Soul Tales … funky Neville Brothers

Musik | The Neville Brothers

Charakter

Martin Luther King Jr. träumte nicht nur davon, dass Menschen nicht nach der Hautfarbe beurteilt werden, sondern nach dem Charakter. Er hielt dafür Reden. Von TINA KAROLINA STAUNER

Afroamerikanische Kulturschaffende schienen mir als emanzipierte europäische Künstlerin und Autorin auch selbstverständlich als Gäste in Deutschland. Doch so einfach war und ist das nicht. Immerhin konnte man jederzeit die Musik von Bands wie The Neville Brothers hören.

The Isley Brothers – Brother, Brother, Brother

Brothers in Soul

Erst kürzlich dachte ich wieder einmal nicht nur an The Neville Brothers, sondern auch an The Isley Brothers und an The Holmes Brothers. Ihre Präsenz war obligat. Aber eigentlich sind solche Musiker hierzulande doch unterrepräsentiert. Und seit April lebt nun Charles Neville nicht mehr. Noch vor Wochen dieses Jahres schrieb Aaron über seinen Bruder: »Du wirst immer in meinem Herzen und in meiner Seele sein, wie eine Tätowierung.« Die Brüder gehen auf das Alter von 80 Jahren zu.

The Holmes Brothers – And I love her

Südstaaten-Funk

Zuerst gab es The Meters. Und ab 1977 The Neville Brothers: vier Brüder namens Charles, Aaron, Art und Cyril. Die alle Musiker wurden. Art und Aaron als Keyboarder, Charles als Saxofonist und Flötist, Cyril als Percussionist. Gleichzeitig vier Soulstimmen aus New Orleans. Mit der besonderen Falsettstimme von Aaron.
Auch wenn der Band-Sound zu einer mitreißenden Mischung aus Rhythm ’n‘ Blues, Jazz, Funk, Blues, Pop und County-Soul gehört, ist dieser Südstaaten-Funk doch hauptsächlich eine Art von Soul. Und zu einer Musik zum Tanzen gemacht. Ursprünglich geprägt vom Mardi Gras. Dixieland kannten hier bei uns im Land noch viele. Von den Marching-Bands des Mississippideltas wussten aber viele weniger. Davon sind The Neville Brothers beeinflusst. Der Sound dieser Schwarzen machte überall neugierig auf die kleinen Geschichten aus den Südstaaten und aus dem weltweiten Leben der Nevilles: Wer sind diese Soul-Brothers?

The Neville Brothers

Tree Of Life

In Bühnen-Shows wird nun nie mehr das Saxofon von Charles Neville zu hören sein. Es gibt noch die anderen der Nevilles. Und es bleiben Plattenaufnahmen der vier Brüder. Als Erinnerung, Wiederauffindung oder Neuentdeckung. Charles Neville verbreitete oft Lebensenergie und Optimismus. Auch mit dem Senegalesen Youssoupha Sidibe und dem Album ›Tree Of Life‹.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
The Neville Brothers ›20th Century Masters: The Best of‹ (A&M, 2004)
Charles Neville & Youssoupha Sidibe ›Tree of Life‹ (Sacred Sound Records, 2010)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gratis Comic Tag 2018

Nächster Artikel

Im Alten verharren oder das Neue wagen?

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Bouncing through Brooklyn

Music | Craig Greenberg: The Grand Loss & Legacy Tomorrow, New York based musician Craig Greenberg releases his first full length album ›The Grand Loss & Legacy‹. MARTIN SPIESS listened to it.

Krakaus Kroke

Musik | Kroke: ten pieces to save the world

Oriente Musik in Berlin hält dem Trio Kroke aus Krakau die Treue. Kroke - das sind der Multiinstrumentalist Tomasz Kukurba, Jerzy Bawol am Akkordeon und Tomasz Lato am Kontrabass, zu denen sich dann noch Gäste gesellen. Kukurba und Lato – die Technik macht's möglich – simulieren fallweise ein ganzes Streichorchester. Von THOMAS ROTHSCHILD.

Lebensgeräusche – Todesklänge

Musik | Andreas Ammer: F.M.Einheit: Frost 79° 40′ / Philip Jeck: Vinyl Coda I-IIII »Ich hörte ein Geräusch … Wie ein Pistolenschuss … Es war Scotts Arm, der brach, als sie versuchten, sein Tagebuch unter dem Körper hervorzuholen.« Die makaber klingende Aussage des Expeditionsteilnehmers Tryggve Gran, der den gefrorenen Leichnam des englischen Polarforschers fand, markiert einen Aspekt dieser menschlichen Tragödie. Von KLAUS HÜBNER

The Rise Of The Dystopian Daddy: New Record Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With the Christmas season upon us it seems apt to reflect on some of the great records which have recently entered our lives. While the fact that Clean Bandit have been Number 1 in the UK sinlges chart for what seems like years may have led you to give up entirely on the humble single, it’s important to remember that it can still be a creative outlet of note. By JOHN BITTLES

The New Sound Of Ambient

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

With much of the world in lockdown, news headlines seemingly taken from a bad sci-fi flick, and many of us experiencing some form of anxiety, right now we need a sense of calm more than ever. Ambient music can get a bad press but, when done right, it can transport the listener to a far better place. By JOHN BITTLES .