»Und dennoch atme ich weiter«

Jugendbuch | Koos Meinderts: Lang soll sie leben

Alt werden? Davon träumen sicher viele Menschen. Fit, rege und lebenslustig bis ins hohe Alter. Für die 16jährige Eva und ihre Freundin Sanne ist das alles noch weit weg. Was sie beschäftigt sind der Schulalltag, ihre gemeinsamen Pläne für die Sommerferien, Sannes Freund … Und dann geschieht etwas Unerwartetes. Von ANDREA WANNER

Koos Meinderts - Lang soll sie lebenEva rettet auf dem Schulweg einer alten Frau das Leben. Frau de Graaf ist zu Fuß unterwegs und bleibt auf den Gleisen stehen, als plötzlich ein Zug kommt. Eva überlegt nicht lange, rennt los und es gelingt ihr in buchstäblich letzter Sekunde, die Seniorin zur Seite zu reißen. Beide bleiben unverletzt.

Jetzt beginnt der bei solchen Dingen übliche Medienrummel. Eva wird interviewt, die Szene nachgestellt, es erscheinen Beiträge in der Zeitung und im Fernsehen. Sanne ist dafür verantwortlich, dass Eva sogar einen Orden erhält. Sie wird als Heldin gefeiert, auch wenn ihr der ganze Rummel eigentlich zu viel ist. Eine gute Tat ist nun mal eine gute Tat.

Dann allerdings erfährt Eva von der alten Dame, dass sie gar nicht verwirrt war und sehr wohl wusste, was sie tat. Auch wenn es eine spontane Entscheidung und keine von langer Hand geplante Tat war: Die 83jährige wollte sterben. Eva ist entsetzt und wütend. Und muss sich dennoch damit auseinandersetzen, was das bedeutet. Für sie und ihr Leben, für die Möglichkeiten, die Menschen haben und wie sie damit umgehen. Eine vorsichtige Annäherung zwischen den beiden findet statt. Retterin und Gerettete. Junges Mädchen und alte Frau. Die, die voller Pläne steckt und die, die ihr Leben gelebt hat.

Der niederländische Autor Koos Meinderts beginnt seinen kurzen Roman mit einem Zitat von Paula Modersohn-Becker: »Ich weiß, ich werde nicht sehr lange leben. Aber ist das denn traurig? Ist ein Fest schöner, weil es länger ist?« Weil es für eine 16jährige schwer, wenn nicht gar unmöglich ist, sich in eine 83jährige hineinzuversetzen, erzählt er auf unterschiedlichen Ebenen und setzt den Szenen aus der Gegenwart solche entgegen, die Ida als junges Mädchen und als erwachsene Frau zeigen. Er erzählt von ihren Plänen, Künstlerin zu werden. Er lässt sie dieses Ziel aufgeben, weil sie merkt, dass ihr das Talent fehlt, um ganz große Kunst zu schaffen. Er berichtet von ihrer großen Liebe und deren Scheitern.

Meinderts gelingt mit Ida de Graaf das Porträt einer Frau, die selbstbewusst ihren eigenen Lebensweg wählt, der sich von den Konventionen eines Frauenlebens im 20. Jahrhundert in vielen Dingen unterscheidet. So frei, wie sie als junges Mädchen einen neuen Vornamen wählte – und statt »Christa« »Ida« heißen wollte und das tatsächlich durchsetzte, gestaltete sie ihr ganzes Leben, mit Höhen und Tiefen. Jetzt, findet sie, ist es genug. Und sie will frei und selbstbestimmt auch entscheiden, wann es genug ist. Nein, Ida de Graaf ist nicht verbittert und unglücklich. Aber sie hat genug von dieser Welt.

Damit muss sich Eva auseinandersetzen, daran reifen und am Ende ein Stück erwachsener geworden sein.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Koos Meinderts: Lang soll sie leben
(Lang zal ze leven. Als het leven niet langer een feest is, 2014)
Aus dem Niederländischen übersetzt von Monika Götze
Wien: Jungbrunnen 2016
122 Seiten. 14,95 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

A Life In Stasis: New Album Reviews

Nächster Artikel

Trübe Aussichten?

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Heftiger Wellenschlag

Jugendbuch | Elisabeth Herrmann: Seefeuer Ein dramatischer Schiffsuntergang, eine verwickelte Familiengeschichte über drei Generationen, moderne Piraten, eine junge Frau am Ende der Pubertät und vor den ersten Anforderungen des Lebens als Erwachsene, gestrandete Robben samt einer süßen Romanze sorgen im dritten Jugendthriller von Elisabeth Herrmann ›Seefeuer‹ für heftigen Wellenschlag und bei den Leserinnen für reichlich Spannung. Von MAGALI HEISSLER

Ungleiche Schicksals-Gemeinschaft

Comic | Josephine Mark: Trip mit Tropf

Ein merkwürdiges Paar ist miteinander unterwegs: ein Wolf, der eigentlich der totale Einzelgänger ist, gemeinsam mit einem Kaninchen, dem es gesundheitlich gar nicht gut geht. Wie es dazu kam und was sich daraus entwickelt: ANDREA WANNER war gespannt.

Wahlmöglichkeiten

Jugendbuch | Lena Hach: Wanted. Ja. Nein Vielleicht Was ist in Krisenzeiten besser als ein guter Freund, der zu einem hält? Moritz tut alles, um Finn von seinem Liebeskummer zu kurieren. Aber letztlich hilft gegen Liebeskummer nur eines: eine neue Liebe. Von ANDREA WANNER

Ziemlich viel Glück

Jugendbuch | Anne Fleming: Ziegen bringen Glück Angeblich bringt eine Ziege Glück, wenn man sie sieht. Sieben Jahre Glück sogar. Das wäre eine prima Sache, findet Kid. Nur ob tatsächlich eine Bergziege auf dem Dach eines New Yorker Hochhauses lebt? ANDREA WANNER war neugierig.

Überraschung

Jugendbuch | Gudrun Skretting: Mein Vater, das Kondom und andere nicht ganz dichte Sachen Lustiger Aufklärungsroman für junge Teenager? Nicht schon wieder. Aus Norwegen? In dem Fall kann man ausnahmsweise einen Blick riskieren. Ein Debütroman? Her damit. »Gute Entscheidung!«, kann man nicht anders sagen. Von MAGALI HEISSLER