und deren Scheitern.

Meinderts gelingt mit Ida de Graaf das Porträt einer Frau, die selbstbewusst ihren eigenen Lebensweg wählt, der sich von den Konventionen eines Frauenlebens im 20. Jahrhundert in vielen Dingen unterscheidet. So frei, wie sie als junges Mädchen einen neuen Vornamen wählte – und statt »Christa« »Ida« heißen wollte und das tatsächlich durchsetzte, gestaltete sie ihr ganzes Leben, mit Höhen und Tiefen. Jetzt, findet sie, ist es genug. Und sie will frei und selbstbestimmt auch entscheiden, wann es genug ist. Nein, Ida de Graaf ist nicht verbittert und unglücklich. Aber sie hat genug von dieser Welt.

Damit muss sich Eva auseinandersetzen, daran reifen und am Ende ein Stück erwachsener geworden sein.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Koos Meinderts: Lang soll sie leben
(Lang zal ze leven. Als het leven niet langer een feest is, 2014)
Aus dem Niederländischen übersetzt von Monika Götze
Wien: Jungbrunnen 2016
122 Seiten. 14,95 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

A Life In Stasis: New Album Reviews

Nächster Artikel

Trübe Aussichten?

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Der Igel ermittelt wieder

Jean-Claude Mourlevat: Jefferson tut, was er kann

2020 erschien ›Jefferson‹, die erste Geschichte in der der junge Igel in einem Mordfall, bei dem sein Friseur ums Leben kam, ermitteln musste. Schließlich ging es darum, die eigene Unschuld zu beweisen. Jetzt hat Jefferson einen neuen Fall, freut sich ANDREA WANNER.

Wilde Jagd

Jugendbuch | Sandra Greaves: Draußen im Moor Gibt es das Böse? Gibt es Flüche, die eine Familie ruinieren können? Sandra Greaves gelingt es, gleich mit ihrem Debütroman nicht nur ein herbstdüsteres Dartmoor, sondern die ganze Wilde Jagd samt ihrem teuflischen Vorreiter auf höchst bedrohliche, weil überzeugende Weise lebendig werden zu lassen. Von MAGALI HEISSLER

Daumen drücken für Alan Cole

Jugendbuch | Eric Bell: Dieses Leben gehört Alan Cole Geschwister können eine wunderbare Unterstützung im gemeinsamen Leben sein – oder einem das Leben im wahrsten Sinne des Wortes zur Hölle machen. Der Bruder von Alan Cole versteht Letzteres perfekt. ANDREA WANNER

Finstere Pläne und rosarote Träume

Jugendbuch | Dagmar Geisler: 17 ½ Methoden, Tim Birkmann um die Ecke zu bringen Tim Birkmann hat es nicht anders verdient. Eine winzige Sekunde lang scheint er der Lichtblick an Jojos neuer Schule. Aber dann kennt sie nur noch Rachegedanken und schmiedet finstere Pläne, wie sie ihm ein und allemal den Garaus machen kann. Von ANDREA WANNER

Ein alter Lehrer und die Protokolle der 10b

Jugendbuch | Tamara Bach: Sankt Irgendwas

Eine Klassenfahrt zum Abschluss des Schuljahrs, in den Süden. Was kann da schon schiefgehen? Leider alles. Denn Herr Utz ist alt und konservativ, seine Pädagogik besteht vor allem aus Verboten, Vorschriften und Strafen. Das geht eine Weile gut, dann immer weniger. Bis es zum großen Knall kommt. Von GEORG PATZER