/

Klimawandel für Einsteiger

Jugendbuch | Jana Steingässer: Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte

Warum legt Emma, das Zwerghuhn, ausgerechnet im Dezember ihr allererstes Ei. Jeder der Hühner hat, weiß doch, dass das gar keinen Sinn macht. Und weil diese Frage die ganze Familie Steingässer beschäftigt, gehen sie der Sache auf den Grund. Von ANDREA WANNER

Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machteHühner wie andere Vögel auch legen ihre Eier dann, wenn es warm ist. Nur Wärmelampen und künstliches Licht können sie austricksen und dazu bringen, auch im Winter Eier zu legen. Oder aber ein sehr warmer Dezember, an dem Familie Steingässer im Garten Krocket spielt. Genau da legt das Huhn der 12jährigen Paula ihr Ei. Und weil das alle beschäftigt und Paulas Eltern schließlich Journalisten sind, macht sich die ganze Familie – Vater, Mutter und vier Kinder – auf eine Reise, um dem Klimawandel auf die Spur zu kommen.

Es geht nach Grönland, zu Fuß über die Alpen, nach Südafrika und Albanien. Es geht um Ressourcen und den schonenden Umgang damit, um Wasser als kostbares Gut, um Bienen und andere vom Aussterben bedrohte Insekten, um Apfelpapier und Verpackungsmüll.

Man erfährt, was es der Kryosphäre, der Hydrosphäre, der Pedosphäre, der Lithosphäre, der Biosphäre und der Atmosphäre auf sich hat. Es gibt ein Rezept für selbst gemachtes Deo und eines für Kakao-Haselnuss-Aufstrich. Und man findet viele weitere Ideen, wie Familien mit ihrem EMElchen, das für Ernährung, Mobilität und Energie steht, umgehen können. Eigener Kartoffelanbau, Leihen, Tauschen und Teilen statt ständig neues zu kaufen oder mal mit der Nähmaschine alten Klamotten zu Leibe rücken sind nur ein paar davon.

Jana Steingässer hat bereits im vergangenen Jahr eine ›Gebrauchsanweisung fürs Reisen mit Kindern‹ geschrieben. Für die Reisen in diesem Buch macht sie ihre älteste Tochter Paula zur Protagonistin und lässt sie aus ihrer Sicht berichten. Und neben vielen kritischen Anmerkungen und Anregungen ist das einfach auch ein sehr spannender Reisebericht mit einer Hundeschlittenfahrt in der Arktis, Ziegenmelken in Albanien oder Begegnungen mit Löwen und Elefanten in Afrika.

Das alles ist mit vielen Fotos und einem abwechslungsreichen Layout toll dokumentiert. Am Ende gibt es sogar noch ein Interview: Paula stellt Jostein Gaarder, dem Autor nicht nur von ›Sofies Welt‹, sondern auch von ›2084 – Noras Welt‹, all die Fragen zu Klimawandel, Artensterben und die Zerstörung unseres Planeten, die auch Nora beschäftigen.

»Die Fridays for Future« haben eine wichtige Debatte angestoßen, Paulas Reise kann dazu Denkanstöße bieten.

| ANDREA WANNER

TitelangabenJana Steingässer: Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte
Hamburg: Oetinger 2019
144 Seiten, 17 Euro
Jugendbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vergänglich

Nächster Artikel

Annäherungen

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt …

Jugendbuch | Annette Herzog: Herzsturm – Sturmherz Mit der Liebe ist das so eine Sache. Es könnte alles ganz einfach sein. Ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil. Die Achterbahnfahrt der Gefühle, die bange Frage, ob die Liebe vielleicht auch erwidert wird… Ein Auf und Ab. Von ANDREA WANNER

Warten

Jugendbuch | Hilde K. Kvalvaag. Das ist der Sommer im Paradies, wie er eben aussieht, wenn man die Sonnenbrille absetzt Warten, dass etwas geschieht, warten, dass das Leben beginnt, warten auf die große Liebe, ist eine Haltung, die verlockend sein kann. Bewahrt sie eine doch davor, aktiv zu werden, gleich ob im Handeln oder Nachdenken. Hilde K. Kvalvaag stellt in ihrer zweiten auf Deutsch erschienenen Erzählung eine junge Wartende vor. Und redet auch von den Folgen der Passivität. Von MAGALI HEISSLER

Lawinengefahr

Jugendbuch | Maike Stein: Wir sind unsichtbar Anders zu sein als eine Mehrheit ist in Ordnung – solange es privat bleibt. Bekennt man sich öffentlich dazu, muss man auf Sturm gefasst sein. Geschieht das Bekenntnis aber für eine andere, kann das eine Lawine auslösen, die alles unter sich begraben könnte. Maike Stein erzählt ziemlich packend davon in ihrem neuen Jugendbuch ›Wir sind unsichtbar‹. Von MAGALI HEISSLER

Einschneidende Veränderung

Jugendbuch | T.A. Wegberg: Meine Mutter, sein Exmann und ich Die Familie ist nicht der stabile Bau, für den man sie gern hält. Veränderungen durch Trennung bis hin zum Tod gehören dazu. Was aber geschieht, wenn ein Familienmitglied das bisher gelebte Geschlecht ablehnt und ein anderes annimmt? Diese Veränderung geht tief. Von MAGALI HEISSLER

Ziemlich krass

Jugendbuch | Kenneth Oppel: Bloom

»Die USA beschuldigt China und China beschuldigt die USA. Und alle beschuldigen Nordkorea, weil sie immer so heimlichtuerisch sind. Und der Nahe Osten beschuldigt Leute...« Nein, wider Erwarten dreht sich dieses Jugendbuch nicht um die Corona-Pandemie. ANDREA WANNER hat sich – trotz Corona – auf das Buch eingelassen.