Vertrackte Interrelationen im Indie-Folk-Rock

Musik | Max & Laura Braun

Die Geschwister Max und Laura Braun kreieren filigranen, langsamen Indie-Folk-Rock. Laura ist außer Sängerin auch bildende Künstlerin, Designerin und Fotografin und Max ist nicht nur Gitarrist, sondern komponiert auch Film- und Theatermusik und Sounddesign für audiovisuelle Medien. Von TINA KAROLINA STAUNER

max-laura-braun-highwire-haywire
Die Brauns lassen aus Ideensammlungen feine, vielschichtige Songs entstehen, die etwas mehr zum Indie-Rock als zum Pop tendieren und folk-jazzige Passagen haben. In der Instrumentierung finden sich zusätzlich zu Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass noch Piano, Synthesizer, Pedal Steel und Banjo. Alles sehr laid-back und poetisch-sanft in trägen Soundströmungen mit manchmal minimalistisch-kargen Einbauten.

Verträumt und verspielt-leicht wie die Worte »…Flows like a river / Quivers and shivers / Flows and it flickers on // Reminds me of something / Of all things and nothing / Reminds me of something I cannot recall…« (›Summer Song‹). Musikalische und textliche Traum-, Visions- und Reflektionsverflechtungen und vertrackte Interrelationen im Indie-Rock aus dem Süden Deutschlands auf internationalem Level mit den Alben „Telltale“ (2012) und ›Highwire Haywire‹ (2016).

| TINA-KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Max und Laura Braun
›Highwire Haywire‹ 2015
(Interbang Records/Broken Silence)
 
›Telltale‹ 2012
(Arctic Rodeo Recordings/Cargo)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Testosteron und Totemtiere

Nächster Artikel

Die Welt ist nicht genug, Salomo

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Free Jazz & Free Space & Impro

Musik | Sylvie Courvoisier, Mark Feldman: ›Birdies For Lulu‹ ›Birdies For Lulu‹ – Sylvie Courvoisier und Mark Feldman präsentieren sich präzise und fantasievoll, swingend und witzig. Von TINA KAROLINA STAUNER

Free Jazz, Free Space & Impro: Mathias Eick – ›Ravensburg‹

Musik | Mathias Eick: Ravensburg ›Ravensburg‹. Ein Puzzle? Nein, eine Jazz-CD. Aber diesmal eigentlich wie ein Puzzle für die ganze Familie. Für Eltern, Töchter, Söhne, Großväter, Großmütter, Hunde, Katzen, Onkel, Tanten und alle anderen Verwandten. Die Stücke von ›Ravensburg‹ heißen: ›Family‹, ›Children‹, ›Friends‹, ›August‹, ›Parents‹, ›Girlfriend‹, ›Ravensburg‹, ›For My Grandmothers‹. Und sind das aktuelle Album von Mathias Eick. Gehört von TINA KAROLINA STAUNER

Wenn ich ’nen See seh …

Musik | Toms Plattencheck … brauch ich kein Meer mehr! Keine Sorge! Auf diesen Alben sind nur die Cover verwässert. Die Musik hingegen klingt reif und erdverbunden. Und gipfelt im Hochland-Jazz! Von TOM ASAM

Von selbst im Hirn installiert

Musik | The Tall Ships: On Tariffs And Discovery Es gibt Bands, die sind eine Sensation, obwohl oder gerade weil sie ziemlich unauffällig daherkommen. Und eigentlich bedeutet das einen denkbar ehrenvollen Ritterschlag. KRISTOFFER CORNILS erhebt The Tall Ships für On Tariffs And Discovery in den Adelstand.

And It’s You That Is The Lovegod

Bittles‘ Magazine | Music Review It was a time when anything seemed possible. The overriding sense of depression had come to an end making the late 80s, early 90s a truly glorious time to be young. Music, sex, drugs and fashion were the key, with the elitism and separatism of the Thatcher years being dissolved in one youth culture movement of inclusiveness and hope. The gap between rap, indie and rave was almost nonexistent, while a wave of E’d up positivism was flooding through the veins of the nation’s teens. These were glorious times indeed! By JOHN BITTLES