Free Jazz, Free Space & Impro: Nordic Balm

Musik | Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹

Norwegische Jazzwelten mit ›Nordic Balm‹ von Karl Seglem Acoustic Quartet: Es gibt drei Alben des Acoustic Quartet von Karl Seglem als Triologie zu verstehen innerhalb seiner 27 Veröffentlichungen: ›Norskjazz.no‹, ›NyeSongar.no‹ und das neue ›Nordic Balm‹. Von TINA KAROLINA STAUNER

Außer dem Saxofonisten Seglem gehören zum Quartet: Pianist Andreas Ulvo, Kontrabassist Sigurd Hole und Schlagzeuger und Perkussionist Jonas Howden Sjøvaag. Mit abgemischt hat Stephan van Wylik in den Fattoria Studios in Deutschland.

Karl Seglem Nordic BalmDas Karl Seglem Acoustic Quartet ist verortet in skandinavischem Jazz und Folk in Relation zu Weltmusik: Unterkühlte und magische Momente und Phasen ziehen in den Bann. Der Norweger Karl Seglem spielt dafür neben Tenorsaxofon auch das seltene Instrument Ziegenhorn. Seine Musik ist nicht untypisch nordisch-world-jazzig und klingt aber speziell. Stücke wie aus gegensätzlichen Polen entstanden: Weltgewandtheit und Naturerfahrung.

Unspektakulär sagt Seglem: »Wir machen einfach Klänge und klingen dabei wie keine andere Jazzband der Welt.« Es werden Wortpaare dafür genannt wie: Disziplin und Freiheit, Vertrauen und Risiko, Gefühl und Energie. Und es gibt Songtitel dafür wie: ›Myrull‹, ›Fjordskimr‹. Der Osloer kennt die Tradition des nordischen Folk, die Energie von Ambient und den Spielraum von Free Jazz. Seine Jazz-Tracks fließen eher ruhig dahin. Stimmen meditativ. Klingen nach Archaischem im Kontext von Intellektuellem. Haben Suggestivkraft.

Seglems Tenorsaxofon hat bei allem Anziehenden seine Sprödheiten. Und wenn man sein Gesamtwerk noch nicht näher kennt, wird man leicht dazu verleitet, nach weiteren Alben zu forschen. Nachdenklich in Mythen, Melodien Kompositionen und Improvisation. An kalten Dezembertagen, in verhangenen Sommerstunden, an flirrenden Hitzenachmittagen, in beschaulichen Regenmomenten. Im Zwiespältigen, Mehrdeutigen, Unbestimmten.
Seglem hat einige musikalische Formationen. Es existiert auch Karls Worldjazz und das North East Project. Von ihm als Autor gibt es Lyrik und Prosa.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹
(Ozella Music, 2016)

Reinschauen
| Blog des Musikers

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Folkdays aren’t over… Finnische Grenzgänger

Nächster Artikel

Das sind die Bretter, die die Welt bedeuten!

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Der böse Busch

Hörbuch | Wilhelm Busch: Der Schmetterling

Wer sich in seiner Kindheit stets gewundert hat, warum Max und Moritz – nebenbei bemerkt auf durchaus brutale Art und Weise – sterben müssen, der kann nun in diesem wunderbaren Hörbuch die andere Seite Wilhelm Buschs, einen gebrochenen spätbiedermeierlichen Radikalmoralisten mit einem gewissen Hang zur psychischen und physischen Brutalität, in ihrer vollen Blüte kennenlernen. Von SEBASTIAN KARNATZ

A little bit of Pop, a little bit of Rock

Musik | Suzanne Vega: ›Lover, Beloved: Songs From An Evening With Carson McCullers‹ / Thalia Zedek: ›Eve‹ Suzanne Vega featured die Autorin Carson McCullers in Popsongs War Suzanne Vega einst mit schönen, gleichzeitig oft sozialkritischen Songs wie purem Stadtleben und Realismus zugewandt, soll sie sich aber eigentlich ziemlich für Träume und Surrealismus interessieren. Ihre Träume scheinen sie leicht und lässig in die Charts zu bringen. War sie anfangs einfacher Folky, so hat sie längst perfekte Popsongs. Im Kontext von Neo-Folk begann sie vor Jahrzehnten sich auch im Mainstream bekannt zu machen und das sogar mit anspruchsvoll arrangiertem Liedgut. Gelernt hat

2019’s Albums Of The Year

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With the year and decade coming to an end it is time for taking stock and reflecting on what has been and gone. Not wanting to break with tradition I decided to trawl through twelve months of releases to bring you my albums of the year. As usual, it is an extremely personal affair. Looking back, I picked the records which had some form of emotional resonance with me. From alt-pop to hip hop, ambiance to house, these were the albums which cut though the torrent of

Folkdays aren’t over…

Musik | Mark Knopfler: Tracker / Rolling Stones: Blue & Lonesome Retro – Another side of Mark Knopfler mit ›Tracker‹ und Blues Roots bei den Rolling Stones mit ›Blue & Lonesome‹. Von TINA KAROLINA STAUNER