Free Jazz, Free Space & Impro: Nordic Balm

Musik | Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹

Norwegische Jazzwelten mit ›Nordic Balm‹ von Karl Seglem Acoustic Quartet: Es gibt drei Alben des Acoustic Quartet von Karl Seglem als Triologie zu verstehen innerhalb seiner 27 Veröffentlichungen: ›Norskjazz.no‹, ›NyeSongar.no‹ und das neue ›Nordic Balm‹. Von TINA KAROLINA STAUNER

Außer dem Saxofonisten Seglem gehören zum Quartet: Pianist Andreas Ulvo, Kontrabassist Sigurd Hole und Schlagzeuger und Perkussionist Jonas Howden Sjøvaag. Mit abgemischt hat Stephan van Wylik in den Fattoria Studios in Deutschland.

Karl Seglem Nordic BalmDas Karl Seglem Acoustic Quartet ist verortet in skandinavischem Jazz und Folk in Relation zu Weltmusik: Unterkühlte und magische Momente und Phasen ziehen in den Bann. Der Norweger Karl Seglem spielt dafür neben Tenorsaxofon auch das seltene Instrument Ziegenhorn. Seine Musik ist nicht untypisch nordisch-world-jazzig und klingt aber speziell. Stücke wie aus gegensätzlichen Polen entstanden: Weltgewandtheit und Naturerfahrung.

Unspektakulär sagt Seglem: »Wir machen einfach Klänge und klingen dabei wie keine andere Jazzband der Welt.« Es werden Wortpaare dafür genannt wie: Disziplin und Freiheit, Vertrauen und Risiko, Gefühl und Energie. Und es gibt Songtitel dafür wie: ›Myrull‹, ›Fjordskimr‹. Der Osloer kennt die Tradition des nordischen Folk, die Energie von Ambient und den Spielraum von Free Jazz. Seine Jazz-Tracks fließen eher ruhig dahin. Stimmen meditativ. Klingen nach Archaischem im Kontext von Intellektuellem. Haben Suggestivkraft.

Seglems Tenorsaxofon hat bei allem Anziehenden seine Sprödheiten. Und wenn man sein Gesamtwerk noch nicht näher kennt, wird man leicht dazu verleitet, nach weiteren Alben zu forschen. Nachdenklich in Mythen, Melodien Kompositionen und Improvisation. An kalten Dezembertagen, in verhangenen Sommerstunden, an flirrenden Hitzenachmittagen, in beschaulichen Regenmomenten. Im Zwiespältigen, Mehrdeutigen, Unbestimmten.
Seglem hat einige musikalische Formationen. Es existiert auch Karls Worldjazz und das North East Project. Von ihm als Autor gibt es Lyrik und Prosa.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹
(Ozella Music, 2016)

Reinschauen
| Blog des Musikers

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Folkdays aren’t over… Finnische Grenzgänger

Nächster Artikel

Das sind die Bretter, die die Welt bedeuten!

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Dispatches From A Forgotten Age: The DJ Mix CD

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

I was listening to Hot Chip’s excellent Late Night Tales set the other day when it struck me that I haven’t heard a decent DJ mix in ages. Apart from Jupiter Jax’s sublime Dee-Life Mix for 100% Silk earlier this year, there seems to have been a dearth of great sets recently. With clubs closed and most commercial DJ mix series having given up the fight, it almost seems as though the art of crafting a journey through other people’s records has died as an art form. By JOHN BITTLES

Festive Treats For Your Nearest and Dearest?

Bittles‘ Magazine Once again it’s that time of year when everyone apart from the frustratingly organised is frantically striving to get just the right presents for all their friends and family. And as there is no better way to show someone that you love them than to embrace your part within a consumer society I thought I would use this week’s article to highlight some excellent new releases which will make the perfect gift for yourself and your family. By JOHN BITTLES

Keine neoromantische Gleitcreme!

Musik | Toms Plattencheck La Freiheit des Geistes von Die Partei ist nicht der Soundtrack zur Europawahl der Partei um Martin Sonneborn und ›Titanic‹, sondern (das nun wiederveröffentlichte) Ergebnis des Zusammentreffens von Tom Dokoupil (The Wirtschaftswunder) und des Musikers, Künstlers und Beuys-Schülers Walter Dahn. TOM ASAM erläutert die Unterschiede!

A Place For Us To Dream

Musik | Porträt: Placebo zum 20. Geburtstag Ein Song-Medley der ganz besonderen Art: Zum 20-jährigen Bandjubiläum lassen Brian Molko und Stefan Olsdal nicht nur ordentlich die Bässe klingen und internationale Bühnen mit einer Geburtstagstournee beben, sondern haben noch ganz andere Alternative-Rock-Überraschungen in petto. Von MONA KAMPE

Made in Europe

Musik | Toms Plattencheck Chris Franck und Patrick Forge, die Gründer der Londoner Formation Da Lata sind nun auch schon 20 Jahre gemeinsam musikalisch tätig. Neben Da Lata (zu Deutsch: Aus der Dose) sind da noch die Bands Zeep und Smoke City zu erwähnen. Von TOM ASAM