/

Nullte Stunde

TITEL-Textfeld | Peter Engel: Nullte Stunde

Ich atme mit dem Unterarm
und schlucke mit den Augen,
mit meinen Haaren höre ich,

du wirst es mir nicht glauben,
wie ich auch mit dem Herzen seh
und rieche mit dem Munde,
es ist nicht die verkehrte Welt,
es ist die nullte Stunde.
Es ist die Zeit, die es nicht gibt,
das kleine Loch im Tage,
durch das die Welt sich kurz verkriecht,
was ich nicht weitersage,
der Spalt, die Lücke, das Versteck,
worein die Dinge fallen,
und plötzlich ist der Sinn ganz weg,
dann kommt er wieder – und mit Krallen.

| PETER ENGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Dub Be Good To Me: An Interview With Kenneth Christiansen

Nächster Artikel

Mein Steinzeitschaber

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Vier Gedichte

TITEL-Textfeld | Martin Jürgens: Vier Gedichte Beauty-Case DEUTSCHLÄNDERIN I                                Ka-heienz, ich                                bin da drüben, ja? Und lacht. Es zieht Im airport Malaga Ein beautycase in Richtung duty–free, Zwei goldne Riemchen Um die Knöchel.

Im Dämmerlicht

Textfeld | Christian Saalberg: Zwei Gedichte IM WEISSEN HOF vor der Treppe zum Schloß stößt man auf eine hohle Gestalt, einen Mann, der Das ewige Leben verschenkt.

Keine lachenden Affen im Kopf

Lyrik | Urs Böke, Stefan Heuer und Fabian Lenthe: Vielleicht ein paar Raben

Der neue Gedichtband Vielleicht ein paar Raben von Urs Böke, Stefan Heuer und Fabian Lenthe ist als Poème Collectif konzipiert und enthält drei farbige Collagen von Stefan Heuer und drei in schwarzweiß gehaltene Collagen von Urs Böke. Die Grafik auf dem Cover stammt ebenfalls von Stefan Heuer. Dadurch erhält der Gedichtband einen ansprechenden optischen Eindruck. Anmerkungen von HARTWIG MAURITZ

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Wassermaler

Gleich kippt die Welle
und schwappt ins Zimmer,
flutet es mit grünlicher
Bläue und schlägt Gischt
an die Decke, brandet
ins Auge des Betrachters.

Die Folgenlosigkeit der Erkenntnis

Lyrik | Ann Cotten: Nach der Welt Worin liegt der Reiz von Texten, die nicht einfach nur erzählen, sondern vielmehr auflisten? In der Erkenntnis, die sie vermitteln, meint Ann Cotten. Überprüft von CARSTEN SCHWEDES