Bekenntnisse in der Todeszelle

Roman | Les Edgerton: Der Vergewaltiger

Truman Ferris Pinter sitzt in der Todeszelle. Der 44-Jährige hat eine junge Frau in seinem Heimatdorf vergewaltigt. Dass er sie danach ermordet haben soll, bestreitet er allerdings. Nun, da die letzten 12 Stunden seines Lebens angebrochen sind, legt er Rechenschaft ab – vor uns, den Lesern des kleinen Romans von Les Edgerton, die er auch hin und wieder als Ansprechpartner benutzt. Ein gemeiner Trick, denn so werden wir, ob wir es wollen oder nicht, zu Vertrauten eines Monsters. Von DIETMAR JACOBSEN

pulp-master-band-40-der-vergewaltiger - 350 »Ich sag Ihnen, wer in dieser Zelle lebt: Jemand Perfides – sein Name ist Heimtücke. Sein Name ist Lügner; Frevler; Wahrheitsschänder; Heuchler.« So beginnt der im Original 2013 erschienene Roman ›Der Vergewaltiger‹ von Les Edgerton.Und von der ersten bis zur letzten Zeile lässt sein Ich-Erzähler, der Princeton-Absolvent Truman Ferris Pinter, den eine Erbschaft von seinen verstorbenen Eltern in die Lage versetzt hat, sein einsames, homophobes Außenseiterleben in einem kleinen amerikanischen Ort ohne existenzielle Ängste führen zu können, den Leser nicht aus den Klauen seiner unheimlichen Beredsamkeit.

Eines Redestroms, der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft – so sind auch die drei Kapitel des Romans überschrieben – zugleich berührt, von einem brutalen Verbrechen ohne die geringste Reue berichtet und seinen Erzeuger letzten Endes gar in einem gottgleichen, überirdischen Licht dastehen lässt.

Ein Monster ohne Reue

Nur die Art, wie Pinter sich vor seinen zukünftigen Lesern geriert, der hohe – und oft falsche – Ton, gespickt mit allerlei gelehrtem Zierrat, den hier ein Verbrecher kurz vor seiner Hinrichtung anschlägt, die Chuzpe, mit der er sich selbst zum Opfer stilisiert und die Welt zur Ursache all seines Schmerzes und Unglücks macht, verhindert letzten Endes, dass uns diese Bestie in Menschengestalt zu nahe kommt. Denn man hat den Mann schnell durchschaut, nimmt ihm seine scheinbare Überlegenheit nicht lange ab und wappnet sich von Seite zu Seite mehr gegen seine dämonische Suada.
Was hat »Häftling 49028« getan? Eine Frau vergewaltigt und ihr anschließend nicht geholfen, als sie im Weglaufen stolperte, mit dem Kopf an einen Stein schlug und ertrank – so die Version des Täters selbst. Für die Gesellschaft – die in Edgertons Roman hauptsächlich aus einem sadistischen Gefängnisdirektor, übergriffigen Wärtern und brutal-geistlosen Mithäftlingen, über die sich Pinter himmelhoch erhaben fühlt, besteht – sind die Einzelheiten hingegen nicht so wichtig.

Die junge Frau, deren Lebenswandel nicht unbedingt solide war, wurde tot aufgefunden – also wandert Pinter wegen Vergewaltigung und Mord in die Todeszelle. Und die wird in Edgertons Roman schließlich zum Auditorium, in dem der 44 Jahre alte Mann in der Nacht vor seinem Tod Generalabrechnung hält mit einer Welt, der gegenüber er sich in seiner Hybris so überlegen fühlt, dass er überzeugt davon ist, seinen Richtern am Ende gottgleich davonfliegen zu können: »Meine Hinrichtung ist für sechs Uhr dreißig angesetzt, auf die Minute genau, und um Punkt sechs Uhr achtundzwanzig werde ich in den Himmel aufsteigen. Ich sehe schon jetzt die verblüfften Gesichter vor mir.«

Apotheose eines Misanthropen

Nicht zum ersten Mal haben der PULP MASTER – Macher Frank Nowatzki und das Übersetzerteam Ango Laina/Angelika Müller eine Noir-Perle für den deutschsprachigen Raum ans Licht gehoben. Kenntnisreich von Ekkehard Knörer in seinem Nachwort beschrieben, ist ›Der Vergewaltiger‹ ein Roman, den man nicht so schnell vergisst. Gerade weil er auf perfide Weise versucht, seinen Leser hinüberzuziehen auf die Seite des Verbrechens, verlangt er ihm ein bisschen mehr ab, als das Thriller normalerweise tun. Und obwohl sich der Vergleich eigentlich verbietet: In seiner Selbstüberhebung und realitätsverachtenden Arroganz hat mich die Hauptfigur auch gelegentlich an einen amerikanischen Präsidenten erinnert, der momentan die Welt als seinen großen Spielplatz anzusehen scheint.

| DIETMAR JACOBSEN

Titelangaben
Les Edgerton: Der Vergewaltiger
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Ango Laina und Angelika Müller
Berlin: Pulp Master 2017
158 Seiten, 12,80 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

1 Comment

Schreibe einen Kommentar zu KrimiMeldungen 23042018, 12.38 Uhr – DIE KRIMILADY Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Schwere Vergehen

Nächster Artikel

Abenteuer in Rivellon

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Abschied vom Vater

Roman | Karl Ove Knausgård: Sterben Mit ›Sterben‹ beginnt K.O. Knausgård einen sechsteiligen Erzählzyklus. Dem Buch & Autor eilt die Fama eines fortlaufenden Skandals voraus. Der 1968 geborene Karl Ove Knausgård habe mit seinem sechsteiligen autobiografischen Roman-Projekt ›Mein Kampf‹ für heftige Diskussionen in Norwegen gesorgt, weil der heute im schwedischen Malmö lebende Autor den Stoff der Bücher unverblümt aus seinem Leben genommen habe. Von WOLFRAM SCHÜTTE

Zur Buchpremiere gab es die Nationalhymne

Menschen | Der Schriftsteller Gabriel García Márquez ist tot »Ich habe einfach aufgehört zu schreiben. Das Jahr 2005 war das erste in meinem Leben, in dem ich nicht eine Zeile zu Papier gebracht habe«, bekannte der kolumbianische Autor in einem Interview mit der chilenischen Tageszeitung La Tercera. Seine Agentin Carmen Balcells hatte damals schon erkannt: »Ich glaube, García Márquez wird nie mehr schreiben.« Der Nobelpreisträger Gabriel García Márquez ist mit 87 Jahren gestorben. Von PETER MOHR

Karussell der Spekulanten

Krimi | Ross Thomas: Fette Ernte Wie kann es sein, dass im Jahr 2014 ein Roman auf der KrimiZeitBestenliste landet (Platz 2 im Mai und Juni), der im Original vor 39 Jahren erschien und dessen Autor, Ross Thomas, im Dezember 1995 das Zeitliche segnete? Die Antwort fällt nicht schwer: Was die deutschen Leser gut vier Jahrzehnte nach der erstmaligen Übersetzung von Thomas‘ Fette Ernte – im Original The Money Harvest – betiteltem Roman zu lesen bekommen, ist ein völlig anderes Buch als die gerade mal 128 Seiten umfassende Ullstein-Ausgabe von 1975. Und Wunder über Wunder: Der Text hat in all

Wie flüssiger Rauch

Roman | Rike Richstein: Die Farben des Sees

Die Farben des Sees wandeln sich jeden Tag, jede Stunde, je nach Wetterlage, Lichteinfall und Standpunkt. Jeder Betrachter nimmt aus seinem Blickwinkel andere Facetten wahr. Auch ein angemessenes Gleichnis für den zweiten Roman der in Konstanz lebenden Autorin Rike Richstein.  Ihre poetische Hommage an das Schwäbische Meer und die Menschen an seinen Ufern setzt einer Familiengeschichte einige neue Nuancen hinzu. Von INGEBORG JAISER

Kampf um das Inselparadies

Roman | Orhan Pamuk: Die Nächte der Pest

»Es geht in diesem Prozess gar nicht um meinen Roman, sondern um Ideologie«, hatte Nobelpreisträger Orhan Pamuk kürzlich in einem Interview erklärt. Mehrmals hatte ihn die Staatsanwaltschaft zum Verhör einbestellt, nachdem die große türkische Tageszeitung Hürriyet eine regelrechte Hetzjagd gegen den Schriftsteller inszeniert hatte. »Was bezweckt Orhan Pamuk damit, dass er Atatürk verhöhnt? Will er einen Aufruhr anzetteln? Will er dem Ausland eine Botschaft senden?«, lauteten die rein rhetorischen Fragen des Chefredakteurs Ahmet Hakan. Dieses verbale Säbelrasseln am Bosporus im Vorfeld des Erscheinens der deutschen Übersetzung erschwert eine unbefangene Lektüre des neuen anspielungsreichen und ausschweifenden Pamuk-Epos. Von PETER MOHR