Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Bestandsaufnahme

Die Scheibe hat einen Sprung,
schwarz hängt ein Spinnwebfaden
von der Decke und dreht sich,
Strahlen befingern den Teppich,
als suchten sie nach mir.

Als hilfsbereiter Nachbar
schaut die Sonne zu mir herein
und bringt als Geschenk ihr Licht mit,
steckt es mir täglich auf
und beleuchtet mein Dunkel.

Im Türschloß klemmt der Schlüssel
und läßt sich nicht abziehn,
das graue Telefon schweigt,
und wenn es einmal klopft,
kommt es von der Fernheizung her.

Kleine Irritation um sieben

Die morgendliche Begegnung
mit meinem Geheuer, unwirsch
schaut es mich aus dem Spiegel an,
fletscht meine schadhaften Zähne
und will mir ähnlich sein,
doch ich verweigere mich.

Tatsächlich sehe ich ganz
anders aus, wenn ich nach innen
blicke als nahbarer Mensch
fehlt mir kein einziges Haar,
die Mundfalte ist weggewischt
und der Blick voller Morgen.

Dieses bessere Bild trage ich
vorsichtig zum Schreibtisch hin,
damit es nicht verwackelt,
zeichne es als Beruhigung
für mich auf und lebe damit
leicht irritiert bis zum Abend.

Irgendwas fiel grade runter

Da war ein fernnahes Geräusch,
schwer zu bestimmen seine Herkunft,
vielleicht stürzte ein Bild von der Wand,
schlug die offene Tür zu
oder ein Stein fiel dir vom Herzen.

Solche Töne schleichen um mich
herum, kommen von oben
oder von unten herauf
und sind schwierig zu orten,
laufen in den Leitungen um.

Schon sind Vorboten des großen Knalls
zu hören, heißt es im Treppenhaus,
es knistere in der Erde,
mehr noch: Am Ende der Straße
klaffe ein riesiges Loch.

| PETER ENGEL

Peter Engel lebt und arbeitet in Hamburg. Er veröffentlichte Lyrik, u. a. in ›Rückwärts voraus‹ und ›Wolkisch lernen‹, und gibt seit 2014 gemeinsam mit Günther Emig ›Hammer + Veilchen‹ heraus, eine Zeitschrift für neue Kurzprosa.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Just Enough Light: An Interview With Mikkel Metal

Nächster Artikel

Erzähler und Versöhner

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Gedichte

TITEL-Textfeld | Slata Kozakova: Gedichte In meinem Bad liegt eine Nixe Sie sang mir zu, ich schleppte sie Fünf Treppen hoch an roten Haaren Tönt das Korallenpulver gut Wie schminkst du deine grünen Lippen Wie trennst du Schuppen von dem Hals Und deine Finger ohne Nägel Gekrümmt in Kiemen, sind so weich Und lautlos schäumt sie — beste Pflege Mattierend, glättend, eisenreich

Die Folgenlosigkeit der Erkenntnis

Lyrik | Ann Cotten: Nach der Welt Worin liegt der Reiz von Texten, die nicht einfach nur erzählen, sondern vielmehr auflisten? In der Erkenntnis, die sie vermitteln, meint Ann Cotten. Überprüft von CARSTEN SCHWEDES

Wintergedichte

TITEL-Textfeld | Peter Engel: Drei Gedichte

Meinen Tag lesen

Wie er jeden Morgen anders
hereinbricht mit oder ohne
Einfall für mich, dem eine Zeile
entspringt direkt aufs leere Blatt.

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Kinderbuch | Nils Mohl: König der Kinder / Tänze der Untertanen

Im Doppelpack sind sie auf meinem Schreibtisch gelandet: zwei Mal Lyrik. Das Cover in grellem Mandarine für die Kleinen ab sechs, violett der Vorsatz; dunkles Gischtgrün auf der Außenseite für die Jugendlichen ab zwölf, innen ein gedämpftes Orange: Schön! ANDREA WANNER freut sich.

Axel Görlach: Zwei Gedichte

Lyrik | Axel Görlach: Zwei Gedichte das sich auflösen von tragflächen bis nur schweben bleibt das prickelnde diamond-dust-flirren um die stirn einen moment lang ewig wie phylogenese oder das springen des lichts von rot auf grün ein neuer strom haut tanzender genomschablonen im gegenlicht die umrisse abhebender hydranten kristallmutationen nebensonnen über dem glas der kanzel das schließen der augenblende im meer aus halos + flares ihr ausgestreckter arm die boeing in der hand hoch über dem rollstuhl fliegen