Vertrackte Interrelationen im Indie-Folk-Rock

Musik | Max & Laura Braun

Die Geschwister Max und Laura Braun kreieren filigranen, langsamen Indie-Folk-Rock. Laura ist außer Sängerin auch bildende Künstlerin, Designerin und Fotografin und Max ist nicht nur Gitarrist, sondern komponiert auch Film- und Theatermusik und Sounddesign für audiovisuelle Medien. Von TINA KAROLINA STAUNER

max-laura-braun-highwire-haywire
Die Brauns lassen aus Ideensammlungen feine, vielschichtige Songs entstehen, die etwas mehr zum Indie-Rock als zum Pop tendieren und folk-jazzige Passagen haben. In der Instrumentierung finden sich zusätzlich zu Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass noch Piano, Synthesizer, Pedal Steel und Banjo. Alles sehr laid-back und poetisch-sanft in trägen Soundströmungen mit manchmal minimalistisch-kargen Einbauten.

Verträumt und verspielt-leicht wie die Worte »…Flows like a river / Quivers and shivers / Flows and it flickers on // Reminds me of something / Of all things and nothing / Reminds me of something I cannot recall…« (›Summer Song‹). Musikalische und textliche Traum-, Visions- und Reflektionsverflechtungen und vertrackte Interrelationen im Indie-Rock aus dem Süden Deutschlands auf internationalem Level mit den Alben „Telltale“ (2012) und ›Highwire Haywire‹ (2016).

| TINA-KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Max und Laura Braun
›Highwire Haywire‹ 2015
(Interbang Records/Broken Silence)
 
›Telltale‹ 2012
(Arctic Rodeo Recordings/Cargo)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Testosteron und Totemtiere

Nächster Artikel

Die Welt ist nicht genug, Salomo

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays aren’t over… »Schwarzes Gold« und das Plattenlabel ›Folkways‹

Musik | Folkdays aren’t over… »Schwarzes Gold« und das Plattenlabel Folkways Als Schallplatten und Folkways auf den Markt gebracht wurden und wie dieser Part der Kulturgeschichte in mein Leben kam Schallplattenlabels mit Spezialisierung auf bestimmte Genres gibt es von Anfang an. Im Folkbereich wurde 1948 als unabhängiges US-amerikanisches Plattenlabel Folkways Records & Service Corporation, kurz Folkways, von Moses Asch und Marian Distler gegründet. Moses Asch hatte bereits 1939 Asch Records, das 1941 mit Stinson Records zu Asch-Stinson wurde und bis 1945 existierte. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays… Sonne und Schatten mit Italian Americana

Musik: | L’improvvisata: Absolument Fabrizio Cammarata e Marta Collica e un po’di Lucio Dalla Singer-Songwritern aus Italien begegnet man hier in unserem Land nicht immer. TINA KAROLINA STAUNER entdeckte nun die Ankündigung für Fabrizio Cammaratas Konzert für Dezember in München. Und fand die Neuveröffentlichung von Marta Collica.

Balladen erster Klasse

Musik | Nancy Wilson: R.S.V.P.

Wer solide Qualität sucht, sollte sich diese CD von Nancy Wilson nicht entgehen lassen. Sie ist genau das Richtige für die kalten Winterabende, die bevorstehen. Von THOMAS ROTHSCHILD

How To Survive Christmas: New Album Reviews.

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Every year the month of December sees many of us struggle to survive the gift-buying frenzy and glut of ‚hearty‘ parties thrown our way. That’s why it can be important to take a break every once in a while and treat the most important person in your life: you. And, what better way to do this than by checking out some of the stunning new music sitting fresh and eager on the nation’s record stores‘ shelves? By JOHN BITTLES

Themes For The Naysayer. An Interview!

Bittles‘ Magazine | Interview With the album Uplifting Themes For The Naysayer Walrus Ghost has created one of the most beautiful and beguiling pieces of music I have heard in years. Here gorgeous ambience melds seamlessly with post-rock dynamics to create a wonderfully sumptuous aural landscape that relentlessly draws the listener into a surreal world. By JOHN BITTLES