Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt …

Jugendbuch | Annette Herzog: Herzsturm – Sturmherz

Mit der Liebe ist das so eine Sache. Es könnte alles ganz einfach sein. Ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil. Die Achterbahnfahrt der Gefühle, die bange Frage, ob die Liebe vielleicht auch erwidert wird… Ein Auf und Ab. Von ANDREA WANNER

Annette Herzog Herzsturm – Sturmherz 9783779505846Viola hat Tagebuch geschrieben. Die, die es gelesen haben, erinnern sich garantiert. »Pssst!« heißen ihre sehr persönlichen Aufzeichnungen im Comicstil, einer bunten Collage aus Fotos, Bildchen, Kritzeleien, Gedankenspielen, Erinnerungen, einem Schulaufsatz, vielen Fragen und Überlegungen zu Familie und Liebe, Jungs und Freundinnen, Aussehen, Zielen … 2016 erschienenen wurde ›Violas Tagebuch‹ 2017 für den Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis in der Sparte »Kinderbuch« nominiert.

Jetzt ist Viola ein bisschen älter und verliebt. In Storm, einen Jungen aus ihrer Klasse. Das Tolle. Storm ist auch in Viola verliebt. Aber: keiner weiß es von dem anderen. Stattdessen werden beide von Ängsten und Unsicherheiten geplagt. Was ist, wenn er in eine andere verliebt ist? Was ist, wenn sie ihn doof findet und ihn abblitzen lässt? Und so geht das, was wunderbar hätte klappen können, was die Herzen von beiden höher schlagen lässt, auch erst einmal gründlich schief.

Anette Herzog erzählt diese Liebegeschichte in einem Wendebuch sowohl aus der Sicht von Viola, die ihren »Herzsturm« in Worte zu fassen sucht, als auch aus der Sicht von Storm, der mit seinem »Sturmherz« auch nicht umzugehen weiß und seine wahren Gefühle für Viola in Songtexte für die Schülerband verwandelt. Und als ob das nicht alles schon schwierig genug wäre, kommen noch viele Ungewissheiten zum Thema Sexualität dazu.

All das wird bunt gemischt und auf überraschende Art präsentiert. Fakten, Statistiken, Zitate, historische Liebesgeschichten, Persönliches, Klischees und Geschlechterrollen … Ein Sammelsurium, in dem jede und jeder fündig wird. Besonders gelungen: Den „Mädchenteil“ hat erneut Katrine Clante illustriert und führt so quasi Violas Tagebuch fort, findet aber auch für die Begegnungen mit Storm, den Zoff mit Eltern und kleinem Bruder oder der den Austausch mit der besten Freundin treffende Comicsequenzen.

Den Strom-Teil der Graphic Novel hat Rasmus Bregnhøi, wie Clante ein dänischer Illustrator, übernommen. Die Unterschiede der beiden Teile sind subtil und lassen jenseits aller Stereotype viel Raum, über Jungs und Mädchen nachzudenken und schließen explizit auch andere Spielarten der Liebe wie Homosexualität nicht aus. Jede der beiden Geschichten entwickelt sich in ihrem eigenen Tempo, mit ihren eigenen Schwerpunkten und ist jeweils als eigenständige Geschichte und als die Ergänzung der jeweils anderen zu lesen. Und in der Mitte begegnen sich die beiden …

Herausgekommen ist ein erstaunliches Buch, das in keine Schublade passt. Es nimmt die Liebe und das Verliebtsein junger Menschen ernst, traut sich an Fragen über Sexualität, Normalität, Ängste und Banalitäten. In Dänemark wurde es im vergangenen Jahr bereits mit dem Skriverpris, dem Preis des dänischen Unterrichtsministeriums für ein lesefreundliches Buch, ausgezeichnet. Und am Ende bleibt, was Erich Fried (mit Zitat des Gedichts im Viola-Teil an deren Pinnwand) schon wusste: »Es ist, was es ist« …

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Annette Herzog: Herzsturm – Sturmherz
Mit Illustrationen von Katrine Clante und Rasmus Bregnhøi
(Hjertestorm – Stormhjerte, 2017)
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2018
Wendebuch mit 128 Seiten, 18 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren
|Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Für jede Woche und noch mehr

Nächster Artikel

Ein Forrest Gump aus Deutschlands Osten

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Ein Lied vom Sterben und Lieben

Jugendbuch | Brynjulf Jung Tjønn: Mein Herz hämmert, dass es wehtut Liebe und Tod, klassische Themen der Literatur, sind die überhöhte Version von Erfahrungen, denen kein Mensch ausweichen kann. Nur sind sie im Alltag keine Abstrakta, sondern ein Geschehen, dem Menschen ausgeliefert sind. Sterben und lieben heißen sie dann und zeigen sich ungeschminkt schonungslos. Dass man auch daraus ein Lied machen kann, beweist Brynjulf Jung Tjønn in seinem Roman ›Mein Herz hämmert, dass es wehtut‹. Von MAGALI HEISSLER

Kopfüber ins Leben

Jugendbuch | Emmy Abrahamson: Mind the Gap! Der Sicherheitshinweis an den Stationen der Londoner U-Bahn schwebt quasi als warnendes Motto über der jungen Schwedin Filippa Karlsson, die nach London gekommen ist, um an der London Drama School ihr Glück zu versuchen. Ein ehrgeiziges Vorhaben, das sich schwieriger gestaltet, als Filippa es sich vorgestellt hat. Von ANDREA WANNER

Keine Ausreden mehr!

Jugendbuch | Hannele Huovi: Die Federkette In der Welt geschieht viel Schlimmes. Wenn man selber keine bösen Absichten hat, ist man aber doch nicht schuld daran. Etwas dagegen tun kann man ohnehin nicht, man ist viel zu schwach. Die Sätze sind wohlbekannt. Die finnische Autorin Hannele Huovi erzählt in ihrem realistischen Märchen ›Die Federkette‹ davon, wie viel Stärke in den Schwachen liegt, wenn sie aufhören, solchen Sätzen Glauben zu schenken. Von MAGALI HEISSLER

An die Wand gefahren

Jugendbuch | Kerstin Lücker/Ute Daenschel: Weltgeschichte für junge Leserinnen Wer im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts eine Weltgeschichte verfasst, noch dazu in einem einzigen Band, ist entweder ein Genie, wie es die Welt noch nicht gesehen hat. Oder in eben dem Maß ahnungslos. Bei dem vorliegenden Buch war kein Genie am Werk. Von MAGALI HEISSLER

Radikal

Jugendbuch | Lisa Bjärbo: Alles, was ich sage, ist wahr Wenn einer der Ist-Zustand unerträglich vorkommt, muss sie etwas ändern. Manchmal auch mehr als nur etwas. Wenn man allerdings knapp siebzehn ist, neigt man zu radikalen Schnitten. Alles ändern ist entschieden radikal. Alicia tut es. Die schwedische Autorin Lisa Bjärbo läßt sie in Alles, was ich sage, ist wahr erzählen, wie das Leben nach radikalen Schnitten aussieht. Von MAGALI HEISSLER