Von Affe bis Zebra: 26 Lieblingstiere

Kinderbuch | Sabine Lohf: 1, 2, 3, 4 Lieblingstier. Von A bis Z

Was ist dein Lieblingstier? Ein Pinguin? Ein Igel? Oder ein Uhu? Sabine Lohf stellt 26 Lieblingstiere vor, ANDREA WANNER fällt die Wahl schwer.

Sabine Lohf - LieblingstierWie wäre es mit einer Libelle? Ein filigranes Insekt mit schillernden Flügeln, das an Sommer, Sonne und Wasser denken lässt. Oder mit einer Kuh, schwarz-weiß gescheckt, mit freundlichem Blick und prallvollem Euter. Oder einem exotischeren Tier wie einer Giraffe mit ellenlangem Hals.

Sabine Lohf präsentiert sie alle, in alphabetischer Reihenfolge. Affe, Bär, Chamäleon und Dinosaurier bis Yak und Zebra. Auf leuchtendem Grund in Pink. Himmelblau, Feuerrot, Grasgrün oder Nachtblau zeigt die rechte Buchseite jeweils ein Prachtexemplar: einen gelenkigen Affen, der munter mit einer Banane in der Pfote an einem Sei herumturnt, einen vergnügten Hasen, der an Ostern denken lässt, oder eine Qualle, die sanft im Meer zu schaukeln scheint. Alles ist ordentlich beschriftet, sodass man spielend das Alphabet lernen kann: J wie Jaguar, M wie Maus oder O wie Orca.

Das Allerbeste aber ist, dass man den ganzen Zoo nachbauen kann. Eine Bastelanleitung in vier Schritten gibt es jeweils auf der linken Buchseite dazu, wobei das Material vielfältig, unaufwendig und originell ist.

Das Nashorn entsteht aus Wellpappe. In Streifen geschnitten und aufgerollt braucht man eine Rolle für den Bauch, eine etwas kleinere für den Kopf und zwei weitere für die Nashornbeine. Eine Spitze aus dem Eierkarton als Horn, zwei Packpapierohren, Mauls und Augen aus Buntpapier und fertig ist das Rhinozeros.

Aus zwei Kastanien und Pfeifenreinigern wird eine Spinne, aufgefädelte Knöpfe und eine Holzperle reihen sich zum Wurm aneinander, Klopapierrollen finden beim Yak Verwendung und wer eine Fledermaus kopfüber vom Ast baumeln lassen will, stattet sie mit Wäscheklammerbeinen aus. Sabine Lohf ist eine findige Bastlerin, die voller witziger Ideen steckt. Maiskolben, Champagnerkorken, Schrauben, Zeitungspapier oder Knete: alles kommt zum Einsatz, wird bunt kombiniert und zu erstaunlich charakteristischen Viechern zusammengesetzt.

Mein Lieblingstier? Ganz klar der Elefant, der auch schon das Cover zieht. Ungewohnt in frontaler Darstellung ist er aus einer kleinen Schachtel, halbierten Klopapierrollen und ein bisschen Pappe entstanden. Vergnüglicher Bastelspaß von A bis Z, der zum kreativen Weitermachen anregt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sabine Lohf: 1, 2, 3, 4 Lieblingstier. Von A bis Z
Hildesheim: Gerstenberg 2016
58 Seiten, 12,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Galopp durch das Gehege der Tabus

Nächster Artikel

Die Heiterkeit des Unerträglichen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Leibspeisen

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mag ich! Gar nicht! Laut Umfrage ist das Lieblingsessen der Deutschen Schnitzel mit Beilage. Aber was der eine mag, muss die andere längst noch nicht zu ihrem Lieblingsessen erkoren haben. Für wahre Feinschmecker gibt es deshalb ein köstliches Bilderbuch. Von ANDREA WANNER

Einfach anders

Kinderbuch | Nele Brönner: Zitronenkind Schon Heinz Erhardt hat die heimlichen Wünsche der Zitronen herausgefunden: »Wir Zitronen, wir wollen groß sein wie Melonen! Auch finden wir das gelb abscheulich, wir wollen rot sein, oder bläulich!« Und jetzt erzählt Nele Brönner von einem Zitronenkind, das auch seinen ganz eigenen Kopf hat. ANDREA WANNER hat Spaß daran.

Zum Leben erweckte Monster

Kinderbuch | J.K. Rowling: Der Ickabog

Schlaraffien ist ein wunderbares Königreich. Wer dabei sofort an das Schlaraffenland denkt, liegt nicht falsch. Gebäckteilchen wie Feenwiegen oder Himmelshoffnungen treiben einem, sollte man das Glück haben hineinbeißen zu dürfen, Tränen des Glücks in die Augen, Schinken, Käse, Räucherware, Obst: Es mangelt an nichts in diesem glücklichen Land. Bis der Ickabog zum Leben erwacht. Von ANDREA WANNER

Tierisch ungerecht

Kinderbuch | Annejan Mieras: Hanno und der Notfall

Manchmal spielt einem das Leben übel mit. Gerade wenn man klein ist, kann man sich gegen manche Ungerechtigkeiten nicht zur Wehr setzen. Die Erwachsenen sind einfach stärker. Und dann behaupten sie auch noch, es sei ein Notfall. Durchaus nachvollziehbar, oder? ANDREA WANNER war neugierig.

Fernweh

Kinderbuch | Mizielinska/Mizielinski: Alle Welt. Das Landkartenbuch Der Urlaub ist längst vorüber. Vielleicht hat er gar nicht in fremden Landen stattgefunden, sondern zuhause, auf dem Balkon oder im Garten, am Baggersee oder im Freibad. Egal. Alles auf der Welt kann man sich sowieso nicht anschauen. Aber »Aller Welt« ein bisschen näherkommen kann man. Mit einem grandiosen Buch. ANDREA WANNER staunt.