Vergänglich

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Vergänglich

Wahrnehmung von Zeit, sagte Termoth, sei ein Akt des Bewußtseins. Wenn niemand mehr anwesend sei, existiere auch keine Zeit, das zu verstehen sei wohl kaum kompliziert.

Die Männer lächelten. Der Ausguck schlug ein Rad, der Raum auf dem Deck der ›Boston‹ war eng, und er mußte gehörig achtgeben, daß er mit den Füßen niemanden traf.

Wer die Ereignisse aufmerksam verfolge, fügte Termoth hinzu, dem erschließe sich die Vergänglichkeit der Bilder, ein jedes Bild konserviere die Wirklichkeit, es wolle sie zwanghaft und künstlich bewahren und beschwöre erst recht die Vergänglichkeit herauf, ihr versteht, Bilder verzehren die Wirklichkeit.

Bilder fressen die Wirklichkeit auf, flüsterte Bildoon.

Die Moderne sei charakterisiert durch eine Inflation der Bilder, ergänzte Mahorner.

Erdrückend, sagte Pirelli.

Ruhe, zischte Thimbleman.

Dieser Prozeß, sagte Termoth, verhalte sich gegenläufig zur Schöpfung, es handle sich um Verfall, um Dekadenz, und bei dem Übermaß an Bildern verliere das Leben seine Balance.

Dieses sei, sagte er, die Situation der sogenannten Moderne.

Pirelli räusperte sich vernehmlich.

Gramner runzelte die Stirn.

Bildoon und Harmat, froh daß sie nichts mit der sogenannten Moderne zu schaffen hatten, sahen sich erleichtert an.

Eldin faßte nach der Schulter.

Sie feiern die finale Party, sagte Termoth, ein monumentales Bohei, hysterisch, triumphalistisch, bunt, viel Lärm, viel Getöse – sie haben nichts verstanden, null, sagte er, die Welteroberer sind am Ende, sagte er, das angloamerikanische Imperium kollabiert.

Das war seit längerer Zeit absehbar, sagte Gramner, der Mensch hätte eingreifen können, die Dampfschiffahrt sei ein maßgeblicher Wendepunkt – nur daß die herrschende Meinung alle Signale verdrängt, die Medien wollen das nicht wahrhaben, das ist ihnen zur Gewohnheit geworden, sie reiben sich an den windigen Figuren, die die angloamerikanische Welt des neuen Jahrtausends regieren, man kennt das alles, und es ist lästig – die herrschende Meinung pflegt stets Personen hochzuspielen und allemal so zu tun, als existierten keine Probleme.

Termoth lächelte. Sie werden von ihren Versäumnissen eingeholt.

Die Brocken fallen ihnen auf die Füße, sagte Pirelli.

Vernichtend, ergänzte Gramner – ihm waren aus dem anbrechenden dritten Jahrtausend auf verborgenen Wegen Bruchstücke eines Manifests zugespielt worden.

Der sich tollkühn Homo sapiens nennt, der Mensch – er ist auf ganzer Linie gescheitert, ein Versager, und es wird kein Vermächtnis geben außer dem erleichterten Seufzer des Planeten selbst, daß er von der übelsten Sorte Mordbrenner befreit sei… höchste Zeit, auch für den Planeten war fünf vor zwölf …. zerrte Substanzen hervor, die die Natur unzugänglich verborgen hatte …  war nicht in der Lage, die im Übermaß vorhandenen Schätze kontrolliert zu bewirtschaften … seine aggressive Gier richtete er nach außen wie gegen sich selbst, seine Ansprüche waren ohne Maß und ohne Ziel.

Termoth und Gramner wandten sich der Mannschaft zu. Sie lächelten entspannt.

Ob man einst aus der Zukunft werde lernen können, fragte sich Pirelli.

Der Ausguck stand im seichten Wasser, lief einige Schritte und schlug einen Salto, was an Deck der ›Boston‹ leichtfertig wäre und die Männer erschrecken würde.

Thimbleman genoß die Stille.

Eldin faßte sich an die Schulter, sie schmerzte nicht länger, das Klima tat ihm gut.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Folkdays…Wiesenblumen, Wegraine, Dachterrassen, Lieder

Nächster Artikel

Klimawandel für Einsteiger

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Einatmer

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Einatmer

Sinnlos, sagte Sut, ganz und gar sinnlos, und setzte sich in Widerspruch zu Termoth. Der war überrascht und schwieg.

Nichts werden wir ändern, ergänzte Sut Welcome to hell, sagte er: Der Geist des Todes werde den Menschen heimsuchen..

Wer zuhörte, erschrak.

Termoth nickte und lächelte. Auf keinen Fall würde er sich dazu äußern. Es gab unumstößliche Gewohnheiten, es gab Regeln, an die er sich hielt. Auf der ›Boston‹ das Wort zu ergreifen, das kam für ihn nicht in Frage, die ›Boston‹ war das Territorium von Sut.

Karttinger 8

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Karttinger 8

Mit atemberaubender Geschwindigkeit gegen die Wand! Tempi passati. Das Geschehen am Rio Lobo auf einen Schlag beendet. Ein ernüchterndes Beispiel! Nur nicht aus Liebe weinen! Da werde aber jedem angst und bange, daß eine Erzählung knallrot zu Ende geht.

Nahstoll zeigte sich unerschütterlich: Das sei eben der Lauf der Welt, sagte er, zu guter Letzt sei der Knoten geplatzt, das lasse sich gar nicht vermeiden, keinesfalls, ein jeder Knoten, sagte er, neige zum Platzen, heut’ Abend lad’ ich mir die Liebe ein, die Vendée sei der Karttinger eine zweite Heimat geworden, und wer wäre so todesmutig und stellte sich dem Geschehen in den Weg, wenn sich die Dinge in ihre Ordnung ergössen, davon geht die Welt nicht unter.

ChatGPT

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: ChatGPT

Lästig, überaus lästig, die ewig gleichen Versuche, den Mühen der Ebene auszuweichen.

Farb lachte. Das Ei des Kolumbus, sagte er, ein Gordischer Knoten.

Tilman tat sich eine Pflaumenschnitte auf.

Farb stand auf, um Schlagsahne aus der Küche zu holen.

Annika klappte ihr Buch zu und legte es beiseite.

Sie lächelte. ChatGPT sei eine mit Mitteln von high-tech verfeinerte Methode, Plagiate zu erstellen, spottete sie, ein Abschreiben, das es unmöglich mache, auch nur einen der ursprünglichen Autoren zu identifizieren.

So könne man das sehen, sagte Farb, es sei ein zutiefst konservativer Standpunkt, aber deshalb nicht falsch.

Berlin

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Berlin

Berlin, erinnerte sich Rostock, Berlin liege gar nicht weit entfernt von seiner Heimatstadt, er habe von Bremerhaven aus den Atlantik überquert und in Nantucket ausgemustert.

So sei es vielen ergangen, sagte London, die Überfahrt war strapaziös, und an der Ostküste habe man in Nantucket gleich anheuern können, denn die Jahrzehnte des amerikanischen Walfangs brachen an.

Was es auf sich habe mit Berlin, fragte Bildoon, weshalb, die Stadt liege auf der anderen Seite des Planeten, was kümmere ihn das.

Es sei eine andere Zeit, sagte Pirelli, von Walfang sei dort keine Rede mehr.

Nullte Stunde

TITEL-Textfeld | Peter Engel: Nullte Stunde Ich atme mit dem Unterarm und schlucke mit den Augen, mit meinen Haaren höre ich,